
Architektur einer bürgerlichen Gesellschaft
Frankfurter Universitäts- und Stadtbauten im Kontext ihrer Geschichte zwischen 1906 und 1956Raumproduktionen. Theorie und gesellschaftliche Praxis, Band 28
Jürgen Schardt
2018, 350 S., 216 x 148 mm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
ISBN 978-3-89691-297-8
Inhalt
Architektur bildet einen sinnbildlichen Ausdruck für bestimmte Epochen der Menschheitsgeschichte - antike Tempel, gotische Kathedralen oder barocke Schlösser werden nicht nur im Alltagsdenken mit den jeweiligen Gesellschaftsformationen assoziiert, sondern sie lassen sich in Zweck und Symbolik auch daraus erklären. Umgekehrt ist es weder möglich, die architektonische Gestalt aus der Gesellschaft abzuleiten, noch lässt sich aus den bloßen Werken auf die gesellschaftliche Verfasstheit schließen: Die Form der baulichen Repräsentation bleibt letztlich kontingent. Da Architektur aber selbst ein Terrain ist, auf dem Kämpfe um Hegemonie ausgetragen werden, kann sie Auskunft erteilen über die Kräfteverhältnisse und das Selbstverständnis ihrer Zeit. Entlang der Stadt- und insbesondere der Universitätsbauten in Frankfurt am Main untersucht Jürgen Schardt, wie sich der bürgerlich-demokratische Anspruch in Architektur und Geschichte des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik dargestellt hat.
Verfügbare Formate
Stadtbaugeschichte, Universitätsbau, Universitätsgebäude, Baukultur, Architekturgeschichte, Repräsentation, Herrschaftsarchitektur, Monumentalität, Historismus, Demokratie, Öffentlichkeit, Städtebauliche Einbindung, Kontext, Kaiserreich, Stadtplanung, Gründerzeit, Architekturstil, Gebäudetyp, Symbolik, Moderne, Wiederaufbau, Tradition, Beispielsammlung,
Kunst und Bau
Der Neubau der FHS St. Gallen und die Kunst
2020, 200 S., 104 farb. u. 26 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Die Entwicklung der Berliner Universitäten im städtischen Raum
2019, 304 S., 150 farb. und 50 s/w Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Peter Behrens, 12 Hefte
Katalog zur großen Ausstellungsreihe im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), 2018, LVR-Industriemuseum Oberhausen, ab 28.04.2018, Krefelder Kunstmuseen, 2018
2018, 432 S., 210 mm, Geheftet
Verlag Kettler
Neue Schulräume
Architektur für zeitgemässes Lernen
2018, 288 S., 200 Farbabb. 30 cm, Hardcover
Christoph Merian Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetische Gesamtkonzeption mit Einbindung von Demonstrationsanlagen für die Haustechnik für das Metallzentrum der Handwerkskammer Koblenz. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 1990
1986, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schule Jätkäsaari in Helsinki
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Poesch, Janina
Grundschule Amos in Prag
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Bresan, Uwe
Schulhaus Ekkharthof in Lengwil
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Stephan, Petra
Genoveva-Gymnasium in Köln-Mülheim
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2020
Europäische Schule München
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler