Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "ash"


Bücher, Broschüren: (24)

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Pretz, Thomas (Herausgeber); Senk, Dieter Georg (Herausgeber); Wotruba, Hermann (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2019 VI,635 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energ
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Winter, Franz (Herausgeber); Juchelkova, Dagmar (Herausgeber)
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 5. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Friedrich, Bernd (Herausgeber); Pretz, Thomas (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Senk, Dieter Georg (Herausgeber); Wotruba, Hermann (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 5. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2018 VIII,624 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Betone der Zukunft. Herausforderungen und Chancen. 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 201
Nolting, Ulrich (Herausgeber); Dehn, Frank (Herausgeber); Haist, Michael (Herausgeber); Link, Julian (Herausgeber)
Betone der Zukunft. Herausforderungen und Chancen. 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018
2018 VII,91 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Phosphatrückgewinnung aus Deponien und Altablagerunge
Heußner, Christof
Phosphatrückgewinnung aus Deponien und Altablagerungen
2017 XI,123 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 4. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thome-Kozmiensky, Karl J. (Herausgeber); Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Friedrich, Bernd (Herausgeber); Pretz, Thomas (Herausgeber); Quicker, Peter (Herausgeber); Senk, Dieter Georg (Herausgeber); Wotruba, Hermann (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 4. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2017 VII,585 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
TK Verlag Karl Thome-Kozmiensky

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thome-Kozmiensky, Karl J. (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2015 VIII,782 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
TK Verlag Karl Thome-Kozmiensky

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 1, 4.2014. Zemente und ihre Herstellung. Online Ressourc
Bosold, Diethelm; Pickhardt, Roland
Zement-Merkblatt Betontechnik B 1, 4.2014. Zemente und ihre Herstellung. Online Ressource
2014 9 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmasse
Thome-Kozmiensky, Karl J. (Herausgeber)
Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
2014 VII,573 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
TK Verlag Karl Thome-Kozmiensky

kostenlos
 
 

Zement-Merkblatt Betontechnik B 3, 2.2014. Betonzusätze. Zusatzmittel und Zusatzstoffe. Online Ressourc
Kampen, Rolf; Richter, Thomas
Zement-Merkblatt Betontechnik B 3, 2.2014. Betonzusätze. Zusatzmittel und Zusatzstoffe. Online Ressource
2014 8 S., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: ash

nach oben


Forschungsberichte: (9)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdba
Cudmani, Roberto; Heyer, Dirk; Engel, Jens; Schoenherr, Jürgen I.
Ressourcenschonung. Bedingungen für die Verwendung organogener und weicher Böden sowie von Sekundärbaustoffen als Massenbaustoffe im Erdbau
2019 172 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekt
Ludwig, Horst-Michael; Müller, Matthias; Breitenbücher, Rolf; Schulte-Schrepping, Christoph; Benra, Melanie
Dauerhafte Betonfahrbahndecken unter Berücksichtigung aktueller ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte
2018 112 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten der aus MVA separierten Schlackekomponente in zementären Bindem ittel
Mutke, Sabine
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Untersuchungen über die Einsatzmöglichkeiten der aus MVA separierten Schlackekomponente in zementären Bindem itteln
2018 44 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 33 303, UBA-FB: 002573. Onlin e Ressourc
Quicker, Peter; Stockschläder, Jan; Zayat-Vogel, Battogtokh; Pretz, Thomas; Garth, Andrea; Deike, Rüdiger; Ebert, Dominik
Möglichkeiten einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft durch weitergehende Gewinnung von Rohstoffen aus festen Verbrennungsrückständen aus der Behandlung von Siedlungsabfällen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3713 33 303, UBA-FB: 002573. Onlin e Ressource
2018 XX,108 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden. Tl.1. Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle. Forschungskennzahl: 3713 74 228/1, UBA-FB: 02557. Online Ressourc
Susset, Bernd; Grathwohl, Peter; Finkel, Michael; Oest, Johanna; Betz, Alexander
Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden. Tl.1. Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle. Forschungskennzahl: 3713 74 228/1, UBA-FB: 02557. Online Ressource
2017 395 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Aufbereitung und Bewertung von elektrodynamisch fragmentierten MVA-Schlacke
Leiss, Norbert; Thome, Volker
Abschlussbericht zum Verbundprojekt: Elektrodynamisch fragmentierte und recyclierte Puzzolane für zementäre Bindemittel (DyfraCEM) - Teilvorhaben: Aufbereitung und Bewertung von elektrodynamisch fragmentierten MVA-Schlacken
2017 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Planspiel Mantelverordnung: Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes. Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung (aktuelle Entwurfsfassung). Forschungskennzahl: 3715 33 39 00, UBA-FB: 00255 2. Online Ressourc
Bleher, Daniel; Dehoust, Günter; Alwast, Holger; Grass, Verena; Thörner, Thorsten; Stuckenholz, Florian; Susset, Bernd; Ewen, Christoph; Albrich, Hans
Planspiel Mantelverordnung: Aspekte der Kreislaufwirtschaft und des Bodenschutzes. Planspiel mit dem Ziel einer Gesetzesfolgenabschätzung zu den Auswirkungen der Mantelverordnung (aktuelle Entwurfsfassung). Forschungskennzahl: 3715 33 39 00, UBA-FB: 00255 2. Online Ressource
2017 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Projekt: Eignung von aufbereiteter Braunkohlenflugasche für die Verwendung als Zusatzstoff für selbstverdichtenden Beton. Schlussbericht. Online Ressourc
Landwehrs, Klaus; Weisheit, Sandro; Müller, Ulf
Projekt: Eignung von aufbereiteter Braunkohlenflugasche für die Verwendung als Zusatzstoff für selbstverdichtenden Beton. Schlussbericht. Online Ressource
2004 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwendung von Abfaellen und Nebenprodukten im Strassenba
Verwendung von Abfaellen und Nebenprodukten im Strassenbau
1986 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (374)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kasparek, David
Modular. Thema - Stadt aus Holz
Bauwelt, 2020
Asadollahfardi, Gholamreza; Yahyaei, Behnaz; Salehi, Amir M.; Ovesi, Arash
Effect of admixtures and supplementary cementitious material on mechanical properties and durability of concrete
Civil engineering design, 2020
Merkel, Thomas; Reiche, Thomas
Einsatz von Sekundärbaustoffen für den Straßenbau als Beitrag zu Umweltschutz und Ressourceneffizienz - Rückblick und Ausblick
Straße + Autobahn, 2020
Weißenborn, Oliver; Geller, Sirko; Mattern, Yves; Strobel, Phillip; Gude, Maik
Zur Herstellung und Auslegung neuartiger Leichtbaustrukturen mit maßgeschneiderten Eigenschaften auf Basis von Furnierholz
Holztechnologie, 2020
Lohmeier, Reinhard; Martin, Gunther; Fröhlich, Peter; Eschment, Jürgen
Umsetzung der Phosphorrückgewinnung nach Klärschlammverordnung. Erhalt der strategischen Handlungsfähigkeit mit der PARFORCE-Technologie
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Brandenburger, Dirk; Meißner, Matthias
Umsetzung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit nach DIN EN 206-1/ DIN 1045-2 mit Flugasche als Zusatzstoff. Nachhaltiger Beton mit "Performance Concept"
Beton, 2020
Kumar Rai, Abhishek; Saha, Soumen; Shekhar, Chandra; Shankaran, Praseeja
Synthesis of synthetic slag as a replacement for industrial GGBS - a boon for the cement industry
ZKG International, 2020
Flamme, Sabine; Hams, Sigrid; Zorn, Merle
Material recyclable share of solid recovered fuels for co-incineration in Germany
ZKG International, 2020
Heindl, Albert; Gröbl, Thomas; Görlich, Michael; Graf, Manfred
Thermische Behandlung von Klärschlamm. Teil 1: Rechtliche Vorschriften, Eigenschaften und Trocknung von Klärschlamm
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Heinrich, Karin; Lorenz, Elisabeth; Hagemann, Philipp; Kick, Raymond; Heinrich, Steffen
Ökologischer Fußabdruck von Klärschlamm-Karbonisat und von Klärschlamm-Asche im Vergleich
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: ash

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (224)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Zeltner, Stefan
Bildung und Verhalten von stickstoffbasierten Verbindungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Westendarp, Andreas; Kunz, Claus
Massige Betonbauteile von Wasserbauwerken im (Klima?)Wandel 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Sarc, Renato; Viczek, Sandra A.; Aldrian, Alexia; Lorber, Karl E.; Pomberger, Roland
Stoffliche Verwertung bei der energetischen Nutzung von Ersatzbrennstoffen in der Zementindustrie 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Haeming, Hartmut; Hoffmeister, Jochen
Aktuelle und zukünftige Deponiesituation in Deutschland - derzeitiges Abfallaufkommen und zukünftige Mengen- und Kostenentwicklung 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Moczala, Thorsten; Steckner, Andreas; Löschau, Margit
Konzept der Abfallverbrennungsanlage 2030 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Blasenbauer, Dominik; Huber, Florian; Lederer, Jakob; Fellner, Johann
Utilisation of Incinerator Bottom Ash and Respective Legal Requirements in the EU, Norway and Switzerland 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Schöfmann, Peter; Eder, Erich
Thermische Klärschlammverwertung mit patentiertem Staubbrenner 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Tagali, André; Grimm, Bernhard
Der Michaelis-Paddelofen - die innovative Technik zur thermischen Klärschlammverwertung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Setoodeh Jahromy, Saman; Jordan, Christian; Harasek, Michael; Winter, Franz
Fly Ash as a Material for Thermochemical Energy and CO2 Storage 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Wiesgickl, Sonja; Plank, Harald
Aller guten Dinge sind drei - verschiedene Standort- und Kapazitätsvarianten zur Klärschlammmonoverbrennung 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2

weitere Aufsätze zum Thema: ash

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Huber, Florian
Development and assessment of a novel treatment process for municipal solid waste Incineration fly ashes (kostenlos)
2018
Hlobil, Michal
Micromechanical analysis of blended cement-based composites (kostenlos)
2016
Wolf, Marco
Optimierung von Ultra-Hochleistungsbeton zur Verwendung als Konstruktionsmaterial für statisch-konstruktive Vacuum Insulated Wall (VIW-) Elemente (kostenlos)
2016
Königsberger, Markus
Multiscale microstructural modeling in cement and concrete. From hydration to poroelasticity, creep, and strength (kostenlos)
2016
Dressler, Anne
Einfluss von Tausalz und puzzolanischen, aluminiumhaltigen Zusatzstoffen auf die Mechanismen einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion in Beton. Online Ressource: PDF-Format, 12,81 MB (kostenlos)
2013
Gluth, Gregor Joseph Gabriel
Die Porenstruktur von Zementstein und seine Eignung zur Gastrennung. Online Ressource: PDF-Format, 12,2 MB (kostenlos)
2011
Schäfer, Elke
Einfluss der Reaktionen verschiedener Zementhauptbestandteile auf den Alkalihaushalt der Porenlösung des Zementsteins (kostenlos)
2006
Tewelde, Mulugheta
Speichermineralbildung und Alinitherstellung aus MVA-Flugasche, Mansfelder Kupferschlacke und Kalksteinmehl. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,6 MB (kostenlos)
2004
Mallmann, Ralf
Entwicklung hydraulischer Bindemittel mit rheinischen Braunkohlenfilteraschen. Online Ressource: PDF-Format,4219 KB (kostenlos)
2002
Scapozza, Ingitta
Untersuchungen zum Verhalten einer Kombinationsbarriere aus Asphalt auf mineralischer Trag- und Dichtungsschicht (kostenlos)
2002

weitere Dissertationen zum Thema: ash

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.


Messal, Constanze
2.4 Andere Innenraumschadstoffe
aus: Kompendium Schimmel in Innenräumen. Erkennen, Bewerten und Sanieren, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In einer Aufzählung wie dieser dürfen Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT nicht fehlen. In der DDR dominierten die Produkte Hylotox 59 (DDT, Lindan), Hylotox IP braun (PCP, DDT, Lindan) und Hylotox S (Pentachlorphenolnatrium). PCP : Lindan : DDT = 1:3:10, d. h. um die gleiche Wirkung wie beim PCP zu erzielen, braucht man das Dreifache an Lindan und das Zehnfache an DDT DA1, LAGUS, SMMV .


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (257)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 13    vorwärts

P-BWU03-I-16.3.436 Prüfzeugnis vom: 07.12.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Flüssigabdichtung "ALSAN Flashing Neo" - ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für Dachneigungen <20°. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH


Z-19.14-1507 Zulassung vom: 17.11.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "heroal D 82 FP" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


Z-65.11-589 Zulassung vom: 16.10.2020 – aktuell
Standaufnehmer (Verdränger) "Proservo NMS8..." mit integriertem Messumformer als kontinuierliche Standmesseinrichtung von Überfüllsicherungen
Endress Hauser Yamanashi Co., Ltd


ETA-19/0813 Zulassung vom: 09.10.2020 – aktuell
Nord-Lock NL wedge lock washer for non- preloaded bolting assemblies. Locking washers preventing self-loosening of bolting assemblies
Nord-Lock AB


Z-19.14-2135 Zulassung vom: 02.10.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "VSGI 23 - F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
VETROTECH SAINT-GOBAIN INTERNATIONAL AG


Z-19.14-2185 Zulassung vom: 11.09.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "Glastrennwand F30 Pyrostop Line" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Pilkington Deutschland AG


ETA-08/0114 Zulassung vom: 02.09.2020 – aktuell
Procédé FLashING. Product Area Code: 03 One component bitumen - polyurethane resin for flashing application
SOPREMA


Z-14.4-757 Zulassung vom: 10.08.2020 – aktuell
Pfosten-Riegel-Verbindungen (T-Verbindungen) und Glashalterkonstruktionen sowie deren Produkte für das Fassadensystem LACKER LAF 50
Lacker GmbH


Z-19.140-2320 Zulassung vom: 15.07.2020 – aktuell
Bauprodukte für Brandschutzkonstruktionen (Unterkonstruktions-Zubehörteile, Verglasungsrahmen, Glashalterungen)
Lindner AG


Z-19.140-2465 Zulassung vom: 22.05.2020 – aktuell
Bauprodukte für Brandschutzkonstruktionen (Verbinder, Isolatoren, Glashalterungen und -halteleisten, spezielle Dichtungen)
SCHÜCO International KG


Z-83.3-10 Zulassung vom: 04.05.2020 – aktuell
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit weitestgehender Kreislaufführung FONTIS
Otto Christ AG Wash Systems


ETA-20/0075 Zulassung vom: 28.04.2020 – aktuell
HEICO-LOCK® wedge lock washers (type: HLS/HLB) for non-preloaded bolting assemblies. Locking washers preventing self-loosening of bolting assemblies
HEICO Befestigungstechnik GmbH


Z-19.14-2175 Zulassung vom: 23.04.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "Sturm - Typ SVF 901" der Feuerwiderstandsklasse F 90 nach DIN 4102-13
Sturm GmbH


Z-83.3-56 Zulassung vom: 15.04.2020 – aktuell
Anlage zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen mit weitestgehender Kreislaufführung WRP Car Wash
Alfred Kärcher SE & Co. KG


ETA-20/0231 Zulassung vom: 26.03.2020 – aktuell
sh_stoneash, sh_easyflow, sh_compact. Calcium carbonate filler aggregate with additional characteristics
Calcitwerke Schön + Hippelein GmbH & Co. KG


ETA-20/0231 Zulassung vom: 26.03.2020 – aktuell
sh_stoneash, sh_easyflow, sh_compact. Kalksteinmehl mit zusätzlichen Eigenschaften
Calcitwerke Schön + Hippelein GmbH & Co. KG


Z-19.140-2409 Zulassung vom: 04.03.2020 – aktuell
Bauprodukte Rahmenelemente "FlamTec...30" für Brandschutzverglasungen
Domoferm Export GmbH


Z-19.14-1303 Zulassung vom: 04.03.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "FlamTec F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Domoferm Export GmbH


Z-19.14-1091 Zulassung vom: 27.02.2020 – aktuell
Bauart zum Errichten der Brandschutzverglasung "HE 331" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
Hörmann KG Eckelhausen


ETA-20/0010 Zulassung vom: 16.01.2020 – aktuell
Bolted connections with self-locking Nord-Lock SC washers. Locking washers preventing self-loosening of bolting assemblies
Nord-Lock AB


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 13    vorwärts

nach oben

 Kategorien:

24

9

374

224

11

2

257


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler