Artenschutzprojekt Wildpflanzen - Wiederansiedlung in Schleswig-Holstein
Quelle: Schriftenreihe LANU SH - Natur
Flintbek (Deutschland)
Selbstverlag
2008, 91 S.
ISBN: 978-3-937937-34-2
Serie: Schriftenreihe LANU SH - Natur, Nr.12

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.umweltdaten.landsh.de]
In 2007 startete der LandFrauenVerband Schleswig-Holstein (LFV) mit finanzieller Unterstützung der Umweltlotterie Bingo und mit fachlicher Begleitung des Landesamtes für Natur und Umwelt (LANU) ein Jubiläumsprojekt zur Wiederansiedlung von 60 Wildpflanzenarten. Die Pflanzenarten wurden ausgewählt nach ihrem Gefährdungsgrad, der Bestandsentwicklung, der Verfügbarkeit von Samen, vorhandenem Wissen über Keimungsbiologie, Bezug zum ländlichen Umfeld, Nutzbarkeit und Ästhetik. Spezialisten, Arten mit Zuchtformen im Handel und besonders geschützte Pflanzen wurden weitgehend ausgeschlossen. Die Samen wurden in vitalen Populationen gesammelt und mit regionalem Bezug an die teilnehmenden Landesvereine verteilt. Die Landfrauen ziehen .ihre Projektpflanze. im eigenen Garten an und übernehmen sowohl die Aussiedlung in geeignete Flächen, die Flächenvorbereitung als auch die Pflege im Rahmen einer Artenpatenschaft. Die Projektdaten werden in einer Datenbank mit GIS . Anbindung erfasst und stehen dann für spätere Auswertungen zur Verfügung. Das Landfrauenprojekt ist ein Beispiel für einen integrativen Beitrag zur Umsetzung des Biodiversitätsschutzes.
Naturschutz, Artenschutz, Pflanzenschutz, Pflanzenbau, Biodiversität, Projekt, Flora, Beschreibung, Portrait, nature conservation, protection of endangered species, plant protection, plant cultivation, biodiversity, project, flora, description,
Biomasseanbau und Naturschutz
Reihe Nachhaltigkeit, Band 18
Reformvorschläge für einen zunehmend ökologisch, gesellschafts- und klimapolitisch fragwürdigen Anbau von Biomasse
2009, 184 S., m. 52 Abb. 21 cm, Softcover
Diplomica
Phänologie in der Stadtklimatologie
Zum Einfluss städtischer Überwärmung auf die Vegetation am Beispiel der Blühentwicklung der Krimlinde (Tilia x euchlora) im Osten und Südosten Berlins
2008, 196 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Epicuticuläre Wachsstrukturen von Fichtennadeln als Indikatoren für Langzeitimmissionsbelastungen
Bauforschung, Band T 2310
1989, 52 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hochwertige Lebensräume statt Blühflächen. In wenigen Schritten zu wirksamem Insektenschutz
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Plietzsch, Andreas
Zur Verwendung von gebietseigenen Gehölzen. Ein Ausblick aus sachverständiger Sicht
Pro Baum, 2020
Würtele, Irina
Fledermausquartiere in Bäumen - Hinweise zur Erkennung und zum Schutz
Pro Baum, 2020
Angermüller, Frank
Pflanzenschutz ganzheitlich betrachtet
Neue Landschaft, 2020
Buch, Corinna; Keil, Peter
Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei. Ergebnisse einer floristischen Kartierung in Mülheim an der Ruhr (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler