
Arbeiten in der Grauzone
Informelle Ökonomie in der StadtHrsg.: Dietrich Henckel, Guido Spars, Florian Wukovitsch
2008, 256 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
ISBN 978-3-631-57347-1
Inhalt
Die Entstehung, Bedeutung und die Folgen der informellen Ökonomie sind immer wieder Gegenstand von Forschung und politischer Debatte. Das gilt sowohl für die Industrieländer wie auch für die Länder der Dritten Welt, auch wenn die Rahmenbedingungen völlig unterschiedlich sind. Gerade in Europa haben sich diese in den letzten 15 Jahren weit reichend geändert. Der Fall des Eisernen Vorhangs hat die Grenzen zu einem Raum mit deutlich niedrigeren Löhnen geöffnet und damit auch Anreize geschaffen, informelle Arbeit in den Hochlohnländern zu suchen. Gleichzeitig bleibt aber auch unabhängig davon der Anteil der informellen Wertschöpfung in West- und Osteuropa auf hohem Niveau. Dieser Sammelband geht den Fragen nach dem Verhältnis von formeller und informeller Ökonomie, der Entwicklung der informellen Ökonomie und den Möglichkeiten der Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen und aus verschiedenen Blickwinkeln nach.
Verfügbare Formate
Stadtökonomie, Informeller Sektor, Schwarzarbeit, Handel, Migrant, Einzelhandel, Arbeitsmarktpolitik,
Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge
Urban Studies
Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung
2020, 294 S., Dispersionsbindung, 82 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Quartiersforschung., Band Research
Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft
2018, vi, 275 S., 36 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Genealogie und Gegenwart der 'unternehmerischen Stadt'
Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 18
Neoliberales Regieren in Frankfurt am Main
2013, 300 S., 212 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Von Stadtplanung und Immobilienwirtschaft
Urban Studies
Di
2008, 276 S., m. Abb. u. Tab. 225 mm, Softcover
transcript
Urbanität
Ein Mythos und sein Potential. Diss
2004, 184 S., 7 SW-Abb. 210 mm, Softcover
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fallstudien zu Marktverhaeltnissen und zum Marktverhalten von Eigentuemergruppen auf dem Bodenmarkt
1980, 323 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybride Formen urbaner Produktion durch Digitalisierung? Trends und Beispiele aus Nordrhein-Westfalen. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Kutter, Uwe
Der kommunale Abwasserbetrieb und die unsichtbare Ressource Kanalvermögen.
vr Verwaltungsrundschau, 2020
Grubbauer, Monika; Hilbrandt, Hanna
Städte des Globalen Südens im Fokus von Klima- und Entwicklungsfinanz. Reregulierung, Disziplinierung und Depolitisierung. (kostenlos)
Sub\urban, 2020
Hollbach-Grömig, Beate; Herrmann, Rita A.
Die letzten Sargnägel der Innenstädte? Karstadt-Krise und Corona. (kostenlos)
AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 2020
Werner, Patrick; Hünnemeyer, Vanessa R.; Henn, Sebastian
Büromärkte analysieren. Ein Leitfaden in fünf Schritten.
Standort, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler