
Architektur denken
Neue Positionen zur späten ModerneTino Mager, Bianka Trötschel-Daniels
Neuausg.
2017, 282 S., Mit 37 S/W- u. farbigen Abbildungen. 21 cm, Softcover
Neofelis
ISBN 978-3-95808-130-7
Inhalt
Die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird gegenwärtig aus unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlich untersucht. Junge Wissenschaftler, die das Credo wissenschaftlicher Interdisziplinarität und Transnationalität verfolgen, verflechten ihre Forschungen aufschlussreich miteinander, da sich Quellen und Methoden trotz der verschiedenen Zugänge ähneln. Der Band dokumentiert in sieben Kapiteln aktuelle Forschungsvorhaben im Bereich der Architektur der späten Moderne. Theorien in Architekturdebatten, Architekten und ihre Werke, Bauten für Wohnen und Lernen werden mit einem neuartigen Erkenntnisinteresse erforscht. Beiträge zur Denkmalpflege und eine Betrachtung des gegenwärtigen Umgangs mit Großwohnsiedlungen runden das facettenreiche Wissenschaftsbild ebenso ab wie Untersuchungen zur medialen Repräsentation der Architektur.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Tino Mager studierte Medientechnik in Leipzig sowie Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Barcelona und Tokyo. 2015 wurde er am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit zum Begriff der Authentizität im architektonischen Erbe promoviert (Elsa-Neumann-Stipendiat, Tiburtius-Preisträger). Neben Forschungsaufenthalten in Japan und an der University of California, Los Angeles, war er als Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der TU Istanbul tätig. Seit 2015 ist Tino Mager Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund sowie gegenwärtig Postdoc Fellow der Leibniz Gemeinschaft.
Bianka Trötschel-Daniels studierte Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete nach Abschluss ihres Studiums zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommun alrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück. Bis Januar 2017 forschte sie im BMBF-Projekt Welche Denkmale welcher Moderne? zur Denkmalwürdigkeit von Nachkriegsbauten. Im Rahmen dieser Forschungen ist die Publikation im Neofelis Verlag entstanden. Momentan ist sie Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg Identität und Erbe an der Bauhaus-Universität Weimar. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Denkmalpflegegesetz der DDR von 1975.
Moderne, Architektur(modern), Spätmoderne, Nachkriegsarchitektur, Nachkriegsmoderne, Postmoderne, Siebziger Jahre, Achtziger Jahre, Betonbauwerk, Sichtbetonbau, Großsiedlung, Plattenbausiedlung, Städtebau, Interdisziplinarität, Forschungsprojekt, Forschungsansatz, Architekturdebatte, Architekturtheorie, Diskurs, Denkmalbegriff, Denkmalpflege, Erhaltungswürdigkeit, Ästhetik, Architektenportrait, Positionspapier, Tagungsbericht,
Referenzprojekte aus der Forschung seit 1984
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Schulen
Konzept - Umsetzung - Messung - Ergebnis - Kosten
2021, 372 S., 262 Abb. u. 63 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Forschungserkenntnisse von der Komponente bis zum Quartier
2020, 320 S., 160 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband zum Kolloquium am 17. Mai 2019 in Bad Wimpfen
Aktuelle Forschung an Kulturdenkmalen.
2019, 127 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erstellung von Wochenaktivitätenplänen für Verkehrsnachfragemodelle
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 75
Dissertationsschrift
2019, 218 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
ISA: Immissionsschutz beim Abbruch - Minimierung von Umweltbelastungen (Lärm, Staub, Erschütterungen) beim Abbruch von H
Produktion und Energie, Band 16
Dissertationsschrift
2018, 374 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Modellentwicklung eines ganzheitlichen Projektmanagementsystems für kerntechnische Rückbauprojekte (MogaMaR) : Schlussbe
Produktion und Energie, Band 24
2018, 208 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Produktion und Energie, Band 22
2017, 204 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Materialaufwand von Nichtwohngebäuden - Teil II
Wissenschaft, Band 48
Methodisches Vorgehen, Berechnungsverfahren, Gebäudedokumentation
2017, 105 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss der eingesetzten Sande auf die Einstufung von Gesteinskörnung hinsichtlich der Alkalireaktivität mit Verfahren der Alkali-Richtlinie. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3327
2016, 145 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Motte - Turmhügelburg - Hausberg: Vorschläge zur Definition und Abgrenzung
Burgen und Schlösser, 2020
Przystawik, Mirko; Keßler, Katrin; Knufinke, Ulrich
Jüdische Topografie. Einrichtungen einer religiösen Minderheit in Niedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Räsch, Dieter
Nachruf Professor Dipl.-Ing. Rolf Sennewald
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Biermann, Felix; Blum, Roger; Seifert, Jan
Ein markgräflicher Pfahlbau im Werbellinsee: die spätmittelalterliche Kemlade von Altenhof (Brandenburg)
Burgen und Schlösser, 2020
Quandt, Franziska
Wissenschaft in Holz. Angewandte Forschung
Tec 21, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler