Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Aspekte der Wohnungsgemeinnützigkeit
Bauforschung, Band T 2501Karl Korinek, Gerhard Rüsch, Egon Matzner
Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen -FGW-, Wien
1992, 162 S.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
In der Forschungsarbeit wurde in einem dreistufigen Verfahren versucht, wesentliche Aspekte einer Reform des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechtes auszuleuchten, so daß für den Gesetzgeber Rahmenbedingungen aufgezeigt scheinen, innerhalb derer Reformvorschläge zu erarbeiten wären. In der ersten Stufe wurde versucht, in einer workshop-artigen Diskussion verschiedene Elemente der Wohnungsgemeinnützigkeit hinsichtlich des Anpassungsbedarfes auf heutige wohnungswirtschaftliche Grundsatznotwendigkeiten auszusondieren. In der zweiten Phase der Arbeit wurden die Thesen der Arbeitsgruppe von Prof. Matzner und seinem Team einer eingehenden Bewertung zugeführt und hierzu ergänzende Vorschläge und Reformüberlegungen erstellt. Fazit: Es gibt gutfundierte ökonomische und gesellschaftspolitische Gründe, die weiterhin staatliche Interventionen in den Wohnungsmarkt zweckmäßig erscheinen lassen. Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz als Grundlage einer gemeinnützigen Wohnungswirtschaft kann dabei einen hilfreichen Beitrag leisten. Dazu bedarf es einer Änderung der derzeit geltenden Gesetze und einer weitgehenden Reorganisation in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. (-y-)
Verfügbare Formate
Wohnungspolitik, Wohnungsmarkt, Wohnungsbau, Gemeinnützige Wohnungswirtschaft, Gemeinnützigkeit, Wohnungsangebot,
Soziale Wohnraumversorgung innovativ
Raum, Stadt, Architektur - interdisziplinäre Zugänge, Band 3
Kommunalisierung als Chance
2022, 209 S., 227 mm, Hardcover
Nomos
Interdisziplinäre Wohnungsforschung, Band 1
Ressourcen für eine soziale Wohnraumversorgung
2020, 236 S., Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 11 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Quartiere für Alle
Springer VS Research, Quartiersforschung
Städtebauliche Strategien sozialer Inklusion in der Planung von Wohnquartieren
2019, xix, 269 S., XIX, 269 S. 210 mm, Softcover
Springer
Experiment Wohnbau
Architektur und Analyse, Band 7
Die partizipative Architektur de
2019, 200 S., 226 farb. und s/w Abb. 22.5 cm, Softcover
Jovis
Wohnen und Mobilität im Kontext von Fremdbestimmung und Exklusion
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 42
Der Einfluss angespannter Wohnungsmärkte auf einkommensschwache Haushalte
2018, xxii, 312 S., XXII, 312 S. 1 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3082
2019, 426 S., 183 Abb. u. 28 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zielgerichtete Mietwohnraumförderung für benachteiligte Gruppen
Endbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2446
2005, 118 S., VIII, 109 S. 29,5 cm,
Fraunhofer IRB Verlag
Versorgungsbeitrag der ehemaligen Sozialwohnungen
Bauforschung, Band T 2992
2002, 145 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologische Wohnanlage Wiesbaden - Holzstraße. Demonstrativbaumaßnahme "Umweltschonender Mietwohnungsbau"
Bauforschung, Band T 2638
1994, 350 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aspekte der Wohnungsgemeinnützigkeit
Bauforschung, Band T 2501
1992, 162 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Un pioniere americano dell'edilizia sociale moderna
Domus, 2022
Faiferri, Massimo
Semplicita complessa
Domus, 2022
Ristrutturazione di un appartamento al CUPA. Citta del Messico, 2021
Domus, 2022
Krammer, Andre
Die Stadt in der Stadt. Das Ende des Wohnbaus und die Wiederentdeckung des Wohnens in Wiens neuen Stadtentwicklungsgebieten
Archplus, 2021
Nemec, Léonore
30 Jahre Engagement, dreifaches Programm. Der Erfolg des unverhohlen dunkel aufragenden New Yorker Sozialwohnungsbaus Sugar Hill verdankt sich langjähriger Erfahrung und einer unerwarteten Nutzungsmischung
Tec 21, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler