Liste der Publikationen zum Thema "animal species"
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
2019 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation
2017 VIII,204 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Urbane Gärten für Mensch und Natur. Eine Übersicht und Bibliographie
2014 91 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Artenschutz in Planungs- und Genehmigungsverfahren. Leitfaden und Arbeitshilfe für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Bauherren
2011 12 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Charakterisierung des Abbaus von Bisphenol A durch Cupriavidus basilensis und Bewertung der cytotoxischen Wirkung dieses Schadstoffs anhand von Membranlipidanalysen in Pseudomonas putida
2009 VIII,130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Standorte für Grünbrücken. Ermittlung konfliktreicher Streckenabschnitte gegenüber großräumigen Wanderungen jagdbarer Säugetiere
2004 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Naturbegegnung im Klassenzimmer. Empirische Untersuchung von Bildungsangeboten zum Rotmilan und Biber
Natur und Landschaft, 2022
Aguirre Such, Adriana; Hevia, José (Photograph); Staib, Beate (Übersetzer)
Wo Hund und Falke sich Guten Tag sagen
Bauwelt, 2022
Blanke, Ina; Schulte, Ulrich
Gebietsfremde Mauereidechsen in Deutschland. Ausbreitung, rechtlicher Rahmen und Empfehlungen zum Umgang
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Apel, Laura
Umgang mit nachträglich festgestellten Tötungsrisiken an genehmigten Windenergieanlagen. Am Beispiel von Kollisionsopfern unter Rotmilanen im hessischen Vogelsbergkreis
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Sorbe, Frederic; Buchholz, Sascha; Straka, Tanja M.
Fledermauskästen im urbanen Raum. Einfluss der Baumkronendichte und weiterer Standorteigenschaften auf die Belegrate
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
Schrenk, Georg; Heyer, Torsten; Arndt, Michael; Lauenstein, Gerhard; Pook, Andreas; Rombach, Ralf; Sättele, Bettina; Schöll, Franz X.; Schumacher, Annett; Schwab, Gerhard
Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen gegen Wühltiere
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Kayser, Christian
Leben und leben lassen. Naturschutz am Baudenkmal (kostenlos)
db Deutsche Bauzeitung, 2022
Wagner, Falko; Warth, Peter
Evaluierung primärer Schädigung von Fischen an Wasserkraftanlagenstandorten. Methodische Empfehlungen zur Quantifizierung des Schädigungs- und Mortalitätsrisikos von Fischen bei der Passage von Wasserkraftanlagenstandorten
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Vietinghoff, Julia von; Trapp, Lydia; Kühn, Norbert
Bienen-Hotspot Berlin. Pflanzen zur Förderung von Wildbienen in der Stadt
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Weweler, Stella; Bluth, Tom; Schmid-Egger, Christian
Urbane Biodiversität. Der Blüherfolg von mehrjährigen Blühflächen in Berlin und ihre Bedeutung für Wildbienen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: animal species
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wildtiere in historischen Gärten 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Schaumburg, Jochen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Seeökosysteme in Süddeutschland 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Pietsch, Matthias; Henning, Matthias; Mader, David; Westfeld, Patrick; Etterer, Florian
Using Unmanned Aerial Vehicles (UAV) for monitoring biodiversity measures in Periurban and Agrarian landscapes 2018 (kostenlos)
Quelle: DLA '18, 19th International Conference on Digital Landscape Architecture, May 30 to June 2 2018, University of Weihenstephan-Triesdorf in Freising; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Halle, Martin; Müller, Andreas; Sundermann, Andrea
Klimawandel messen - der neue KLIWA-Index Makrozoobenthos 2018 (kostenlos)
Quelle: 6. KLIWA-Symposium am 22. und 23. Mai 2017 in Baden-Baden. Fachvorträge Risiko Klima - Herausforderungen managen; KLIWA-Berichte
Hensen, Friedhelm
Bautechnischer Artenschutz 2015
Quelle: Bausanierung. Erkennen und Beheben von Bauschäden. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung von Naturschutzgebieten mit quantitativen Methoden (kostenlos)
2020
Schertzinger, Gerhard
Combined sewer overflows: contamination and toxicity of downstream located sediments (kostenlos)
2020
Münze, Ronald
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation (kostenlos)
2017
Stappen, Silke Barbara
Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege - Eine Bestandsaufnahme für Nordrhein-Westfalen und eine Ableitung von Pflegemaßnahmen für die Gemeinde Alfter aus historisch-geographischer Sicht (kostenlos)
2016
Leßmann, Dieter
Gewässerversauerung und Fließgewässerbiozönosen im Harz (kostenlos)
1993
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler