Liste der Publikationen zum Thema "appearance"
Die äußere Erscheinungsform. Grundfragen einer einheitlichen Formtheorie in Ästhetik und Physik. Online Ressource
2007 314 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zwischen Kunstwerk und Nutzwert: die Architekturzeichnung, gesehen von Kunst- und Architekturhistorikern ab 1850. Online Ressource
1999 234 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Carpooling und Vanpooling in den USA. Teilbericht. Projektnummer: FKZ 3717171050, FB000155/ZW,4. Online Ressource
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Edificio per uffici
Domus, 2020
Saxinger, Andreas; Wagner, Thomas
Anforderungen an temporäre Wohnvorhaben im Bauplanungsrecht
Baurecht, 2019
De Bock, D.
Ziegeldächer: mehr als nur Zierde? (kostenlos)
Kontakt, 2019
Kaisenberg, Nikolaus L. von
Weiter machen
M+A Mensch + Architektur, 2019
Fuchs, Claudia
Vom Zeughaus zur Designhochschule. Ehemaliges Zeughaus nimmt Designfakultät der Hochschule München auf (kostenlos)
Bauhandwerk, 2019
Fleßner, Theo
Änderung der "Eigenart" der Wohnanlage durch Veränderung des optischen Gesamteindrucks
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2019
Kramp, Manuela
So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Praxistipps zur Instandsetzung von historischem Sichtmauerwerk
Der Bauschaden, 2018
Loschelder, Daniel
Designschutz im Beleuchtungsbereich. Serie Recht im Licht
Licht, 2018
Keim, Helmut
Der Bachl-Hof aus Altenbeuern
Der Bauberater, 2018
Karczewski, Thomas
Nur ein Schönheitsfehler? Die juristische Einschätzung optischer Mängel und ihre Folgen
Der Bauschaden, 2018
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: appearance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochbrandgips - der historische Gipsbaustoff in Kombination mit Sumpfkalk und weiteren Zuschlägen 2019
Quelle: Gipshaltiges Mauerwerk am Baudenkmal. Erhalten - Instandsetzen - Ersetzen?; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Schlütter, Frank; Johannsen, Christine
Die Restaurierungsarbeiten an der Marienkirche Lübeck - Vorgeschichte, aktuelle Vorgehensweise, Analytik und Lösungsansätze 2019
Quelle: Gipshaltiges Mauerwerk am Baudenkmal. Erhalten - Instandsetzen - Ersetzen?; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Orth, Jürgen
Mikro-Apartments - Neues Marktsegment und Herausforderung für den Sachverständigen 2019
Quelle: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Zier, Hans-Werner; Dreuse, Heike
Gips im Mauerwerk - Der innere Angriff mit Injektionen? 2018
Quelle: Ibausil. 20. Internationale Baustofftagung, 12.-14. September 2018, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungband 2
Greve, Nina
Ehrlich, direkt, berührend. Sanierung von Bauten des Betonbrutalismus 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Gänßmantel, Jürgen
Verfärbungen von Fassadenoberflächen 2018
Quelle: Expertenwissen Ausbau und Fassade. Schäden vermeiden, Schäden beheben; Praxis kompakt
Mahdavi, A.
Human agents in building modelling: Between déjà vu and epiphany 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Schricker, Regine
Betonbauten von Gewicht. Die rohe Materialität des Brutalismus 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Kolbe, Georg J.
Traditionelle Putztechniken. Das 1 x 1 der Fassadenoberflächen 2018
Quelle: Denkmalsanierung 2018/2019. Investieren mit Herz und Verstand. 9.Jg.; Denkmalsanierung
Förster, Yorck
Significance over monumentality - The ECB's building in the context of supranational office buildings in europe 2017
Quelle: The new premises of the European Central Bank
weitere Aufsätze zum Thema: appearance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die äußere Erscheinungsform. Grundfragen einer einheitlichen Formtheorie in Ästhetik und Physik. Online Ressource: PDF-Format, 16,94 MB (kostenlos)
2007
Baus, Ursula
Zwischen Kunstwerk und Nutzwert: die Architekturzeichnung, gesehen von Kunst- und Architekturhistorikern ab 1850. Online Ressource: PDF-Format, 5153 KB (kostenlos)
1999
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Mikrobielle Materialzerstörung an Baustoffen - Einblicke in eine allgegenwärtige Korrosionserscheinung
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 9-14
Die Korrosion und Verwitterung mineralischer Baustoffe ist als ein sehr komplexer Vorgang zu verstehen. Bei metallischen Baustoffen umfasst der Begriff »Korrosion« fast ausschließlich elektrochemische Prozesse, Glaskorrosion beinhaltet auch mechanische Einflüsse und bei Kunststoffen ist die Wechselwirkung mit UV-Strahlung ein wesentlicher Aspekt der Korrosion... Die mikrobielle Materialzerstörung an Baustoffen ist eine direkte Folge des korrosiven Potenzials der Biofilme: ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler