Stadtökonomie - Blickwinkel und Perspektiven. Ein Gemischtwarenladen. Eine kleine Buchführung für den Ladeninhaber Dietrich Henckel
2017 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Atmosphären Entwerfen
2014 239 S., Abb., Lit.,
Universitätsverlag der TU Berlin
kostenlos
Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie. Online Ressource
2013 421 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl., Schn., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert
2013 192 S., Abb., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressource
2012 III, 168 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkung auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre
2012 XI, 179 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Modellierung und Analyse der Wechselwirkungen zwischen Strahlungsbilanz, Landnutzung, Relief und Schneebedeckung. Online Ressource
2008 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Solare Strahlungsprognosen für energiewirtschaftliche Anwendungen. Der Einfluss von Aerosolen auf das sichtbare Strahlungsangebot. Online Ressource
2008 154 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fernerkundung von Wasserinhaltsstoffen in Küstengewässern mit MERIS unter Anwendung expliziter und impliziter Atmosphärenkorrekturverfahren. Online Ressource
2004 129 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Analyse atmosphärischer Spurengase zur Bestimmung des lufthygienischen Erholungswertes eines urbanen Parks. Online Ressource
2004 ca.175 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: atmosphere
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kulinarische Werkstatt. Raum-im-Raum-Koch-Werkstatt von Sol89 in Sevilla/Spanien
md interior, design, architecture, 2019
Steiner, Petra; Dittberner, Ulf
Sport- und Freizeitbad Langenhagen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2019
Paul-Färber, Marion; Blockus, Fabian
Stoffbespannte Deckenstrahlplatten. Behagliche Erwärmung im Communication Center
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2019
Strade belle e 'slow' subito. Avenida Carles Buigas, Salou, Tarragona, ES
Domus, 2019
Laschinsky, Lars Oliver
Explosionsschutz - Leitfaden für die Praxis. Teil 1
Feuertrutz, 2019
Il paesaggio vince. UCCA Dune Art Museum Qinhuangdao, Cina
Domus, 2019
Winterhager, Uta
Talgrund und Himmel. Jugendbildungsstätte im Erzbistum Köln "Haus Altenberg" in Odenthal
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Czaja, Wojciech
Die Offenheit der Tiefe. Unterwasserrestaurant "Under" Lindesnes-Baly (N)
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Walter, Anne
Schutzhütte im Talgrund. Alpin-Sport-Zentrale in Schruns. Urige Steinfassade für eine Bergregion
Baumeister, 2019
Transformierter Zeitzeuge. Bücherei, Kressbronn (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: atmosphere
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine markante Klammer zwischen Bahnhof und Stadt - Der neue Busbahnhof von Rheine 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stracke, Matthias; Lindeberg Alsen, Knut Werner
Kreative Ingenieurkunst in Norwegens Hauptstadt - Die neue Deichmanske Bibliotek 2019
Quelle: Ingenieurbaukunst 2019 - Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fröhlich, Carolin
Beleuchtung im Restaurant 2016 (kostenlos)
Quelle: Licht 2016. Karlsruhe, 25.-28. September. Tagungsband - Proceedings (22. Gemeinschaftstagung - 22nd Associations' Meeting)
Morichetto, Hanna
Atmosphere. An investigation of the concept of atmosphere in a residential context, its meaning and appearance 2015 (kostenlos)
Quelle: Explorations of Urban Residential Qualities: Situations of Dwelling, Ageing and Healthcaring in Inquiries of Transdisciplinary Nature
Stock, Manfred
Der Klimawandel: global und regional in Europa und Deutschland 2013 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung im Klimawandel. Herausforderungen für die räumliche Planung; Forschungsberichte der ARL
Cruz, Claudio, National Laboratory of Civil Engineering (LNEC), Buildings Department, Lisboa, PORTUGAL; Veiga, Maria do Rosario, National Laboratory of Civil Engineering (LNEC), Buildings Department, Lisboa, PORTUGAL; Ferreira, Victor M., University of Aveiro (UA/CICECO), Civil Engineering Department, Aveiro, PORTUGAL
Accelerated Ageing Tests of Clay Roofing Tiles under Salt Mist Atmosphere 2011 (kostenlos)
Quelle: 12DBMC - 12th International Conference on Durability of Building Materials and Components
Characterization of Architectural and Urban Atmospheres in `Grands Ensembles` (Large-Schale Housing Estates), Built in France of the 1950s and 1973s 2011 (kostenlos)
Quelle: Proceedings of MISBE2011 - International Conference: Management and Innovation for a Sustainable Built Environment
Meira, Gibson Rocha, Federal Institute of Education, Science and Technology of Paraiba and Urban and environmental Engineering Postgraduate Programme, Joao Pessoa, BRAZIL; Andrade, Carmen, Eduardo Torroja Construction Research Institute, Madri, SPAIN; Alonso, Ma Cruz, Eduardo Torroja Construction Research Institute, Madri, SPAIN
Study of Marine Aerosol Salinity in Brazilian Coast - Relationship with Concrete Durability and Proposal of Aggressiveness Subzones 2011 (kostenlos)
Quelle: 12DBMC - 12th International Conference on Durability of Building Materials and Components
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung der Energie- und Wasserflüsse zwischen Landoberfläche und Atmosphäre für Grünland- und Ackerpflanzensysteme (kostenlos)
2017
Hofmann, Susanne
Atmosphäre als partizipative Entwurfsstrategie. Online Ressource: PDF-Format, 34,96 MB (kostenlos)
2013
Engelbrecht, Martina
Architektur sehen, erleben, beurteilen - Form- und Funktionswandel von Architekturbeschreibungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert: Beigefügt: Quellenanhang (kostenlos)
2013
Halmer, Gerold
Umfassendes Modell für den Einfluss des Aerosols auf die Vorgänge in der Atmosphäre von Ballungsgebieten. Online Ressource: PDF-Format, 1,65 MB (kostenlos)
2012
Zimmermann, Iris
Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkung auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre (kostenlos)
2012
Breitkreuz, Hanne-Katarin
Solare Strahlungsprognosen für energiewirtschaftliche Anwendungen. Der Einfluss von Aerosolen auf das sichtbare Strahlungsangebot. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,3 MB (kostenlos)
2008
Schuster, Grit
Modellierung und Analyse der Wechselwirkungen zwischen Strahlungsbilanz, Landnutzung, Relief und Schneebedeckung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 4,8 MB (kostenlos)
2008
Schröder, Thomas
Fernerkundung von Wasserinhaltsstoffen in Küstengewässern mit MERIS unter Anwendung expliziter und impliziter Atmosphärenkorrekturverfahren. Online Ressource: ZIP-Archiv, Dateien im PDF-Format ca. 11 MB (kostenlos)
2004
Straßburger, Anja
Analyse atmosphärischer Spurengase zur Bestimmung des lufthygienischen Erholungswertes eines urbanen Parks. Online Ressource: PDF-Format, ca. 173 MB (kostenlos)
2004
Kathöfer, Volker
Klimaschutz durch optimierte Maßnahmen bei Energieeinspar-Sanierungen bestehender Gebäude. Online Ressource: ps-Format, 8690 KB (kostenlos)
2001
weitere Dissertationen zum Thema: atmosphere
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Zur Verschmutzung von Fassaden
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Partikel haften an Oberflächen, in Abhängigkeit ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften und der Eigenschaften der Oberflächen, unterschiedlich stark. Für diese Absorptionstheorie der Partikel < PM 1,0 an Oberflächen spricht, dass auf vergrauten Oberflächen, nach dem Entfernen der gröberen Partikel mit Wasser, ein grauer Film bleibt, in dem auch mit dem Raster Elektronen Mikroskop (REM) keine einzelnen Partikel sichtbar sind. Die Bindung der Partikel an die ...
Pröbster, Manfred
N - von Natursteindichtstoffe bis Normen
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
In Deutschland sind dies: ISO, EN, DIN EN, DIN EN ISO und, wo (noch) keine internationalen Normen existieren, DIN. Ein Fernziel ist, auf unterschiedliche nationale Normen in Zukunft verzichten zu können. Harmonisierte Normen sind europäische Normen, die im Auftrag der Europäischen Kommission erarbeitet werden. In den Tabellen 1-3 sind wichtige, für Dichtstoffe relevante Normen aufgeführt.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum