Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Artenschutz unter Klimawandel: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 147Merle Streitberger, Werner Ackermann, Thomas Fartmann
Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz -BfN-, Bonn
2016, 368 S., 21 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
ISBN 978-3-7843-4047-0
Inhalt
Bereits heute können vielfältige klimainduzierte Veränderungen in der Ausbreitung und im Verhalten von Tier- und Pflanzenarten festgestellt werden. Vor allem Arten, die an kältere und feuchtere Bedingungen angepasst sind, und insbesondere spezialisierte Arten mit geringer Standorttoleranz sind durch Klimawandel gefährdet. Umgekehrt können sich Verbreitungsareale von Wärme liebenden Arten nach Deutschland hinein ausdehnen. Im Hinblick auf die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels werden voraussichtlich Anpassungen und veränderte Schwerpunktsetzungen im Artenschutz notwendig werden. Im Rahmen des F+E-Vorhabens wurden Perspektiven und Strategien für den Artenschutz in Deutschland unter dem Einfluss des Klimawandels ermittelt und analysiert. Ein Schwerpunkt lag auf der Synthese der in den letzten 10 Jahren durch das BfN durchgeführten Ufoplan-Vorhaben, in denen spezifische Fragestellungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen- und Tierarten mithilfe von Modellierungen, Klimasensitivitätsanalysen und Untersuchungen zur Anpassungskapazität bearbeitet wurden. Zusätzlich wurden Publikationen und Vorschläge Dritter zum Themenbereich recherchiert und in die Betrachtung und Analyse einbezogen.
Verfügbare Formate
Landschaft, Tierwelt, Pflanze, Klimaeinfluss, Naturschutz, Umweltschutz, Landschaftsschutz, Gewässer, Grünland, Moor, Heide, Wald, Forschungsprojekt,
Staatsziel "Tierschutz"
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR)
Vom parlamentarischen Gesetzgebungsstaat zum verfassungsgerichtlichen Jurisdiktionsstaat?. Dissertationsschrift
2005, 290 S., 290 S. 224 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Historische Gebäude als biodiverser Lebensraum und Objekt der Denkmalpflege. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3017
2017, 190 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 151
2016
2016, 162 S., 27 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
Artenschutz unter Klimawandel: Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept
Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 147
2016, 368 S., 21 cm, Softcover
Landwirtschaftsverlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Goldschakal in Deutschland. Einordnung der ersten Nachweise in das Ausbreitungsgeschehen und Überlegungen zum Umgang mit der Art
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Höfler, Josefine; Leitinger, Georg; Reich, Michael; Sonntag, Hermann; Zerbe, Stefan
Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme. Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Zeeuw, Thijs de; Hartog, Bart de
Die Stadt als Zoo. Die niederländische Arbeitsgemeinschaft ZOOOF bricht mit traditionellen Zookonzepten und experimentiert mit Zukunftsvisionen
Garten + Landschaft, 2020
Kowallik, Christine; Kricke, Randolph; Rautenberg, Tobias; Schon, Gianna; Keil, Peter
Zehn Jahre Gänsemanagement an Duisburger Freizeitseen. Effekte auf die Brutbestände und die Konfliktsituation (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Haller, Jörg; Rubin, Anja
Dimmen für Nachtschwärmer. Zieht gedimmtes Licht weniger Insekten und Fledermäuse an?
Licht, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler