Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREAT
Quelle: Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Köln (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 54 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-9819842-3-1
Serie: Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen, Nr.55

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.stuva.de]
Diverse Bedrohungen und Ereignisse können zu großen Beeinträchtigungen im U-Bahn-Verkehr führen. Einige mögliche Szenarien sind Bombendrohungen, Überflutungen, Brände und Amokläufe. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Resilienz - also die Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen Einwirkungen - von unterirdischen ÖPNV-Systemen weiter zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts U-THREAT wurden Konzepte und technische Lösungen erarbeitet, um nach einem Vorfall rasch zunächst in einem eingeschränkten Modus weiterfahren und anschließend zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Hierbei wurden alle maßgeblichen Bereiche betrachtet: Betrieb, Bauwerke, Nutzer. Mit angepassten Vulnerabilitäts- und Lebenszykluskostenanalysen werden zudem zwei Werkzeuge vorgestellt, mit denen die potentiell (kosten-)effektivsten Maßnahmen identifiziert werden können.
ÖPNV, Klimawandel, Störung, Verfügbarkeit, Umweltauswirkung, Kosten, Nutzer, Klimaveränderung, Lebenszyklusanalyse, Öffentlicher Verkehr, Personenverkehr, Messung, Entscheidungsfindung, Nachhaltige Entwicklung, Kontrolle, Vorbeugung, Krise, local passenger traffic, climate change, disturbance, availability, environmental impact, costs, user, climate change, Life cycle analysis, public traffic, passenger traffic, measurement, decision making, sustainable development, check, prevention,
Voraussetzungen für eine menschengerechte Verkehrsplanung
2021, viii, 308 S., VIII, 308 S. 20 Abb., 19 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Analysen und Bewertungen zum Fallbeispiel Bad Birnbach aus technischer, gesellschaftlicher und planerischer Sicht
2019, xi, 206 S., 1 SW-Abb., 48 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Bessere Daseinsvorsorge durch Regulierung im Bereich des ÖPNV
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 6119
Rechtliche Hinweise für China. Dissertationsschrift
2019, o. Ang. v. S., 21 cm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Flexible Tarife in elektronischen Fahrgeldmanagementsystemen und ihre Wirkung auf das Mobilitätsverhalten
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Karlsruher Institut für Technologie, Band 71
2014, 184 S., graph. Darst. 210 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Einfluss der Qualität des ÖPNV auf die Verkehrsmittelwahl im Regionalverkehr
Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe 4, Band 7
2014, 306 S., 21 cm, Softcover
Westfälische Wilhelms-Universität
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Bauforschung, Band T 2389
1991, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Änderungen des Verkehrsverhaltens und der Einstellung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit Angebotsverbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. Endbericht
Bauforschung, Band T 2390
1991, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Große Leistung auf schmaler Spur. Meterspurbahnen im Schweizer ÖPNV auf dem Vormarsch.
Der Nahverkehr, 2021
Hess, Roxana
Digitale Unterstützung für Fahrgäste mit Behinderungen.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Rupp, Christian
Notfallprävention im ÖPNV. Eine Sensibilisierung für Notfallmanagement.
Der Nahverkehr, 2021
Wenner, Fabian; Thierstein, Alain
Rail accessibility in Germany: Changing regional disparities between 1990 and 2020 (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Herfurth, Daniel
Die Angebotsattraktivität des SPNV in Deutschland. Ein quantitativer Vergleich der 28 großen SPNV-Aufgabenträger.
Internationales Verkehrswesen, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler