Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Angestammte Landschaften, mytische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten
Angestammte Landschaften, mytische Einweihungsräume und arkadische Liebesgärten
Gartenkunst der Goethezeit
Mitteilungen der Pückler-Gesellschaft e.V., Neue Folge, Band 31
Michael Niedermeier
Hrsg.: Pückler Gesellschaft e.V., Berlin
2017, 344  S., m. Farbabb. 24 cm, Hardcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
ISBN 978-3-89739-887-0

Inhalt

Die Gärten der Goethezeit mit ihren idyllischen Hainen, antikisierenden und gotischen Ruinenarchitekturen, ihren exotischen Südseehütten und geheimnisvollen Höhlengängen ließen beim Durchwandeln das naturbegeisterte empfindsame Publikum von einem wirklich wiederzugewinnenden Goldenen Zeitalter träumen. Berühmte deutsche und europäische Landschaftsgärten in Weimar, Wörlitz, Potsdam, Schwetzingen, Stowe oder Wilanow waren ihren Besitzern aber immer zuerst bewusst inszenierte Besetzungen der Landschaft, konzipiert als dynastisch-genealogische, hermetisch-mystische und politische Erinnerungsorte. Der politische Charakter der Herausbildung des frühen "englischen" Gartens in Europa ist in ikonographischer, semantischer, ästhetischer, aber auch botanischer Hinsicht wesentlich von Versuchen geprägt, das angeblich uralte Herkommen der Adelsgeschlechter plausibel in der Landschaft zu verorten. Im Falle von nicht standesgemäßen Liebesbeziehungen der Herrschaft konnten dabei begehbare Initiationsräume und mystische Partien die Anziehung der beiden Geschlechter - Verständnis weckend - auch als das Wirken naturmagischer Kräfte der stammelterlichen Muttergottheiten Venus oder Isis erfahrbar machen lassen: Gärten zeigten sich als erotisch aufgeladene Liebeslandschaften. Der Band vereinigt Untersuchungen und Studien der letzten zwanzig Jahre.

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 36.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Autoreninfo

Niedermeier, Michael
PD Dr. Michael Niedermeier ist als Germanist und Klassikforscher auch einer der besten Kenner der Gartenkultur und Gartenkunst der Goethezeit. Der Autor vereinigt in dem Band zentrale Studien, die er im Umfeld des DFG-Sonderforschungsbereiches Transformationen der Antike an der Humboldt-Universität erarbeitet hat. Niedermeier leitet die Arbeitsstelle Goethe-Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, lehrt an der TU Berlin und ist Vorstandsmitglied der Pückler Gesellschaft für die Erforschung und Erhaltung historischer Gärten.




Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum