Liste der Publikationen zum Thema "association"
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt". Teil-Positionspapier 3
2022 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 39 S., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
2021 104 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 51 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Strohgedämmte Gebäude. Naturbaustoffe. 5., aktualis. Aufl.
2020 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2020 40 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik - Stiftungen und weitere gemeinwohlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele
2019 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: association
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 44 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 67 S.,
Verlag SIA
kostenlos
2018 54 S.,
Verlag SIA
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau
2022 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung. Endbericht
2019 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solution sets for zero emission / zero energy school buildings. Guidelines for energy retrofitting - towards zero emission schools with high performance indoor environment
2016 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Building services system. Guidelines for energy retrofitting - Towards zero emission schools with high performance indoor environment
2015 88 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Building construction elements. Guidelines for energy retrofitting - towards zero emission schools with high performance indoor environment
2015 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erfahrungen mit der Sanierung und Erhaltung von Betonoberflächen
2014 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leichtes Fallgewichtsgerät für die Verdichtungskontrolle von Fundationsschichten
2014 60 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Improved indoor environmental quality. Retrofit guidelines towards zero emission schools with high performance indoor environment
2014 33 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sulfatwiderstand von Beton: verbessertes Verfahren basierend auf der Prüfung nach SIA 262/1, Anhang D
2013 85 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
StadtLandKultur - Museumspartnerschaften zwischen Stadt und Land. Online Ressource
2013 81 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: association
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Wärmepumpe ist ein Irrweg. Im Interview mit Dr. Johannes R. Gerstner über die zukünftigen Beheizungsoptionen für Gebäude
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2023
Maurer, Daniel; Haider, Stefan
Planung und Bewilligung einer Klärschlammtrocknung am Beispiel des Abwasserverbands Großache Nord
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2023
Briesemeister, Lothar
Juristische Unwissenheit verschafft keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Michalczyk
Bauarbeiter stürzt von Bautreppe: Generalunternehmer haftet!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Blatt, Thomas
Wann hat eine öffentlich-rechtliche Unterhaltungspflicht drittschützenden Charakter?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ein Jahr abwasserfreie Emscher - ein Fluss im Übergang (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2023
Fahrenbruch, Rainer
Dreijähriges FH-Studium + vier Jahre Berufserfahrung: Eintragung in die Architektenliste!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ulrich, Jürgen
Werbung des ö.b.u.v. Sachverständigen: Bestellungsgebiet ist exakt anzugeben!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kujawski, Maria
Kein Motorsport-Übungsgelände im Außenbereich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Netz, Hartmut
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Bild der Wissenschaft, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: association
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Leitfaden zur Dokumentation von Schäden im konstruktiven Holzbau 2023
Quelle: Historische Holzbauwerke; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Schmelz, Karl-Georg; Klein, Daniel
Schwermetallabreicherung und integrierte Phosphatdüngerproduktion bei der Klärschlammverbrennung mit dem EuPhoRe-Verfahren 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Weber, Frank-Andreas; Wintgens, Thomas; Bastian, Daniel; Dolny, Regina; Widera, Marek; Wilhelm, Alexander; Schoth, Jens; Meinert-Berning, Christina
Entwicklungen in der abwasserbasierten Epidemiologie und Projekt COVIDready 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Giga, Andreas; Siekmann, Marko; Pfeiffer, Ekkehard
Zukunftsinitiative "Klima.Werk" - Motor für eine wassersensible Stadt- und Regionalentwicklung 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Evers, Hanna; Schneider, Yvonne; Ehm, Jan-Hendrik
Phosphorrückgewinnung im größten Ballungsraum Deutschlands - das Demonstrationsprojekt AMPHORE 2022
Quelle: Digitale 55. Essener Tagung für Wasserwirtschaft "Wasserwirtschaft im Klimawandel", 09. bis 11. März 2022; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Lück, Dominik R.
Einsatz von Recyclingbaustoffen bei öffentlichen Ausschreibungen 2022
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 9. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Haeming, Hartmut
Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien 2022
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Marktsituation und Marktmechanismen bei Deponien, Bemessung von Rekultivierungsschichten, Umgang mit PFC-verunreinigten Böden, Deponiekonzepte weltweit - Systemvergleiche, Stand der Technik bei der Untertageentsorgung. Beiträge zum Seminar, 19. und 20. Oktober 2022, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Frerichs, Axel
Öffentliche Wasserversorgung und die Löschwasserversorgung im Hitzesommer. Herausforderungen für die öffentliche Wasserversorgung 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Grage, Thomas
Fernwärme-Forschung in der Mitgliedsvereinigung der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Spennlingwimmer, Tanja
Interkommunale Kooperation. Ein Beitrag zur gewerblichen Standortentwicklung 2022
Quelle: Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung; UTB
weitere Aufsätze zum Thema: association
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Heimat. Volkstum. Architektur. Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz-Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalsozialismus (kostenlos)
2022
Langstädtler, Sarah; Schlacke, Sabine (Herausgeber); Franzius, Claudio (Herausgeber)
Effektiver Umweltrechtsschutz in Planungskaskaden. Untersucht für die Planungsverfahren des FStrG, NABEG und StandAG
2021
Karpf, Eva-Maria
Bauen fürs Bürgertum. Der Kieler Architekt Johann Theede 1876-1934. Bd.1. Text. Bd.2. Abbildungen (kostenlos)
2020
Bauer, Hans-Karl
Das Zusammenwachsen von Handwerkskammern in Deutschland. Ein Rückblick bis zum Inkrafttreten der Handwerksordnung im Jahre 1953
2020
Keesser, Sina
Mediengesellschaft und Nachkriegsmoderne. Eine Professionsgeschichte des Architekten zwischen 1950-1980 in Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika (kostenlos)
2019
Marinitsch, Stefan
Stabilitätsprobleme bei Faltwerken aus Glas (kostenlos)
2015
Kaufmann, Kristin Klaudia
Kommunikation und Handeln lokaler Akteure des Wohnungsmarktes nach der Komplettveräußerung kommunaler Wohnungsbestände. Online Ressource (kostenlos)
2013
Wirtz, Rolf-Werner
Beitrag gemeinnütziger Wohnbaugenossenschaften zur Steigerung ihres Marktanteils am Mietwohnungsbestand in der Stadt Zürich. Eine Untersuchung zur Umsetzung des Volksentscheids vom 27. November 2011, den Anteil von Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Wohnbauträger auf 1/3 des gesamten Mietwohnungbestands bis 2050 zu erhöhen. Online ressource (kostenlos)
2013
Zehetmair, Swen
Zur Kommunikation von Risiken. Eine Studie über soziale Systeme im Hochwasserrisikomanagement
2012
Friederich, Andreas
"Preisgünstiger Wohnraum in der Stadt Zürich". Welchen Beitrag können private sowie institutionelle Investoren, Bauträger und Grundeigentümer dazu leisten? Online Ressource (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: association
Klagbarer Anspruch auf Erfüllung des Adjudicator-Spruchs als Lösungsansatz!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
Gegenwärtig findet auf verschiedenen Foren eine intensive Diskussion darüber statt, wie man Adjudication in das deutsche Rechtssystem integrieren kann. Die Diskussion ist aber nur zielführend, wenn sie sich von vorschnellen Grundannahmen löst. Eine fehlle
IBR 2007, 1018
FIDIC gibt das Contract Form for Dredging and Reclamation Works heraus
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Kurzaufsatz von RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin)
#Ausgangssituation#Bagger- und Urbarmachungsarbeiten zeichnen sich durch hohen Kapitaleinsatz für schweres Gerät, spezielles Engineering und besondere Risiken aus. FIDIC hat diesen besonderen Interessenmix analysiert und ein auf die Bedürfnisse dieses I
IBR 1990, 567
Ausländisches Schiedsgericht: Mitwirkung eines Beraters
RA Dr. Alfons Schulze Hagen, Mannheim
(BGH, Urteil vom 18.01.1990 - III ZR 269/88)
Ausländische Schiedsgerichtsverfahren laufen nach Regeln ab, die uns teilweise fremd sind. Neben den eigentlichen Schiedsrichtern können Parteiberater eine beherrschende Rolle im Schiedsgericht gewinnen, die der der Schiedsrichter nahekommt. Sie ergreifen
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 5, S. 25-29
Korrosion benötigt eine Anode (+), eine Kathode (-), eine leitende Verbindung und einen Elektrolyt. Es findet eine Oxidation (= Korrosion, Abgabe von Elektronen e-) an der Anode und eine Reduktion (= keine Korrosion, Aufnahme von Elektronen e-) an der Kathode statt. Von einem aktiven Korrosionsschutz spricht man, wenn im Stahl durch Zufuhr von Gleichstrom ein Elektronenüberschuss erzeugt und aufrechterhalten wird, so dass die während einer üblichen Korrosion frei werdenden Elektronen nicht ...
Scheiding, Wolfram
Modifizierte und hydrophobierte Hölzer, Bambus: Was steckt dahinter?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2017. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Das Produktionsvolumen an modifiziertem Holz wird auf 350.000 m 3 bis 400.000 m 3 geschätzt, wovon ein Großteil auf thermisch modifiziertes Holz (TMT - thermally modified timber) entfällt; die Produktionsmenge von chemisch modifiziertem Holz (CMT - chemically modified timber) wird auf ca. Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit z. B. aus DIN EN 460 oder DIN 68800 sind sinngemäß auch auf modifizierte Hölzer anzuwenden. Gegenüber nativem Holz ist bei thermisch modifiziertem Holz das Risiko ...
Scheiding, Wolfram
Modifizierte und hydrophobierte Hölzer, Bambus und andere Pflanzen - was taugen sie im Außenbereich?
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Das Produktionsvolumen an modifiziertem Holz wird auf 350.000 m 3 bis 400.000 m 3 geschätzt, wovon ein Großteil auf thermisch modifiziertes Holz entfällt; die Produktionsmenge von chemisch modifiziertem Holz (CMT) wird auf ca. Gegenüber nativem Holz ist bei thermisch modifiziertem Holz das Risiko eines Befalls durch holzverfärbende Schimmel- und Bläuepilze geringer bzw. Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Prüfung und Klassifizierung der Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten ...
Haroske, Gesa
Wooden pile foundations with bacterial deteriorations
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2014. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
The outer findings were documented by means of video recordings and comprehensive drill core sampling protocols. In this connection by the divers totally 32 cores with a length of 20 cm and a diameter of 5 mm were drilled out using a growth drill (s. Fig. The reduction of the load bearing capacity due to a low circumferential wood destruction by bacterial wood degradation, ranging up to 2 cm deep, is max.
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.2 Sorbentien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Hierzu zählen ansteigende Temperaturen und folglich Änderungen der relativen Luftfeuchte sowie eine größere Affinität der betreffenden Aktivkohle gegenüber einer anderen chemischen Verbindung Grosjean und Parmar, 1991 . Untersuchungen von Grosjean und Parmar 1991 zeigten, dass sich die Adsorption luftgetragener Schadgase durch unbehandelte Aktivkohle schneller als beim Einsatz imprägnierter Aktivkohlen vollzieht. Mit Reduzierung des Sauerstoffgehaltes (< 0,1 %) erfolgt ...
Böttcher, Peter
Vorbehandlung des Holzes
aus: Holzschutz im Hochbau. Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung. Johann Müller (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
In den meisten Fällen, so z. B. bei Anwendung wässriger Holzschutzmittel im Kessel-Vakuum-Druckverfahren, muss das Holz vor der Behandlung auf unter Fasersättigung (u = < 30 %) abgetrocknet sein. Anzugeben sind: (1) Name und Anschrift des ausführenden Betriebs, (2) Bezug auf die vorliegende Norm und Ausgabe, ob die Erfüllung der Anforderungen für tragendes oder nichttragendes Holz erfolgte, (3) angewendete Holzschutzmittel mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungsnummer und ...
Treffer: 1 bis 8
Z-9.1-7 Zulassung
vom: 05.06.2002
– abgelaufen
Kanadische Bau-Furnierplatten Canply Exterior DFP und CanplyI Exterior CSP
Canadian Plywood Association
Z-9.1-7 Zulassung
vom: 12.02.2001
– abgelaufen
Kanadische Bau-Furnierplatten Canply Exterior DFP und CanplyI Exterior CSP
Canadian Plywood Association
Z-9.1-43 Zulassung
vom: 29.03.1999
– abgelaufen
Bau-Furniersperrholz "APA"
APA - The Engineered Wood Association
Z-9.1-7 Zulassung
vom: 24.01.1996
– abgelaufen
Kanadische Bau-Furnierplatten COFI EXTERIOR DFP und COFI EXTERIOR CSP für die Holztafelbauart
Canadian Plywood Association
Z-9.1-43 Zulassung
vom: 16.05.1994
– abgelaufen
Bau-Furniersperrholz "APA" für Holztafelbauart
American Plywood Association
Z-9.1-43 Zulassung
vom: 02.05.1988
– abgelaufen
Bau-Furniersperrholz "APA" für die Holztafelbauart
American Plywood Association
Z-9.1-43 Zulassung
vom: 16.04.1982
– abgelaufen
Bau-Furniersperrholz "APA" für die Holztafelbauart
American Plywood Association
Z-9.1-7 Zulassung
vom: 29.01.1976
– abgelaufen
Kanadische Bau-Furnierplatten COFI EXTERIOR DFP und COFI EXTERIOR CSP für die Holztafelbauart
Canadian Plywood Association
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler