Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architectural integration of photovoltaic and solar thermal technologies in multi-family residential buildings in the Mediterranean area. Case study of Amman, Jordan
Abu Qadourah, Jenan
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 257 S., Abb., Tab., Lit.
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das allgemeine Fazit dieser Forschungsarbeit ist, dass die Installation von PV-Module in der Gebäudehülle von MFH in Amman, Jordanien, einen positiven Beitrag zur Energieeffizienz leisten kann. PV-Systeme können bis zu 97 % des Gebäudestrombedarfs von neu errichteten MFH decken, wenn sie gemeinsam an der Dach- und Südfassade installiert werden und bis zu 43 % durch ausschließliche Installation in der Südfassade. Die Durchführung der Ökobilanz zeigte, dass die Energierückgewinnungszeit für die untersuchten PV-Systeme –zwischen 1,5 und 3,5 Jahren und die CO2-Rückgewinnungszeit zwischen 3,4 und 7,8 Jahren liegt. Für die Lebenszykluskostenbetrachtung zeigte das Ergebnis jedoch, dass aufgrund der hohen Investitionskosten und der niedrigen noch subventionierten Stromkosten in Jordanien derzeit kein System für Investitionen geeignet ist, da die Amortisationszeit zwischen 9 und 16 Jahren liegt. Mit weiterentwickelten Systemen und effizienteren Designs würden diese Amortisationszeiten jedoch vermindert und somit bessere Leistungen erzielt werden können. Schließlich wurden die Ergebnisse genutzt, um eine Matrix abzuleiten, die bei der Entscheidung für Umsetzungsmaßnahmen von solaren Gebäudeanwendungen auf benutzerfreundliche Weise unterstützen soll.
Energieeffizienz, Energienutzung, Gebäudehülle, Fotovoltaik, Integration, Solarthermie, Mehrfamilienhaus, Klimazone, Baustruktur, Städtebau, Wohnungsbestand, Energiebedarf, Ökobilanz, Software, Simulation, energy efficiency, energy use, building shape, photovoltaics, integration, solar thermics, multiple dwelling, climatic zone, structure, town planning, housing stock, energy demand, ecobalance, software,
Leitfaden für Wärmepumpenanlagen
2021, 260 S., Hardcover
ITM InnoTech Medien
Band 1. Teilband 1. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Praxisnah anhand von Beispielen erläutert
2021, XII, 288 S., 240 mm, Buch
Reguvis Fachmedien
Band 2. Wollstein-Lehmkuhl, Anna-Elisabeth
2020, 286 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontex
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 35
Dissertationsschrift
2019, 544 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Produktion und Energie, Band 21
Dissertationsschrift
2018, 434 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3116
2019, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3059
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3092
2018, 59 S., 14 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2934
2015, 74 S., 43 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr Effizienz im Bestand und Betrieb. Heizungsoptimierung
GEG Baupraxis, 2022
Wie ein Blockheizkraftwerk die Energieversorgung sichert
Umbauen + Renovieren, 2022
Kalte Nahwärme: CO2-arme Energie der Zukunft. Klimaschutzsiedlung in Neuss
Element + Bau, 2022
Borsch-Laaks, Robert
Fördern ja! Aber was? Kreative Vorschläge für die Bundesförderung zur wärmetechnischen Sanierung
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Treibhausgas-Budget muss die Agenda sein. Standpunkt zur Energiewende im Gebäudesektor (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler