Liste der Publikationen zum Thema "apartment"
Werkstattgespräch. Altersgerecht Wohnen
2021 21 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Geringe Handelsaktivitäten auf Wohnungstransaktionsmarkt im ersten Halbjahr 2021. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2021 12 S., Abb., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Mietengestaltung der kommunalen und privatwirtschaftlichen Wohnungsanbieter. Ergebnisse der BBSR-Kommunalbefragung 2018 und der Befragung privatwirtschaftlicher Unternehmen 2018
2021 16 S., Abb., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 123 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Oswald Mathias Ungers and Rem Koolhaas. Recalibrating architecture in the 1970s
2021 204 S., Abb., Lit.,
Transcript
kostenlos
Wie passen Mieterschutz und Klimaschutz unter einen Hut?
2020 19 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Der wohnungspolitische Diskurs 2017-2019. Eine Standortbestimmung
2020 17 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2020. Shaping urban change. Livable city regions for the 21th century. Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 15-18 September 2020 virtual conference. 2nd Edition, September 2 020. Beiträge zur 25. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft 2. Auflage, September 2020 2nd Edition, September 2020
2020 1325 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Börsennotierte Unternehmen dominieren Wohnungstransaktionen im ersten Halbjahr 2020. Aktuelle Ergebnisse der BBSR-Datenbank Wohnungstransaktionen
2020 12 S., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 92 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: apartment
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wohnungsmarkt Wien. Eine wohnungspolitische Analyse aus deutscher Sicht. Endbericht
2020 IV,89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Instrumentenkasten für wichtige Handlungsfelder der Wohnungsbaupolitik
2016 131 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2014 7 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Wohnen im Alter im Kontext der Stadtentwicklung - Anforderungen an eine seniorenorientierte Entwicklung des Wohnungsbestandes von Wohnungsunternehmen (Kurztitel: WASta). Schlussbericht. Förderkennzeichen: 1778X09
2012 11 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Transaktionen kleiner Mietwohnungsbestände
2011 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Evaluierung und Fortentwicklung der EnEV 2009: Untersuchung zu ökonomischen Rahmenbedingungen im Wohnungsbau. Endbericht
2011 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktivierung von Potenzialen genossenschaftlichen Wohnens Evaluierung der Empfehlungen der Expertenkommission Wohnungsgenossenschaften im Forschungsprogramm "ExWoSt". Online Ressource
2010 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Möglichkeiten des familienfreundlichen Stadtumbaus bei kleinteiliger Eigentümerschaft. Ergebnisse der ExWoSt-Studie "Strategien und Aktionsfelder für städtisches Wohnen von Familien". Online Ressource
2009 58 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Contracting im Mietwohnungsbau
2009 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Contracting im Mietwohnungsbau. 2. Sachstandsbericht. Online Ressource
2009 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: apartment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht jedes Interesse berechtigt den Mieter zur Gebrauchsüberlassung einer Mietwohnung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Mathis, Eveline
Mikroapartments mit Aufenthaltsqualität. Mikroapartments, Andermatt
Architektur & Technik, 2022
Heindl, Gabu
Bauen in Bewegung und Selbstreflexion in Kooperation. Für eine radikaldemokratische politische Ethik in der Architektur (kostenlos)
Die Architekt, 2022
Petersen, Palle; Beck, Jürgen (Photograph)
Wagemut im Toblerone-Lager. Wie aus einer Lagerhalle ein Genossenschaftsbau entstanden ist
Hochparterre, 2022
Kurz, Daniel
Diversität macht Stadt. Stadtsiedlung Reitmen Schlieren, Haerle Hubacher, Steib Gmür Geschwentner Kyburz und Raderschall Partner
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Obermoser, Edina; Krag, Petter (Photograph); Summa, Florian (Photograph)
Keine Entscheidung für die Ewigkeit. San Riemo / München / ARGE SUMMACUMFEMMER BÜRO JULIANE GREB (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Geue, Daniela
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Nutzung als Zweitwohnung?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Schoof, Jakob
Wohngebäude Eisberg in Berlin
Detail, 2022
Liese, Julia
Wohnungsbau in einem Pariser Hinterhof. Hofbebauung in Paris (FR)
Detail, 2022
Züger, Roland
Blickregie. Mehrfamilienhaus in Freiburg von Aviolat Chaperon Escobar Architectes
Werk Bauen + Wohnen, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: apartment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sichere Treppenräume mit Wassernebellöschanlage 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Burkhart, Christian; Liebich, Emanuel
Messergebnisse des Schallschutzes in Mehrfamilien- und Reihenhäusern - statistische Auswertungen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Rauscher, Thomas; Neubauer, Reinhard; Zaglauer, Maria; Leistner, Philip
Subjektive Bewertung der Schalldämmung 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Dworok, Philipp-Martin
Gebäude aus Holzkonstruktionen vs. Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. Das muss beachtet werden 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Rabold, Andreas
Planungs- und Nachweisverfahren von Holzdecken unter Berücksichtigung der tieffrequenten Trittschallübertragung 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Rink, Dieter
Leipzig: Wohnungspolitik in einem Wohnungsmarkt mit Extremen 2020
Quelle: Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten; Lokale Politik - Local politics
Kohl, Sebastian
Urban History Matters: Explaining the German-American Homeownership Gap 2020
Quelle: Wohnungsforschung. Ein Reader; Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Wolf, Michael; Burkhart, Christian
Dröhnende Estriche - Einflussfaktoren 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik
Horlitz, Sabine
Sozialer Wohnungsbau 2020
Quelle: Handbuch Kritische Stadtgeographie
Keetwonen 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
weitere Aufsätze zum Thema: apartment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnungseigentümer in der Quartiersentwicklung Berlins - Eine resilienzanalytische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Wohnungsunternehmen und privater Finanzinvestoren (kostenlos)
2017
Pichler, Veronika
Wirtschaftlichkeit von integralen Erneuerungsmassnahmen im Wohnungsbau (kostenlos)
2010
Hu, Jingfang
Untersuchung und Optimierung des Einflusses von Latentspeichermaterial auf das thermische und energetische Verhalten von Gebäuden. Online Ressource: PDF-Format, 3,78 MB (kostenlos)
2007
Fünf Häuser auf gemeinsamer Tiefgarage: Ein oder mehrere Gebäude?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Marian Klepper, Düsseldorf
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 10.06.2022 - 1 ME 46/22)
Der Eigentümer (E) eines Einfamilienhauses wehrt sich gegen eine Baugenehmigung für seinen Nachbarn (N). Dieser beabsichtigt, auf einem angrenzenden Grundstück einen Wohnkomplex mit insgesamt 65 Apartments, einer Gewerbeeinheit sowie einer Tiefgarage (TG)
IBR 2021, 435
Wann muss die Baubehörde gegen vergleichbare Verstöße vorgehen?
Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Köln
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 25.03.2021 - 1 LA 49/20)
Der Eigentümer (E) hat ein zuvor als Restaurant genutztes Gebäude in Apartments umbauen lassen, die er zur Ausübung der Prostitution an wechselnde Personen vermietet. Die Bauaufsichtsbehörde untersagt die Nutzung zu Prostitutionszwecken. Widerspruch und K
IMR 2020, 473
Genehmigungsvorbehalte für Kurzzeitvermietungen sind rechtens!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(EuGH, Urteil vom 22.09.2020 - Rs. C-724/18)
Ein französischer Vermieter vermietet regelmäßig möblierte Wohnungen an Personen, die sich lediglich vorübergehend in der betreffenden Gemeinde aufhalten, ohne dort einen Wohnsitz zu begründen. Die französische Gemeinde sieht darin eine Zweckentfremdung v
IVR 2020, 53
Fallstrick: Vollstreckungsfähiger Inhalt eines gerichtlichen Vergleichs
RAin Christine Englert, Schrobenhausen
(OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 15.01.2020 - 2 O 131/19)
Im Klageverfahren der Nachbarin gegen die Behörde wegen einer erteilten Baugenehmigung wurde zwischen den Parteien und dem beigeladenen Bauherren ein Vergleich geschlossen. Als Kompromiss reichte der beigeladene Bauherr eine Skizze der streitgegenständlic
IMR 2019, 517
Unterbringung von längerfristig engagierten Künstlern ist keine Zweckentfremdung!
RA und Notar, FA für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 26.04.2019 - 5 S 24.18)
Der Mieter einer ca. 75 qm großen Drei-Zimmer-Wohnung hat diese möbliert für ein Jahr an eine Gesellschaft untervermietet, die diese zwei von ihr engagierten Artistinnen für die Dauer ihres Engagements zur Verfügung stellt. Die Gemeinde fordert den Mieter
IVR 2019, 22
Ansprüche zur Abwendung von Obdachlosigkeit sind Verwaltungsrechtsstreitigkeiten
VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack, Schwalbach
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 25.07.2018 - 13 W 35/18)
Den Eltern der Klägerin drohte die Zwangsräumung aus ihrer Wohnung. Die nicht unterhaltsverpflichtete Klägerin mietete daher für ihre Eltern ein Apartment an. Diese Kosten begehrt sie nun von der beklagten Gemeinde, da diese die Amtspflicht verletzt habe,
IVR 2018, 80
Berufungswert bei Duldung des Wohnungszutritts übersteigt nicht 600 Euro
RAin Aline Diez, München
(LG Berlin, Beschluss vom 28.09.2017 - 67 S 198/17)
Die Vermieterin fordert die Mieterin eines Ein-Zimmer-Apartments auf, ihr zum Zwecke der Durchführung von Baumaßnahmen Zugang zu der Wohnung zu gewähren und für Baufreiheit zu sorgen. Nachdem die Mieterin dies verweigert, klagt die Vermieter gegen die Mie
IMR 2016, 459
Hoteleröffnung im Hinterhof: Mietminderung?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nele Rave, Frankfurt a.M.
(LG Berlin, Urteil vom 11.08.2016 - 67 S 162/16)
Die Klägerin ist Mieterin einer Wohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg , der Mietvertrag datiert von 1984. Sie forderte von der Vermieterin Rückzahlung von unter Vorbehalt gezahlter und nach ihrer Auffassung ab Januar 2014 überzahlter Mieten. Dabe
IBR 2015, 1083
Keine fiktive Baugenehmigung bei unvollständigem Bauantrag!
RA Dr. Bastian Hirsch, Frankfurt a.M.
(VG Frankfurt/Main, Urteil vom 04.03.2015 - 8 K 2909/14)
Die Eigentümer eines Grundstücks in einem faktischen reinen Wohngebiet wollen diverse bauliche Maßnahmen durchführen; so sollen beispielsweise Zimmer entstehen. Sie übersenden einen Bauantrag sowie weitere Unterlagen und Telefaxe an die Bauaufsic
IBR 2003, 421
Bauträgermodell: Wann muss die Bank über Risiken bei Steuersparmodellen aufklären?
RA Albrecht Schlehe, Calw
(BGH, Urteil vom 29.04.2003 - XI ZR 201/02)
Ein von Anlagevermittlern zum Kauf eines Apartments geworbener Steuersparwilliger bevollmächtigt im Jahr 1989 einen Treuhänder, die zur Finanzierung des Kaufpreises von 108.224 DM notwendigen Darlehensverträge abzuschließen. Der Treuhänder nimmt ein Darle
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Der Koloss von Rügen - Neue Nutzung für ein Baudenkmal
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Nach der Wende wurde Prora auch über Jahre hin als größte Ruine der Welt bezeichnet. Spiegelbildlich zu Block II sah der von mir neu verhandelte Bebauungsplan nun vor, dass auch vier Aufgänge von Block I zu Ferienwohnungen ausgebaut werden durften. Die Sanierung von Block II gab den Startschuss für die Metamorphose von Prora.
Irmscher, Tobias; Schönherr, Sabine
Vorwort
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Auch in diesem Jahr laden wir Absolventen und Dozenten sowie weitere interessierte Fachleute ein, um über neue Themen des Sachverständigenwesens und der Bewertungspraxis zu informieren und relevante aktuelle Fragestellungen aus der Berufspraxis zu diskutieren. Seit 2013 wird die Tagung „Sachverstand am Bau“ gemeinsam von EIPOS und dem BVS Sachsen getragen und führt EIPOS-Absolventen, -Dozenten und Bausachverständige aus der gesamten Bundesrepublik nach Dresden. Der vorliegende ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler