Architektur und Kunst am Bau - Wettstreit oder Dialog? Dokumentation. 9. Werkstattgespräch
Chibidziura, Ute (Projektleiter); Langenbrinck, Gregor (Bearbeiter); Schmedding, Anne (Bearbeiter)
Quelle: Werkstattgespräch, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2011, 44 S., Abb.
Serie: Werkstattgespräch, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Nr.9
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Seit dem Bundestagsbeschluss vor 60 Jahren sind im Auftrag des Bundes zahlreiche Kunstwerke entstanden, die sich mit dem jeweiligen Ort bewusst auseinandersetzten, indem sie unterstreichend, kommentierend oder auch kontrastierend auf das Umfeld und die Architektur reagieren. Ein Blick auf das Kunst-am-Bau-Schaffen über sechs Jahrzehnte anlässlich des Jubiläums machte dies einmal mehr deutlich. Dennoch stehen manche Architekten dem Thema Kunst am Bau nach wie vor reserviert gegenüber. Woher kommt diese Distanz und wie kann sie überwunden werden? Anhand verschiedener Architekturansätze und Erfahrungswerte sollten die wechselseitigen Potentiale von Architektur und Kunst ausgelotet und für die Weiterentwicklung der Kunst-am-Bau-Praxis fruchtbar gemacht werden. Dabei spielen konkrete Verfahrensfragen in Wettbewerbsverläufen ebenso eine Rolle wie Wege zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Bauherren, Künstlern und Architekten.
Baukultur, Kunst am Bau, Bund, Jubiläum, Öffentliches Gebäude, Staatlicher Hochbau, Akzeptanz, Architekt, Geschichtsabriss, Rückblick, Diskussionsforum, architecture, art on building, federation, jubilee, public building, public building construction, acceptance, architect, historical synopsis, retrospect,
Aspekte internationaler Architektur auf dem Mainzer Gutenberg-Campus
2021, 208 S., 247 Abb. 21 x 27 cm, Hardcover
Nünnerich-Asmus Verlag & Media
Wege zur Stadtplanungslehre in der DDR und der BRD um 1970
Springer Spektrum Research
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Gesamthochschule Kassel
2020, xxi, 242 S., XXI, 242 S. 41 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Hochschulen
Organization &, Band Public Management.
Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung
2016, x, 357 S., X, 357 S. 42 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Die Polytechnische Welt - Wissensordnung und Bauideal, 2 Bde.
Planmaterialien zum Züricher Polytechnikum
2016, 800 S., m. 511 Farbabb. u. 113 Abbildungen bzw. Zeichnungen in s/w. 34 cm, Hardcover
Hirmer
Schrumpfende Regionen - dynamische Hochschulen
Hochschulstrategien im demografischen Wandel
2015, xii, 302 S., 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Erinnerung an Klaus Knothe (1937?2021)
Stahlbau, 2021
Hauke, Bernhard
Die Stimme der Nachhaltigkeit: Bauingenieurin Lamia Messari-Becker
Bautechnik, 2021
Heerten, Georg; Sondermann, Wolfgang
Prof. Dr.-Ing. E.h. Manfred Nußbaumer 80 Jahre
Geotechnik, 2021
Heerten, Georg; Katzenbach, Rolf; Zachert, Hauke
Dr.-Ing. Wolfgang Sondermann 70 Jahre
Geotechnik, 2021
Winterhager, Uta; Bollaert, Stijn (Photograph)
Die endlose Performance. Die neue Kunsthochschule in Hasselt von a2o architecten (kostenlos)
Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler