Anwendung von Fließmitteln auf PCE-Basis im Industriebodenbau. Informationsschrift. Ausgabe Dezember 2011
Frankfurt/Main (Deutschland)
Selbstverlag
2011, 11 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-935969-72-7

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.deutsche-bauchemie.de]
Die praxisorientierte Informationsschrift richtet sich an die Planungs- und die Verarbeiterseite im Industriebodenbau. Die Autoren beschreiben im ersten Abschnitt das Szenario für den Einsatz PCE-basierter Fließmittel. Die Konstellation beim Industriebodenbau mit Beton erfordert ein genaues Timing zwischen dem Transportbetonhersteller, dem Einbauer und dem Glätter. PCE-basierte Fließmittel heutigen Standards können diesen Vorgang optimieren, da sie sowohl eine hohe Konsistenz zur verbesserten Verarbeitbarkeit als auch ein gezieltes Rücksteifen des Betons bewirken. Das folgende Kapitel erläutert die technischen Eigenschaften von Fließmitteln auf PCE-Basis, bezogen auf ihre Verwendung im Industriebodenbau im Vergleich zum Einsatz im Transportbeton- oder Fertigteilbereich. Maßgebend sind hierfür die Parameter Verflüssigung und Konsistenzhaltung. Den Planungs- und Ausschreibungshinweisen schließt sich ein ausführliches Kapitel zur Betonherstellung an. Die Autoren benennen alle wichtigen Kriterien, Planungs- und Ausführungsanforderungen; es folgen konkrete Empfehlungen zur Rezepturplanung des Betons entsprechend des zuvor festgelegten Leistungsprofils sowie Hinweise zur Auswahl der jeweils geeigneten Fließmittel. Im nächsten Kapitel geht es um den Betoneinbau vor Ort. In einzelnen Schritten wird der gesamte Prozess von der Anlieferung des Betons, über das Einbringen, die Verdichtung und Zwischennachbehandlung bis zur Hartstoffeinstreuung und dem abschließenden Glätten nachvollzogen. Die Autoren geben hier konkrete Hinweise und Maßnahmenvorschläge zu den einzelnen Einbauphasen mit dem Ziel eines optimierten Ablaufs und einem am Ende bestmöglichen Ergebnis.
Industrieboden, Betonboden, Aufbau, Konstruktion, Betonherstellung, Herstellung, Betonrezeptur, Fließmittel, Einfluss, Konsistenz, Verflüssigung, Verarbeitbarkeit, Betoneinbau, Einbau, Empfehlung, Planungshinweis, Ausführungshinweis, industrial floor, concrete floor, structural design, concrete production, production, concrete formulation, flow medium, influence, consistence, liquefaction, processibility, concrete placing, installation, recommendation, planning advice,
Schäden an Holzfußböden
Schadenfreies Bauen, Band 29
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
3., aktual. Aufl.
2020, 276 S., 176 Abb., 24 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I
Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen
2., aktual. u. erw. Aufl.
2020, 252 S., 295 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betonböden für Produktions- und Lagerhallen
Edition Beton
Planung, Bemessung, Ausführung
4., überarb. Aufl.
2019, 550 S., 23,5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Schäden an elastischen und textilen Bodenbelägen
Schadenfreies Bauen, Band 22
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2018, 310 S., 106 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefreies Bauen - Funktions- und Konstruktionsmängel
Schadenfreies Bauen, Band 48
2017, 141 S., 136 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Trittschallminderung von austauschbaren Bodenbelägen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2918
2014, 141 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Systematische Erforschung der Rissflankenbruchneigung von befahrbaren Industrieböden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2921
2014, 327 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendungssichere Verwendung von Hohlraumbodensystemen mit Fließestrichen und starren Belägen (Systemböden). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2868
2014, 86 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenhang von Rissbreiten und Rissflankenbruchneigung bei Industriefußböden
Bauforschung, Band T 3269
2012, 89 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung von geeigneten Referenzsubstraten für Beschichtungen auf Holzuntergründen zur Bestimmung des Emissionsverhaltens
Bauforschung, Band T 3265
2011, 139 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kühlen mit der Fussbodenheizung. Aspekte und Risiken beim aktiven und passiven Kühlen
HK Gebäudetechnik, 2022
Hellberg, Jens
Neue Norm DIN EN 16165 zur Prüfung der Rutschhemmung
Der Bausachverständige, 2022
Humm, Dieter
Den Boden verheizt. Fugen und konkave Verformungen bei einem Zweischichtparkett. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2021
Heinze, Stefan
Beschränkte Anwendung kommt. PU-Verlegewerkstoffe
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2021
Grollmisch, Ingo
Energieeffizienz von Fußbodenheizungen. Einfluss von Fliesen-Sonderkonstruktionen und sonstigen Oberbodenbelägen
Der Bausachverständige, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler