Holzbauweisen im verdichteten Wohnungsbau
Konstruktion - Bauphysik - KostenWolfgang Winter, Helmut Schöberl, Thomas Bednar
2005, 195 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6437-3
Leseprobe [PDF]
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Der mehrgeschossige Holzbau hat in den letzten Jahren auch in Mitteleuropa enorme Fortschritte gemacht. Mit der Erhöhung der zulässigen Anzahl von Geschossen in vielen Bauordnungen eröffnen sich ihm Gebäudekategorien des verdichteten Wohnbaus, für die es in dieser Region bisher kaum Beispiele gibt.
Das Buch stellt die Ergebnisse eines Forschungs- und Entwicklungsprogramms vor, in dem bekannte und neu entwickelte bautechnische Varianten für tragende Wand- und Deckenkonstruktionen untersucht und kostenmäßig verglichen wurden. Hinzu kommen Ergebnisse ergänzender Grundlagenuntersuchungen zum Schallschutz und Feuchteverhalten an bestehenden Wohnbauten und an einem speziell errichteten Prototyp. So erhalten Architekten und Ingenieure übertragbare Detaillösungen und Basisinformationen für die praktische Planung und weitere Entwicklungen.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Professor Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Wolfgang Winter, Bauingenieur und Architekt, Freiberufliche Tätigkeit als Tragwerksplaner in A, CH, D, F, Schwerpunkt Holzbau. Seit 1994 ordentlicher Professor am Institut für Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau (ITI) an der TU Wien. Seit 1997 wissenschaftlicher Vorstand der Holzforschung Austria. Forschungsschwerpunkte von Professor Winter sind Flächentragwerke, mehrgeschossiger Holzbau, erdbebensicheres Bauen, Holzmischbau, ressourcenorientiertes Bauen. | Dipl.-Ing. Helmut Schöberl, Fachmitglied des ehem. Wiener Bauordnungsausschusses, Mitglied des Fachnormenausschusses FNA 175 Wärmeschutz von Gebäuden und Bauteilen, Mitarbeit im Kontaktforum zur Harmonisierung der österreichischen Bauordnungen, Leiter eines Forschungs- und Planungsbüros, Baukostenexperte. | Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Bednar, TU Wien, Mitglied in der WTA- und CEN-Arbeitsgruppe »Simulation wärme- und feuchtetechnischer Prozesse«, Vorsitzender der ÖNORM Arbeitsgruppe »Baufeuchte«.
Holzbauweise, Rahmenbau, Skelettbau, Massivholz, Vorfertigung, Mehrgeschossbau, Verdichtetes Bauen, Wohnungsbau, Geschossbau, Bauphysik, Tragverhalten, Detailausbildung, Brandverhalten, Kostenanalyse, Prototyp,
Historische Holzbauwerke
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 6
2023, 416 S., 390 Abb., 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2022, 296 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
2021, 292 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden durch fehlerhaftes Konstruieren mit Holz
Schadenfreies Bauen, Band 39
2., vollst. neu bearb. Aufl.
2021, 216 S., 209 Abb., 36 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Edition Bauen+, Band 1
Ausgewählte Fachartikel und Interviews aus der Bauen+.
2021, 92 S., 130 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ultra High Performing Timber Walls - Einsatz von schlanken Lamellen aus ultrahochfestem Beton in Brettsperrholzelementen zur Steigerung der Tragfähigkeit
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3233
2021, 165 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mensch-Roboter-Kooperation im Holzbau: Potentiale für die Vorfertigung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3180
2020, 69 S., 24 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Übertragungsfunktionen im Holzbau
Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3163
2020, 105 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitungsdurchführungen im Holzbau
Abschlussbericht LeitHolz.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3159
2019, 118 S., 55 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Feuchteprävention im modernen Holzbau. Herausforderungen für die Zukunft
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
Jahresbericht 2022 (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2023
Bertagnolli, Stephan
Auf den Punkt berechnet
Bauingenieur, 2023
Wolf, Caroline; Bausch, Martin; Walcher, Christoffer
Das Beste aus drei Welten. Holzhybridbau
GEG Baupraxis, 2023
Lattke, Frank
Wasser halt! Sorgfalt vor Schnelligkeit
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler