Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Arbeitshilfe "Wasser-resiliente Stadtentwicklung im Kontext des Klimawandels"
Meyer, Christoph
Darmstadt (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 16 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Wasser-resiliente Infrastrukturen garantieren eine gesicherte Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung, schützen vor wasserbezogenen Gefahren und nutzen Ökosystemdienstleistungen zur Kühlung des Mikroklimas. Sie sind geeignet, die Auswirkungen von Klimawandelfolgen für die Stadtbevölkerung zu mindern. Die im Rahmen einer Masterthesis erstellte Arbeitshilfe zur Entwicklung wasser-resilienter Stadtstrukturen stellt acht Einzelmaßnahmen zur Erhöhung der Wasser-Resilienz vor. Der Großteil der Einzelmaßnahmen entlastet die Abwasserentsorgung und wirkt durch Verdunstungseffekte kühlend auf das Mikroklima. Sie gibt Gelegenheit, das klimabedingte Risiko von Stadtstrukturen – hitze- und/oder starkregengefährdet – abzuschätzen und stellt geeignete Einzelmaßnahmen vor, die Wasser-Resilienz zu erhöhen. Des Weiteren werden Wege aufgezeigt, wie wasser-resiliente Einzelmaßnahmen in informelle und formale Planungsprozesse integriert werden kann. Die Arbeitshilfe richtet sich an Interessierte aus Stadt- und Landschaftsplanung. Sie ist ohne spezifischen Stadtbezug erstellt worden und kann von jeder interessierten Stadt als Blaupause genutzt werden. Durch die Integration von wasser-resilienten Maßnahmen werden Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung gestärkt, städtische Strukturen vor Überschwemmungen geschützt und Wärmebelastungen gemindert.
Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung, Klimaanpassung, Resilienz, Kritische Infrastruktur, Wasserversorgung, Maßnahmenkatalog, Best Practice, Retentionsraum, Regenwasserversickerung, Starkregen, Überschwemmung, Trockenheit, Grünanlage, Straßenbegleitgrün, Verdunstung, Kühlung, Wärmebelastung, Stadtklima, Stadtstruktur, Klimawandel, Städtevergleich, drinking water supply, sewage disposal, acclimatization, water supply, catalogue of measures, flood control storage, rainwater seepage, intense rain, freshet, drought, public garden, roadside greenery, evaporation, cooling, heat loading, urban climate, urban structure, climate change,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
In Camorino wird ein Baustellenplatz zu Ackerland. (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
Björklund, Annika
Städtische Gartenflächen in Schweden zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert.
Forum Stadt, 2021
Körner, Stefan; Bellin-Harder, Florian
Artenrückgang und Klimawandel. 15 Jahre nachhaltige Pflanzenverwendung an der Uni Kassel.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Dosch, Fabian
Satellitengestützte Erfassung des Stadtgrüns. (kostenlos)
Stadtforschung und Statistik, 2021
Banditt, Marc
Alleen, Gärten und Pflanzen: Städtisches Grün im frühneuzeitlichen Danzig.
Forum Stadt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler