Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "atmosphere"


Bücher, Broschüren: (21)

Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scannin
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning
2020 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dementia-friendly hospital buildings. Construction and design manua
Büter, Kathrin; Marquardt, Gesine
Dementia-friendly hospital buildings. Construction and design manual
2020 127 S., Abb.,
DOM publishers

kostenlos
 
 

Decor-Räume in pompejanischen Stadthäusern. Ausstattungsstrategien und Rezeptionsforme
Haug, Annette
Decor-Räume in pompejanischen Stadthäusern. Ausstattungsstrategien und Rezeptionsformen
2020 X,620 S., Abb., Lit., Grundr.,
De Gruyter

kostenlos
 
 

Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denken
Feldhusen, Sebastian (Herausgeber)
Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
2019 256 S., Abb., Lit., Reg.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Stadtökonomie - Blickwinkel und Perspektiven. Ein Gemischtwarenladen. Eine kleine Buchführung für den Ladeninhaber Dietrich Hencke
Besecke, Anja; Meier, Josiane; Pätzold, Ricarda; Thomaier, Susanne
Stadtökonomie - Blickwinkel und Perspektiven. Ein Gemischtwarenladen. Eine kleine Buchführung für den Ladeninhaber Dietrich Henckel
2017 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Atmosphären Entwerfe
Weidinger, Jürgen (Herausgeber)
Atmosphären Entwerfen
2014 239 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin

kostenlos
 
 

Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie. Online Ressourc
Hofmann, Susanne
Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie. Online Ressource
2013 421 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhunder
Engelbrecht, Martina
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
2013 192 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressourc
Halmer, Gerold
Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressource
2012 III, 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkung auf Böden, Grundwasser und Atmosphär
Zimmermann, Iris
Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkung auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre
2012 XI, 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: atmosphere

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



NAHITAS - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Arbeitspaket 2: Modellierung der photokatalytischen Aktivitä
Flassak, Thomas
NAHITAS - Nachhaltiger HighTech-Asphalt: Schadstoff- und lärmmindernd mit neuer Verarbeitung und Überwachung. Arbeitspaket 2: Modellierung der photokatalytischen Aktivität
2019 67 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Rothvoß, Shari; Toshovski, Snezhina
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1182)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Kalberer, Markus; Vogt, Roland; Bukowiecki, Nicolas; Zhang, Josef; Stagakis, Stavros; Feigenwinter, Christian; Bing, Günter; Parlow, Eberhard; Campbell, Steve; Wolfer, Kate; Schäuble, Alois; Utinger, Battist; Barth, Alexandre; Resch, Julian; Gfeller, Benjamin
Gesundheitseffekte und Zusammensetzung von Feinstaub und urbane CO2-Emissionen: Forschungsschwerpunkte in den Atmosphärenwissenschaften am Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel (kostenlos)
Regio Basiliensis, 2022
Stephan, Petra
Restaurant Tawa Yama in Karlsruhe
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Bresan, Uwe
Veganes Restaurant vhy! in Stuttgart
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Hütte, Theresa
Restaurant Lunar in Shanghai
AIT - Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, 2022
Quandt, Franziska
Identität statt Abriss. Das Spitalgebäude aus den 1960er-Jahren auf dem Westfeld in Basel wurde zu einem Wohnhaus umgebaut. Das Äussere des Gebäudes verändert sich dadurch jedoch kaum
Tec 21, 2022
Sedighi, Mandana
Schule als hybrides System (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Chapel of the Valley. Bailuwan, Shandong, China. 2016-in progress
Domus, 2022
Bogen schlagen. Restaurant, Bozen
Architektur & Technik, 2022
Dance House Helsinki, Finland, 2022
Domus, 2022
Wrede, Christian; Dieren, Daniel
Globale Risiken und Erderwärmung. Die Klimakrise - Transformation der gebauten Umwelt
Deutsches Ingenieurblatt, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: atmosphere

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (48)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Niess, Robert; Seeliger, Frank
From locomotives to libraries at Wildau Technical University, Germany 2021 (kostenlos)
Quelle: New libraries in old buildings. Creative reuse; IFLA Publications

Tageslichtbunker in Wuppertal. Neues Konzept für Strahlentherapien 2021
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2021; Ernst und Sohn Special

Das Refugium im Bergwald. Meditationshaus, Garmisch-Partenkirchen 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität

Container Stack Pavilion 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe

Universitätsbibliothek Konstanz. Neugestaltung mit zeitgemäßer Architektur- und Materialsprache 2020
Quelle: Hochschulbauten, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Bucher, Annemarie
Iranian gardens as multisensory places 2020
Quelle: Lost in Paradise. A Journey through the Persian Landscape; Pamphlet
Höfler, Carolin
Kalkuliertes Durchscheinen. Zur In-Formation des Diffusen 2020
Quelle: Das Diaphane. Architektur und ihre Bildlichkeit; ArchitekturDenken, Architekturtheorie und Ästhetik
Samuel, Flora; Linder-Gaillard, Inge
The Pilgrimage Chapel of Notre Dame du Haut Ronchamp 2020
Quelle: Sacred concrete. The churches of Le Corbusier. 2nd rev.ed.

Ein neuer Ort des Glaubens. Pfarrkirche, Poing 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität

Nomadic Museum 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe

weitere Aufsätze zum Thema: atmosphere

nach oben


Dissertationen: (33)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Muser, Lukas Ole
Combining aerosol aging and data assimilation for improving volcanic aerosol forecast (kostenlos)
2022
Harm-Altstädter, Barbara
Atmospheric boundary layer dynamics and aerosol properties based on observations of unmanned research aircraft (kostenlos)
2022
Singh, Shweta; Kottmeier, C. (Herausgeber)
Convective precipitation simulated with ICON over heterogeneous surfaces in dependence on model and land-surface resolution (kostenlos)
2021
Juhlke, Tobias
Isotope-based water tracing across the interface of atmosphere, hydrosphere and biosphere in a Mediterranean high-relief region (kostenlos)
2021
Tirpitz, Jan-Lukas
Enhancing MAX-DOAS atmospheric remote sensing by multispectral polarimetry (kostenlos)
2021
Giemsa, Esther
Haushaltsuntersuchungen der im Alpenraum gemessenen Klimagase CO2 und CH4 (kostenlos)
2021
Hoheisel, Antje
Evaluation of greenhouse gas time series to characterise local and regional emissions (kostenlos)
2021
Crnivec, Nina
Towards an improved treatment of unresolved cloud-radiation interaction in weather and climate models (kostenlos)
2020

Derivation and analysis of hydrological parameters from ground-based GNSS stations (kostenlos)
2020
Asgarimehr, Milad
Spaceborne GNSS reflectometry: remote sensing of ocean and atmosphere (kostenlos)
2020

weitere Dissertationen zum Thema: atmosphere

nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Bagda, Engin
Zur Verschmutzung von Fassaden
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Partikel haften an Oberflächen, in Abhängigkeit ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften und der Eigenschaften der Oberflächen, unterschiedlich stark. Für diese Absorptionstheorie der Partikel < PM 1,0 an Oberflächen spricht, dass auf vergrauten Oberflächen, nach dem Entfernen der gröberen Partikel mit Wasser, ein grauer Film bleibt, in dem auch mit dem Raster Elektronen Mikroskop (REM) keine einzelnen Partikel sichtbar sind. Die Bindung der Partikel an die ...


Pröbster, Manfred
N - von Natursteindichtstoffe bis Normen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

In Deutschland sind dies: ISO, EN, DIN EN, DIN EN ISO und, wo (noch) keine internationalen Normen existieren, DIN. Ein Fernziel ist, auf unterschiedliche nationale Normen in Zukunft verzichten zu können. Harmonisierte Normen sind europäische Normen, die im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet werden. In den Tabellen 1-3 sind wichtige, für Dichtstoffe relevante Normen aufgeführt.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

2

1182

48

33

2


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler