Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "animal"


Bücher, Broschüren: (39)

Insektenschutz in der Kommun
Mewes, Melanie; Stahmer, Jasmina; Reihardt, Timm (Mitarbeiter); Skowronek, Sandra (Mitarbeiter)
Insektenschutz in der Kommune
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2057: 2019-11 (08). Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltunge
VdS 2057: 2019-11 (08). Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltungen
2019 10 S., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtun
Schroer, Sibylle; Huggins, Benedikt; Böttcher, Marita; Hölker, Franz
Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen. Anforderungen an eine nachhaltige Außenbeleuchtung
2019 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl
Schmauck, Sebastian
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Species richness in urban green spaces - Relevant aspects for nature conservatio
Matthies, Sarah Annika
Species richness in urban green spaces - Relevant aspects for nature conservation
2018 53 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Governance- und Netzwerkstrukturen am Beispiel des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft (NieKE) - Landesinitiative Ernährungswirtschaf
Beck, Verena
Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Akzeptanz. Governance- und Netzwerkstrukturen am Beispiel des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Ernährungswirtschaft (NieKE) - Landesinitiative Ernährungswirtschaft
2018 287 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertatio
Münze, Ronald
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation
2017 VIII,204 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden. Hintergründe, Argumente, Positione
Werner, Peter; Großklos, Marc; Eppler, Gerhard; Arndt, Thomas
Schutz gebäudebewohnender Tierarten vor dem Hintergrund energetischer Gebäudesanierung in Städten und Gemeinden. Hintergründe, Argumente, Positionen
2016 40 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beitrag geophysikalischer Untersuchungen zur Rammschall-Prognose bei Gründung von Offshore-Bauwerke
Podolski, Claudia
Beitrag geophysikalischer Untersuchungen zur Rammschall-Prognose bei Gründung von Offshore-Bauwerken
2015 XLVI,144 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bauen mit Holz in Sachsen - modern und klimafreundlic
Bauen mit Holz in Sachsen - modern und klimafreundlich
2014 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: animal

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss verschiedener Unterhaltsmethoden an Böschungen auf Fauna und Flor
Richner, N.; Thiel-Egenter, C.; Nienhuis, C.; Schnyder, J.
Einfluss verschiedener Unterhaltsmethoden an Böschungen auf Fauna und Flora
2019 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe. Anforderungen an Querungshilfen. Praxisempfehlungen aus dem F+E-Vorhaben Handbuch Wiedervernetzung (FKZ 3511 82 1200
Reck, Heinrich; Hänel, Kersten; Strein, Martin; Georgii, Bertram; Henneberg, Michael; Peters-Ostenberg, Elke; Böttcher, Marita
Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe. Anforderungen an Querungshilfen. Praxisempfehlungen aus dem F+E-Vorhaben "Handbuch Wiedervernetzung" (FKZ 3511 82 1200)
2019 97 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressourc
Führ, Martin (Verfasser, Projektleiter); Bizer, Kilian; Dopfer, Jaqui; Balla, Stefan; Schicketanz, Sven; Bunge, Thomas; Weyrich, Robin; Bredenkamp, Lasse
Fortentwicklung des UVP-Instrumentariums: Planspiel zur Umsetzung der UVP-Änderungsrichtlinie 2014/52/EU. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 11 101 0, UBA-FB: 002577. Online Ressource
2018 XIII,52 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressourc
Hötker, Hermann; Brühl, Carsten; Buhk, Constanze; Oppermann, Rainer
Biodiversitätsflächen zur Minderung der Umweltauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln. Anforderungen an Kompensationsmaßnahmen im Risikomanagement. Projektnummer: 88644, UBA-FB: 002647. Online Ressource
2018 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktuelle Entwicklung Kosten-Nutzenanalyse und Vollzugsempfehlungen für den Einsatz von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung. Forschungskennzahl: 31559, UBA-FB: 002370. Online Ressourc
Hahne, Jochen; Arends, Friedrich; Beverborg, Ruth; Niehoff, Anna-Lena; Bönsch, Sebastian; Hortmann-Scholten, Albert
Aktuelle Entwicklung Kosten-Nutzenanalyse und Vollzugsempfehlungen für den Einsatz von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung. Forschungskennzahl: 31559, UBA-FB: 002370. Online Ressource
2016 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methoden zur Untersuchung von Fischwanderungen und der Schädigung von Fischen an Wasserkraftstandorten. Forschungskennzahl: 3708 97 200. UBA-FB: 001604. Online Ressourc
Dumont, Ulrich; Anderer, Pia; Schwevers, Ulrich
Methoden zur Untersuchung von Fischwanderungen und der Schädigung von Fischen an Wasserkraftstandorten. Forschungskennzahl: 3708 97 200. UBA-FB: 001604. Online Ressource
2012 XVIII,175 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung. Endbericht zum Verbundprojekt. Online Ressourc
Haaren, Christina von (Herausgeber); Albert, Christian (Herausgeber); Mahnkopf, Bernd (Herausgeber); Petermann, Cord (Herausgeber)
Etablierung nachhaltiger Sicherungsmaßnahmen für den Naturschutz in der Diepholzer Moorniederung. Endbericht zum Verbundprojekt. Online Ressource
2007 183 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorstudie Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. Abschlußbericht eines FuE-Vorhabens zur Erstellung einer Literaturstudie (FKZ 80383010). Online Ressourc
Leuscher, Christoph; Schipka, Florian
Vorstudie Klimawandel und Naturschutz in Deutschland. Abschlußbericht eines FuE-Vorhabens zur Erstellung einer Literaturstudie (FKZ 80383010). Online Ressource
2004 40 S., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Standorte für Grünbrücken. Ermittlung konfliktreicher Streckenabschnitte gegenüber großräumigen Wanderungen jagdbarer Säugetier
Surkus, Bertil; Tegethof, Udo
Standorte für Grünbrücken. Ermittlung konfliktreicher Streckenabschnitte gegenüber großräumigen Wanderungen jagdbarer Säugetiere
2004 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Verhalten von Tetrazyklinen und anderen Veterinärantibiotika in Wirtschaftsdünger und Boden (Wirkung von Tetrazyklinen und anderen Tierarzneimitteln auf die Bodenfunktion). UBA-FBNr: 000630, Förderkennzeichen: 200 73 248. Online Ressourc
Winckler, Christoph; Engels, Heike; Hund-Rinke, Kerstin; Luckow, Thomas; Simon, Markus; Steffens, Günther
Verhalten von Tetrazyklinen und anderen Veterinärantibiotika in Wirtschaftsdünger und Boden (Wirkung von Tetrazyklinen und anderen Tierarzneimitteln auf die Bodenfunktion). UBA-FBNr: 000630, Förderkennzeichen: 200 73 248. Online Ressource
2004 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: animal

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1211)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Sterner, Petra
Verstoß gegen Rücksichtnahmegebot: Nachbar kann Unterlassung verlangen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Pogoda, Bernadette; Peter, Corina; Nordheim, Henning von
Wiederansiedlung und ökologische Bedeutung der Europäischen Auster in der deutschen Nordsee
Natur und Landschaft, 2021
Schoof, Nicolas; Reif, Albert; Luick, Rainer; Jedicke, Eckhard; Kämmer, Gerd; Metzner, Jürgen
Der Wolf in Deutschland. Herausforderungen für weidebasierte Tierhaltungen und den praktischen Naturschutz
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Rauchschwalbe, Marie-Theres; Füser, Hendrik; Traunspurger, Walter; Höss, Sebastian
Ökologische Wirkungen: Toxizität von Mikroplastik auf aquatische Sedimentbewohner - Fallbespiel anhand der Nematoden
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Olthoff, Matthias; Wittjen, Kerstin
Panzerfahrspuren als Lebensraum gefährdeter Pionierarten - wie lassen sich die Pionierlebensgemeinschaften auf ehemaligen Truppenübungsplätzen erhalten?
Natur und Landschaft, 2020
Bertram, Silke; Walz, Ulrich; Günther, André
Amphibien in Agrarlandschaften Mittelsachsens. Zum Einfluss von Landnutzung und Strukturreichtum in der Umgebung von Laichgewässern auf die Besiedlung durch Amphibien
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Hempel, Christopher A.; Jacobs, Gunnar; Beermann, Arne J.; Elbrecht, Vasco; Macher, Jan-Niklas; Macher, Till-Hendrik; Peinert, Bianca; Borcherding, Jost; Leese, Florian
Umwelt-DNA bestätigt die Wiederbesiedlung und schnelle Ausbreitung der Rheingroppe in einem renaturierten Fließgewässer
Natur und Landschaft, 2020
Jaschinsky, Sylvia; Weiss, Alexander
Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Artenschützern und Landwirtschaftsbetrieben. Perspektiven für den Feldhamsterschutz in Thüringen
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Schweiger, Andreas H.; Nützel, Fabian; Koch, Sascha
Die Förderung des Großen Puppenräubers in Deutschland - ein Naturschutzprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung. Ein Naturschutzprojekt zur biologischen Schädlingsbekämpfung
Natur und Landschaft, 2020
Wirth, Jürg
Schöner bauern. Ställe sollten mehr sein als funktionelle Bauten
Hochparterre, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: animal

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (45)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Möllmann, Axel; Schwolow, Holger; Stierle, Michael; Sulke, Bernd-Michael
Zweikammerlösung zur Koexistenz von Bahn und Fledermäusen in Bestandstunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020

Der Stadl in Holzblockbauweise. Ziegenstall, Seubersdorf 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Dathe, Achim
Viel mehr Platz im Hühnerstall. Stützenfreies Tragwerk aus speziellen Nagelplattenbindern 2020
Quelle: Industrie- und Gewerbebauten, Oktober 2020; Ernst und Sohn Special
Lang, Uwe M.
Denkmalsanierung und Artenschutz. Wie Denkmal- und Artenschutz zusammengeführt werden können 2020
Quelle: Denkmalsanierung 2020/2021. 11.Jg.; Denkmalsanierung
Herzog, Sven
Wildtiere in historischen Gärten 2019 (kostenlos)
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Schleicher, Andrea; Albrecht, Klaus; Habel, Jan Christian; Uhe, Larissa; Friboese, Leona; Engler, Jan Oliver; Behrendt, Sabrina
Verkehrsnebenflächen - Fallen oder wertvolle Lebensräume? 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Gunkel, Günter; Michels, Ute
Das neue Arbeitsblatt W 271 - Herausforderungen und Erfahrungen aus der Praxis 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Herrmann, Mathias; Jennewein, Jana
Von Insellösungen zum Vernetzungskonzept - Beispielhafte Lösungen beim Straßenausbau in Brandenburg 2019
Quelle: Landschaftstagung 2019, 9./10. Mai 2019, Koblenz. USB-Stick; FGSV
Michels, Ute; Gunkel, Günter
Verminderung von Kleintieren in der Trinkwasserverteilung 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Nawrocki, Angela
Arzneimittelbefunde in den Fließgewässern Mecklenburg-Vorpommerns 2008 bis 2017 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen

weitere Aufsätze zum Thema: animal

nach oben


Dissertationen: (7)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schertzinger, Gerhard
Combined sewer overflows: contamination and toxicity of downstream located sediments (kostenlos)
2020
Münze, Ronald
Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. PhD Dissertation (kostenlos)
2017
Stappen, Silke Barbara
Streuobst als Objekt der Kulturlandschaftspflege - Eine Bestandsaufnahme für Nordrhein-Westfalen und eine Ableitung von Pflegemaßnahmen für die Gemeinde Alfter aus historisch-geographischer Sicht (kostenlos)
2016
Podolski, Claudia
Beitrag geophysikalischer Untersuchungen zur Rammschall-Prognose bei Gründung von Offshore-Bauwerken (kostenlos)
2015
Georges, Marwan
Entwicklung von Stallgebäuden zur Milchviehhaltung unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen in ariden und semiariden Gebieten (kostenlos)
2010
Chiarawatchai, Nathasith
Implementation of earthworm-assisted constructed wetlands to treat wastewater and possibility of using alternative plants in constructed wetlands (kostenlos)
2010
Wicke, Daniel
Einfluss biotischer Faktoren auf Sorption und Freisetzung hydrophober Schadstoffe in Böden. Biofilme, Enzyme, Bodentiere. Online Ressource: PDF-Format, 2,4 MB (kostenlos)
2008

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Huckfeldt, Tobias; Wieck, Matthias; Noldt, Uwe
Gescheckter Nagekäfer - Xestobium rufovillosum (DE GEER, 1774) - Monitoring und Biologie des Käfers am Beispiel einer norddeutschen Kirche
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

12: Angeschnittene Fraßgänge belegen die Anwesenheit eines Schadens durch den Gescheckten Nagekäfer vor 1955 (Detail aus Abb. 24). Ihre länglichen Larven jagen die Larven des Gescheckten Nagekäfers und anderer Nagekäfer im Holz, während die adulten Tiere über die ausgeschlüpften holzzerstörenden Nagekäfer herfallen und sie fressen (Becker, 1953; Noldt, 2007). Unseres Erachtens zerstört der Gescheckte Nagekäfer gesundes Holz, aber immer ausgehend von faulem Holz, ggf.


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

39

11

1211

45

7

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler