Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350Olaf Tietje
Hochschule für Technik Rapperswil -HSR-
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3350 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0065-4
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Modellierung der Stoffflüsse aus beregneten Bauteilen in die Umweltkompartimente Oberflächenwasser, Boden und Grundwasser erfordert eine große Menge von experimentellen Daten, die nicht zur Verfügung stehen bzw. mit aufwändigen Messungen ermittelt werden müssen. Speziell die Abschätzung des Risikos einer Boden- bzw. Grundwasserverschmutzung durch Substanzen, die aus beregneten Bauteilen ausgewaschen werden können, erfordert die Modellierung der Stoffverlagerung im Boden. Im Bereich Boden haben sich sogenannte Pedotransferfunktionen (PTF) etabliert, die aus häufig vorhandenen Daten Modellparameter für den Wasser- und Stofftransport ableiten.
Verfügbare Formate
Bauteil, Regen, Auswaschung, Biozid, Schwermetall, Emission, Oberflächenwasser, Boden, Grundwasser, Stofffluss, Grundwasserverschmutzung, Transfer, Funktion, Parameter, Modellierung, Sorption, Sickerwasser,
Frick/Knöll Baukonstruktionslehre
35., Aufl.
2019, XIV, 902 S., 873 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Modern Construction Handbook
Augmented Realtiy Enhanced Edition
5., Aufl.
2018, 504 S., 1500 col. ill. 297 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Scale; Scale: Tragen und Materialisieren / Scale - Tragen und Materialisieren
Scale, Band 3
Stützen, Wände, Decken
2013, 176 S., 100 b/w and 150 col. ill. 280 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Baukonstruktionen, Band 6
Einführendes Lehrbuch
2005, 150 S., zahlreichen z. T. farb. Abbildungen. 242 mm, Hardcover
Ambra
Langzeitbewährung und Entwicklungstendenzen von Kunststoff-Bauprodukten im Wohnungsbau
Bauforschung für die Praxis, Band 42
1998, 137 S., 90 Abb., 7 Graphiken,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Anwendung von Pedotransferfunktionen für Sorptionsparameter zur Sickerwasserprognose von aus beregneten Bauteilen emittierten Substanzen - Projekt Sorption-PTF
Bauforschung, Band T 3350
2017, 43 S., 24 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusorientierte Produktinformationen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2936
2015, 260 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bedarfsgerechte Erhöhung der Schalldämmung von Bauteilen (Wänden, Decken, Fassaden) mittels eines neuen Wirkprinzips einsetzbar im Neubau und Bestand
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2965
2015, 79 S., 81 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
SandSet. Erforschung von Sandwichelementen als selbst tragende Bauteile. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3299
2013, 150 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Emissionen von Fenstern und Außentüren zur Bewertung des Verhaltens von Bauelementen in Bezug auf Hygiene, Umweltschutz und Gesundheit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2778
2012, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Licht über den Feldern. Leietheater in Deinze
Baumeister, 2021
Fischer, Danielle
Anschub für Bauschutt. Materialien
Tec 21, 2020
Fischer, Danielle
Zirkulär-Hybride. Gebäude
Tec 21, 2020
Fischer, Danielle
Erhalten und verwalten. Bauteile
Tec 21, 2020
Schoof, Jakob
Die Architektur der schrägen Ebene
Detail, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler