Liste der Publikationen zum Thema "antiquity"
Antike Häuser in Leukas. Wohnhausarchitektur und Fundmaterial aus einer nordwestgriechischen Stadt des 6. bis 1. Jh. v. Chr.
2013 VI,396 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Antike aneignen. Prinzipien der architektonischen Re-Interpretation antiker Bauten. Online Ressource
2010 452 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Marmorverkleidung stadtrömischer Architektur. Öffentliche Bauten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Online Ressource
2010 584 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit. Online Ressource
2008 ca.250 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Opus Testaceum. Untersuchungsmethode zur Rekonstruktion einer Chronologie der kaiserzeitlich-stadtrömischen Ziegelmauerwerke. Online Ressource
2008 415 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons. Online Ressource
2007 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die römischen Basiliken mit Umgang. Forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme, historische Einordnung und primäre Funktion. Online Ressource
2006 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Agora von Priene. Textband, Tafelband. Online Ressouce
2004 564 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Das Verhältnis der Technik zur Natur in der Stillehre Gottfried Sempers. Online Ressource
2003 184 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: antiquity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Barbakane. Begriffe erkunden
Burgen und Schlösser, 2020
Döring, Mathias
Das "Eiserne Tor" von Antakya/Türkei. Einzige erhaltene Bogenstaumauer der Antike (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
Nys, Rik
Fare architettura. La forza della colonna
Domus, 2020
Untermann, Matthias
Das dorische Kapitell im Mittelalter: "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle"
INSITU, 2020
Sebald, Eduard
"Konsistenz von Antike und Mittelalter schon im Material". Zum Nachleben der Antike in der früh- und hochmittelalterlichen Baukunst Triers
INSITU, 2020
Lehnhoff, Bernd
Gnomonhöhe und Schattenlänge im Almagest des Ptolemäus
VDVmagazin, 2020
Losse, Michael
Landsitze, Schlösser und Paläste in Malta - ein Überblick (Teil 1)
Burgen und Schlösser, 2019
Kayser, Christian
Steinerner Zeuge der Stadtgeschichte - Bauforschung an der "Heidenmauer" in Wiesbaden
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2019
Schmidt, Achim H.; Frein, Kurt
"Opus spicatum" - Überlegungen zur Anwendung der "Ährenmauertechnik" im Burgenbau
Burgen und Schlösser, 2019
Leonhardt, Rainer W.
Ziegelfußböden
Restaurator im Handwerk, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: antiquity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gründliche Diagnose. Zerstörungsfreie Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul. 2002 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Bucher, Annemarie
Iranian gardens as multisensory places 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Cabezas Gelabert, Lino
Geometry and art 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Kiene, Michael
Hittorffs Farbproben aus Pompeji und sein Projekt einer französisch-deutschen Pompeji-Edition 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in München 2019
Quelle: Identität der Architektur. 2. Material. Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur
Grüner, Andreas
Meta Sudans, oder: Akustik und Geruch im antiken Rom. Kritische Bemerkungen zu einer archäologischen Urbanistik der Sinne 2019
Quelle: Bauen mit Sinn. Schritte zu einer Philosophie der Architektur; Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis - Theorie - Methodologie - Forschung
Buttlar, Adrian von
Griechische Analogien. Zur historischen Semantik der James-Simon-Galerie 2019
Quelle: James-Simon-Galerie Berlin - David Chipperfield Architects
Hennemeyer, Arnd
Die Publikation antiker Architekturpolychromie im 19. Jahrhundert 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Rehm, Robin
Der Parthenon in Rot. Sempers Farbenarchäologie 2019
Quelle: Polychromie und Wissen
Schmitz, Frank
Architektur als Stilrevue. Villen und Landhäuser Cäsar Pinnaus 2019
Quelle: Hanseatisch modern. Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
weitere Aufsätze zum Thema: antiquity
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Konzeption und Konstruktion des Klosterplans von St. Gallen im Karolingischen Reichenauer Skriptorium (kostenlos)
2017
Fiedler, Manuel
Antike Häuser in Leukas. Wohnhausarchitektur und Fundmaterial aus einer nordwestgriechischen Stadt des 6. bis 1. Jh. v. Chr. (kostenlos)
2013
Kardosh, Aiman
Die Siedlungsstruktur und Siedlungsentwicklung von Assur bis 614 v. Chr. (kostenlos)
2012
Bitterer, Tobias
Marmorverkleidung stadtrömischer Architektur. Öffentliche Bauten aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Online Ressource: PDF-Format, 24,41 MB (kostenlos)
2010
Wegerhoff, Erik
Antike aneignen. Prinzipien der architektonischen Re-Interpretation antiker Bauten. Online Ressource: PDF-Format, 190,52 MB (kostenlos)
2010
Boussios, Demetrios
Studien zum System des Vokabulars der Architektur dorischer Ordnung am Beispiel des Ringhallentempels archaischer und klassischer Zeit. Online Ressource: 12 Dateien im PDF-Format, ca. 91 MB (kostenlos)
2008
Eßer, Gerold
Opus Testaceum. Untersuchungsmethode zur Rekonstruktion einer Chronologie der kaiserzeitlich-stadtrömischen Ziegelmauerwerke (kostenlos)
2008
Ahrendt, Jana
Historische Gründächer: Ihr Entwicklungsgang bis zur Erfindung des Eisenbetons. Online Ressource: Dateien im PDF-Format, ca. 9,0 MB (kostenlos)
2007
Leipziger, Ursula
Die römischen Basiliken mit Umgang. Forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme, historische Einordnung und primäre Funktion. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,1 MB (kostenlos)
2006
Kienlin, Alexander von
Die Agora von Priene. Textband, Tafelband. Online Ressouce: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format ca. 9,5 MB (kostenlos)
2004
weitere Dissertationen zum Thema: antiquity
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mikrobielle Materialzerstörung an Baustoffen - Einblicke in eine allgegenwärtige Korrosionserscheinung
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 9-14
Die Korrosion und Verwitterung mineralischer Baustoffe ist als ein sehr komplexer Vorgang zu verstehen. Bei metallischen Baustoffen umfasst der Begriff »Korrosion« fast ausschließlich elektrochemische Prozesse, Glaskorrosion beinhaltet auch mechanische Einflüsse und bei Kunststoffen ist die Wechselwirkung mit UV-Strahlung ein wesentlicher Aspekt der Korrosion... Die mikrobielle Materialzerstörung an Baustoffen ist eine direkte Folge des korrosiven Potenzials der Biofilme: ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler