Wärmeschutz in der Praxis
Energetische Optimierung von Gebäuden. Basiswissen BauphysikGabriele Gärtner, Antje Lotz
2010, 88 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8099-1
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Rezension [PDF]
Inhalt
Welche entscheidenden bauphysikalischen Gesetzmäßigkeiten bleiben trotz Änderungen in den Normen und Regelwerken immer gleich? Wo finden diese Grundlagen Anwendung in den Fachregeln? Wie kann man sie praxisorientiert umsetzen? Jedem, der sich mit Bauphysik beschäftigt, stellen sich diese Fragen.
Die Autorinnen veranschaulichen das Wesentliche in verständlicher Weise und räumen dabei mit Rätseln und Irrtümern auf. Um den Schwerpunkt Wärme- und Tauwasserschutz herum erweitern sie den Blick auf die aktuellen Themen Gebäude- und Bauteilsimulationen und stellen Neuerungen aus der Energieeinsparverordnung dar. Sie beschreiben die Grundlagen des Wärme- und Tauwasserschutzes und erläutern wesentliche Sachverhalte zur Feuchtemessung und zur Bauteilsimulation. Es gelingt ihnen, einen lesbaren Einstieg in die Bauphysik zu liefern, der als übersichtliches und anwenderfreundliches Nachschlagewerk zu unterschiedlichsten Fragestellungen herangezogen werden kann.
Für eine bessere Übersichtlichkeit und um die Nutzung als Kompendium zu erleichtern, werden für den Leser wichtige Inhalte zusammengefasst und durch viele Grafiken und Fotos aus der Praxis veranschaulicht.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"(...) Die Autoren erläutern (...) klar und verständlich die wichtigsten Grundsätze des Wärme- und Tauwasserschutzes. (...)" Prof. Dr, Klaus Fiedler, in: Wohnmedizin (2010), Nr. 6, Seite 138 /"(...) Auch aus der Warte des interessierten Laien ist erkennbar: Hier stehen wir vor einem in Konzept, Aufmachung und Umsetzung gleichermaßen gelungenen Werk. (...)" In: Info-Bulletin (2011), Nr. 39, Seite 11
Autoreninfo
Dipl.-Ing. Gabriele Gärtner, Bauingenieurin mit den Schwerpunkten Bauphysik und Bauchemie. Dr. rer. nat. Antje Lotz, ö.b.u.v. Sachverständige für Bauschäden, Autorin des im Themenbereich Bauphysik erschienenen praxisorientierten Buches "Schimmelschäden vermeiden".
Gebäudebestand, Wärmeschutz, Bauphysik, Tauwasserschutz, Feuchtemessung, Begriffsbestimmung, Grundlagenwissen, Schimmelbildung, Energieoptimierung, Bauteil, Simulation,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 3: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen
2., vollst. überarb. Aufl.
2023, ca. 100 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse und Bewertung von Dämmmaßnahmen in der Altbausanierung
2018, 306 S., 106 Abb. u. 37 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom.
2017, 262 S., 146 Abb., 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.
2017, 168 S., Abb., Diagr. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wohnhygiene und Wärmedämmung
Die Geschichte unserer Wohnkultur
2017, 169 S., 41 Abb. und 3 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der Teilsicherheitsbeiwerte auf der Widerstandsseite für den Nachweis der Standsicherheit von geklebten Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3389
2021, 83 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk - Materialfeuchtemessung von Schüttgütern in Hohlraummauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3186
2020, 37 S., 28 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz in Bauten mit innenliegender Wärmedämmung (Schallschutz Innendämmung)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3052
2018, 90 S., 48 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachdämmung ("Aufdoppelung") alter Wärmedämmverbundsysteme an Wohngebäuden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3006
2017, 129 S., 29 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Stück Sicherheit. WDVS-Befestigung
Ausbau + Fassade, 2022
Eicke-Hennig, Werner
Einblasdämmung hat Potenzial
Ausbau + Fassade, 2022
Gantert, Ulrike
Nachträglich dämmen: Überbau erlaubt? Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.11.2021, Az.: V ZR 115/20
GEG Baupraxis, 2022
Bonso, Bernd
Wärmespeicherung mit einem Makadamspeicher. Effektive Wärmespeicherung muss nicht teuer sein
Bauen plus, 2021
Zöller, Matthias
Fassadenalgen: Folgen der Werkbeschaffenheit?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler