Liste der Publikationen zum Thema "attic"
BAW Merkblatt. Merkblatt für die Gestaltung von Außenbezirken - MGABz. Ausgabe 2016. Online Ressource
2016 63 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Erdbebengefährdung von Gründerzeithäusern. Beurteilung, Klassifizierung und experimentelle Untersuchungen. Online Ressource
2011 188 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stofflich-energetische Gebäudesteckbriefe - Gebäudevergleiche und Hochrechnungen für Bebauungsstrukturen
2002 307 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1996 248 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Leistbaren Wohnraum schaffen - Stadt weiter bauen. Potenziale der Nachverdichtung in einer wachsenden Stadt. Herausforderungen und Bausteine einer sozialverträglichen Umsetzung
2018 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben "Einsatz von Phasenwechselmaterialien in Holzbauten und Holzbauteilen zur Verbesserung des thermischen Komforts im Dachgeschoss. Online Ressource
2009 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Nachträgliche Wärmedämmung von Dachgeschossdecken
2004 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimafreundliche Sanierung eines Fachwerkhauses. Nachhaltiges Technikkonzept für erhaltenswerte Bausubstanz (kostenlos)
Bauen plus, 2023
Breunig, Morris
Neu gewohnt. Kasernenstrasse, Bern
Architektur & Technik, 2023
Zettel, Barbara
Hotel Zoku Wien am Prater
Detail, 2023
Redeker, Helmut
Vorschriften zum Grenzabstand sind immer nachbarschützend!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Kemper, Till
Denkmal baufällig: Wann sind Erhaltungsmaßnahmen (un-)zumutbar?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Quandt, Franziska; Schulthess, Kathrin (Photograph)
Identität statt Abriss. Felix-Platter-Spital in Basel
Baumeister, 2023
Brinkmann
Vermehrung der Stimmrechte bei Unterteilung einer Wohnungseigentumseinheit?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Teibinger, Martin; Borsch-Laaks, Robert; Rauch, Michael; Wagner, Gerhard; Zeitter, Helmut
Die "Querwand" im Dachgeschoss. Nutzungstrennwand quer zur Dachschräge in Gebäudeklasse 3 in Holztafelbauweise
Holzbau Die Neue Quadriga, 2023
Grziwotz, Herbert
Grundstückskauf: Über Schädlingsbefall ("Holzwurm") ist aufzuklären!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Klimesch, Martin
Müssen ukrainische Flüchtlinge draußen bleiben?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: attic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ein Notdach zwischen Denkmalwert und Einsturzgefahr 2023
Quelle: Historische Holzbauwerke; Schriftenreihe zur Denkmalpflege
Fischer, Jan Arthur; Focke, Klaus
Trittschalldämmung von Dachterrassen 2022 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online; Fortschritte der Akustik
SULFOAM - Schaumgips mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Entwicklung und Herstellung eines neuartigen geschäumten Baustoffs auf Basis von Calciumsulfat 2021 (kostenlos)
Quelle: Neue Materialien im Bauwesen. Kurzberichte zu den Verbundforschungsvorhaben aus den Förderinitiativen HighTechMatBau und KMU-innovativ
Fink, Martin; Schlamm, Felix; Deutsch, Enrico
Barocker Prachtbau - sensible denkmalgerechte Instandsetzung des Stadtmuseums Lindau 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Leicht, Karin; Moriske, Heinz-Jörn
Nutzungsklasse IV des UBA-Schimmelleitfadens: Erfahrungen in der Praxis 2021
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2021. Untersuchen - Instandsetzen - Modernisieren. Teil 2. Technische Beiträge. Rechtsfragen für Baupraktiker; Aachener Bausachverständigentage
Bachinger, Julia; Tieben, Johannes; Nusser, Bernd
Luftzug erwünscht! Hinterlüftete Steildächer - was braucht es für ein funktionsfähiges (Unter-)dach? 2020
Quelle: Der Tagungsband 11. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Feuchteschutz und Holzschutz, 26. und 27. März 2020, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig
De Rycke, Klaas; Nguyen, Jean-Rémy; Jègorel, Justin
Morland Mixité Capitale: Glas als unendlich reflektierendes Objekt 2020
Quelle: Glasbau 2020
Projekt "SULFOAM" - Neue Dämm- und Verfüllstoffe aus Schaumgips - energieeffizient, ökologisch, unbedenklich 2020 (kostenlos)
Quelle: Gemeinsamer Abschlussbericht des Begleitvorhabens Wissenstransfer im Bauwesen (WiTraBau) - Zusammenstellung der Projektergebnisse und deren Verwertung durch WiTraBau der Verbundforschungsvorhaben aus den BMBF-Förderlinien "Nanotechnologie im Bauwesen (NanoTecture)", "Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen (HighTechMatBau)" und "KMU-innovativ"
Prinzhorn, Carolin Sophie
Osnabrück und Gotland - "Insellösungen" im europäischen Profanbau des 13. Jahrhunderts? 2019
Quelle: Dänemark und der Hausbau im Norden; Jahrbuch für Hausforschung
Teibinger, Martin; Kehl, Daniel; Mohrmann, Martin
Pro + Kontra - Das aktuelle Thema: Schimmel in Bauteilen. 2. Beitrag: Feuchtigkeits- und Schimmelbildung an Dächern 2019
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2019. Haftungsfalle Europa - Handelbarkeit versus Verwendbarkeit. Rechtsfragen für Baupraktiker. Register für die Jahrgänge 2009 bis 2019; Aachener Bausachverständigentage
weitere Aufsätze zum Thema: attic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aussteifungsvermögen der bestehenden Holztramdecken in Wiener Gründerzeithäusern im Lastfall Erdbeben (kostenlos)
2016
Achs, Günther
Erdbebengefährdung von Gründerzeithäusern. Beurteilung, Klassifizierung und experimentelle Untersuchungen. Online Ressource (kostenlos)
2011
Hu, Jingfang
Untersuchung und Optimierung des Einflusses von Latentspeichermaterial auf das thermische und energetische Verhalten von Gebäuden. Online Ressource: PDF-Format, 3,78 MB (kostenlos)
2007
Treffer: 1 bis 2
ETA-13/0521 Zulassung
vom: 01.09.2020
– aktuell
Filigran punching reinforcement FDB II. Filigran lattice girders as punching reinforcement
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG
ETA-13/0521 Zulassung
vom: 13.06.2013
– abgelaufen
Filigran punching reinforcement FDB II. Filigran lattice girders as punching reinforcement.
Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler