Liste der Publikationen zum Thema "assembly place ordinance"
Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Muster-Versammlungsstättenverordnung MVStättV). Fassung Juni 2005. Online Ressource
2005 40 S.,
Selbstverlag
kostenlos
2005 40 S.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Krause, Wolfram
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Arnhold, Erhard
Sind automatische Sprühwasserlöschanlagen als Schutz für Theaterbühnen unzeitgemäß - oder sogar überflüssig? Die Risiken der veralteten Muster-Versammlungsstätten-VO setzen schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte voraus (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Domrose, Jana; Zweckerl, Tobias; Jastrob, Olaf
Notfallkommunikation bei Veranstaltungen. Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts
s+s Report, 2017
Zimmermann-Linder, Gero
Regeln und Normen auf dem Prüfstand. Teil 1: Die Versammlungsstättenverordnung
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2016
Zies, Heiko
Die brandschutztechnische Beurteilung von Sportstadien wird vom Zweck ihrer geplanten Nutzungsart bestimmt. Mit den Versammlungsstättenverordnungen haben Planer ein Fundament für sichere Brandschutzkonzepte (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2016
Dohmen, Hans
"MVSStättVO": Was bleibt was kommt. Zum Entwurf der Änderungen
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2013
Meyer, Peter
Referate: Brandschutz in Dachkonstruktionen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2013
Stroetmann, Ralf
Polizei- und Ordnungsrecht ersetzen die VStättV. Änderungen im Baurecht und ihre Folgen für Open-Air-Veranstaltungen
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2013
Heilmann, Sylvia
Einen Keil ins Gebäude getrieben. Brandschutzkonzept des Militärhistorischen Museums Dresden (kostenlos)
Brandschutz in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Gebäuden, 2012
Spangardt, Georg
Das Sicherheitskonzept und seine Umsetzung
s+s Report, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: assembly place ordinance
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Arnhold, Erhard
Sind automatische Sprühwasserlöschanlagen als Schutz für Theaterbühnen unzeitgemäß - oder sogar überflüssig? Die Risiken der veralteten Muster-Versammlungsstätten-VO setzen schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte voraus (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Domrose, Jana; Zweckerl, Tobias; Jastrob, Olaf
Notfallkommunikation bei Veranstaltungen. Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts
s+s Report, 2017
Zimmermann-Linder, Gero
Regeln und Normen auf dem Prüfstand. Teil 1: Die Versammlungsstättenverordnung
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2016
Zies, Heiko
Die brandschutztechnische Beurteilung von Sportstadien wird vom Zweck ihrer geplanten Nutzungsart bestimmt. Mit den Versammlungsstättenverordnungen haben Planer ein Fundament für sichere Brandschutzkonzepte (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2016
Dohmen, Hans
"MVSStättVO": Was bleibt was kommt. Zum Entwurf der Änderungen
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2013
Meyer, Peter
Referate: Brandschutz in Dachkonstruktionen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2013
Stroetmann, Ralf
Polizei- und Ordnungsrecht ersetzen die VStättV. Änderungen im Baurecht und ihre Folgen für Open-Air-Veranstaltungen
BTR Bühnentechnische Rundschau, 2013
Heilmann, Sylvia
Einen Keil ins Gebäude getrieben. Brandschutzkonzept des Militärhistorischen Museums Dresden (kostenlos)
Brandschutz in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Gebäuden, 2012
Spangardt, Georg
Das Sicherheitskonzept und seine Umsetzung
s+s Report, 2011
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: assembly place ordinance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dietrich, Matthias
Brandschutz vs. Arbeitsschutz - über die Aufschlagrichtung von Notausgangstüren und andere Scherze 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Zehfuß, Jochen; Foth, Karsten; Klinzmann, Christoph
Brandschutzkonzepte für Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Ehrlicher, Margot; Niemöller, Harald
Sportstadien und Multifunktionsarenen - eine Herausforderung für den Brandschutz 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Brandschutz vs. Arbeitsschutz - über die Aufschlagrichtung von Notausgangstüren und andere Scherze 2020
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2020. 30. September und 01. Oktober 2020. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Noch zu retten? Brandschutz im Krankenhaus auf dem Prüfstand. E-Book
Zehfuß, Jochen; Foth, Karsten; Klinzmann, Christoph
Brandschutzkonzepte für Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Ehrlicher, Margot; Niemöller, Harald
Sportstadien und Multifunktionsarenen - eine Herausforderung für den Brandschutz 2002
Quelle: Brandschutz bei Sonderbauten. Praxisseminar 2002 1. und 2. Oktober 2002 in Braunschweig. Kurzreferate; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler