Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Forschungsbericht: Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung

Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung

Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
Guido Spars, Olivera Obadovic
Univ. Wuppertal, Fachgebiet Ökonomie des Planens und Bauens
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. F 3218 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-7388-0510-9


PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]

Kurzbericht [PDF] deutsche Version
Short Version [PDF] englische Version

Inhalt

Das Forschungsprojekt widmete sich den Fragen, inwieweit sich die Lebenszykluskostenanalyse und -optimierung in der Praxis der deutschen Immobilien- und Wohnungswirtschaft durchgesetzt hat und wie die Diffusion der Anwendung verbessert werden kann. Aus den gewonnenen Erkenntnissen zu zentralen Problemfeldern wurden Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteursgruppen der Bau- und Immobilienbranche, aber auch für Politik, Kammern, Verbände und auch z.B. für Herausgeber von Kostendaten abgeleitet. Ein weiteres Ergebnis stellt eine Arbeitshilfe für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft dar, die zeigen soll, wie die Lebenszykluskosten optimal eine Berücksichtigung finden können und welche organisatorischen und inhaltlichen Fehlerquellen zu vermeiden sind.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 36.50 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Lebenszyklus, Wohnungsbau, Immobilienwirtschaft, Status, Stand, Anwendung, Praxis, Hemmnis, Instrument, Analyse, Handlungsempfehlung, Lebenszykluskosten, Nutzungskosten, Nebenkosten, Gebäudebetrieb, Wirtschaftlichkeit, Wohnungswirtschaft, Folgekosten, Betriebskosten, Wirtschaftlichkeit, Innovationsprogramm Zukunft Bau,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Verkehrswertermittlung von Grundstücken
Verkehrswertermittlung von Grundstücken
Kommentar und Handbuch zur Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten) und Beleihungswerten sowie zur steuerlichen Bewertung unter Berücksichtigung der ImmoWertV
9., Aufl.
2019, o. Ang. v. S., 244 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
 
 
Die Verkehrswertermittlung nach Maßgabe der ImmoWertV befindet sich auch heute noch in der Orientierungsphase. Die hierzu erlassenen Richtlinien haben noch nicht die notwendigen Praxiserleichterungen gebracht, sondern im Gegenteil vielfach neue Fragen aufgeworfen und einen nicht unerheblichen Umbruchsprozess eingeleitet. Es kann vorerst auch nicht damit gerechnet werden, dass die angekündigte Immobilienwertermittlungsrichtlinie die Praxis entlasten wird. Schwerpunkt der 9. Auflage ist daher insbesondere die über die Wertermittlungsrichtlinien hinweggegangene jüngere Entwicklung der Marktwertermittlung sowie die Erläuterungen zu den ?besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen? (boG). Diese haben sich unter dem Regime der Modell- und Referenzkonformität zu einem zentralen Aspekt der modernen Marktwertermittlung entwickelt. Das Erscheinen der Neuauflage fällt zeitlich mit der überfälligen Grundsteuerreform zusammen. Es zeichnet sich bereits ab, dass den von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte abgeleiteten Bodenrichtwerten im Sinne des § 196 des Baugesetzbuchs in Verbindung mit § 10 ImmoWertV eine tragende Bedeutung zukommen wird und sich nicht ganz unbedeutende Verschiebungen in den Besteuerungsgrundlagen ergeben werden. Wie in den Vorauflagen werden auch in dieser Auflage steuerlich relevante Bewertungsfragen behandelt. Zudem werden auch die zahlreichen boden- und mietrechtlichen Änderungen und einschlägigen Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt sowie die mit der Marktwertermittlung von umwandlungsträchtigen Einfamilienhäusern, Zweit- und Ferienwohnungen verbundenen Fragen neu in Teil V dieses Werks aufgenommen. Die 9. Auflage gibt in bewährter Art und Weise Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Guido Spars, Olivera Obadovic
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3218
2020, 132 S., 44 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Das Forschungsprojekt widmete sich den Fragen, inwieweit sich die Lebenszykluskostenanalyse und -optimierung in der Praxis der deutschen Immobilien- und Wohnungswirtschaft durchgesetzt hat und wie die Diffusion der Anwendung verbessert werden kann. Aus den gewonnenen Erkenntnissen zu zentralen Problemfeldern wurden Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Akteursgruppen der Bau- und Immobilienbranche, aber auch für Politik, Kammern, Verbände und auch z.B. für Herausgeber von Kostendaten abgeleitet. Ein weiteres Ergebnis stellt eine Arbeitshilfe für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft dar, die zeigen soll, wie die Lebenszykluskosten optimal eine Berücksichtigung finden können und welche organisatorischen und inhaltlichen Fehlerquellen zu vermeiden sind.


Moeglichkeiten der Realisierung eines neuen Fruehindikatorkonzepts zur Kurzfristprognose der Hochbaunachfrage
Hans Neisen
Moeglichkeiten der Realisierung eines neuen Fruehindikatorkonzepts zur Kurzfristprognose der Hochbaunachfrage
Bau- und Wohnforschung
1979, 251 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Brigola, Alexander; Heß, Franziska
Das Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz vom 22. März 2020 - Fundament legislativer Bauwerke ohne Rechtsschutz? (kostenlos)
Natur und Recht, 2021
Lamprecht, Dirk J.
Umsatzsteuer in der Immobilienwirtschaft und deren Auswirkungen auf die Bewertung - Teil 2
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021

Immobilienmarktbericht 2021 der Stadt Frankfurt am Main
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2021
Bobka, Gabriele
Krankenhäuser - Betreiberimmobilien mit Besonderheiten
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2021
Köhler, Marcel
Wertermittlungsbeispiel eines Akutkrankenhauses
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2021

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler