Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "auditorium"


Bücher, Broschüren: (4)

Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelic
Del Bianco, Katharina Mathilde
Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelica
2009 558 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zuschauerhaus Staatsoper Unter den Linden. Berlin Mitte. Beschränkter Wettbewerb. Ausschreibung. Online Ressourc
Zuschauerhaus Staatsoper Unter den Linden. Berlin Mitte. Beschränkter Wettbewerb. Ausschreibung. Online Ressource
2008 54 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zuschauerhaus Staatsoper Unter den Linden. Berlin Mitte. Beschränkter Wettbewerb. Ergebnisprotokoll. Online Ressourc
Zuschauerhaus Staatsoper Unter den Linden. Berlin Mitte. Beschränkter Wettbewerb. Ergebnisprotokoll. Online Ressource
2008 53 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Print Media Academy Heidelberger Druckmaschinen AG. Architekten Planungsgruppe Heidelber
Print Media Academy Heidelberger Druckmaschinen AG. Architekten Planungsgruppe Heidelberg
2001 17 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (720)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Pinjo, Faruk (Photograph)
Skulptur als Landmark. Linz, Oberösterreich (kostenlos)
Zement Beton, 2022
Stroscio, Renzo
Paukenschlag. Theater Comedie de Geneve, Genf
Arc Mag, 2022
Vogt, Victor
Nachunternehmer schulden eigenen Werkerfolg!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Landbrecht, Bernhard
Einzelbaudenkmäler aus den 1950er Jahren. Modellhafte Instandsetzung des Amerikahauses München
Der Bauberater, 2022
Zettel, Barbara
Büro- und Schulungsgebäude in Mexiko
Detail, 2022
Seidel, Adeline; Effting, Katja (Photograph)
Ein pragmatisches Kultur-Multiversum. Amare-Kulturzentrum in Den Haag
Baumeister, 2021
Geuder, Thomas
Beton Brut neu gedacht. Gymnasium, Neustadt an der Waldnaab (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Hohler, Anna; Kurz, Daniel (Übersetzer)
Die Theaterfabrik. Theatre de la Nouvelle Comedie in Genf von FRES architecture
Werk Bauen + Wohnen, 2021
Neubau der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - Leipzig
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Peters, Fabian
Drei Museen. Drei Museen in Paris
Baumeister, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: auditorium

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (29)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Meier, Andreas; Lachenmayr, Winfried; Blome, Marcus
Technischer Alleskönner - Akustik für das neue Future Art Lab in Wien 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Stimpfle, Bernd
The Nuvola in Rome's new Centro Congressi 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Lorenz-Kierakiewitz, Klaus-Hendrik; Reuter, Christoph; Kraync, Sebastian; Pfändner, Benjamin
Mehrdimensionale visuelle Clusteranalyse der raumakustischen Parameterwerte von Wiener Sälen, Kirchen und Auditorien 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Hohmann, Beat W.
Beurteilung der Klangqualität von urbanen Erholungsorten 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Zimmermann, Stefan; Schmitt, Felix
"GES-2" Moskau - Verwandlung vom Kraftwerk zur Stätte für Kunst und Kultur - Ein Treffen von historischer Bausubstanz mit modernem Stahl-/Glasbau 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Böldt, Sebastian; Steffens, Jochen; Büttner, Clemens; Weinzierl, Stefan
Modellierung von Publikumsgeräuschen bei Veranstaltungen mit Sprache und Musik 2020 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2020. 46. Jahrestagung für Akustik geplant für 16.-19. März 2020 in Hannover (mit Sonderteil zu "50 Jahre DAGA"); Fortschritte der Akustik

Das Konzerthaus in der Dorfmitte. Konzerthaus, Blaibach 2020
Quelle: Mitten in Bayern. Regionale Architektur und Identität
Rozynski, Daniel; Roedig, Christoph
Forschungsgebäude aus Holz. Haus der Technik der Jowat Se 2020
Quelle: Forschungs- und Laborbauten, März 2020; Ernst und Sohn Special
Vorländer, Michael; Witew, Ingo
Raumakustik und Beschallungstechnik 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender

Neue Raumtypologien für die Schulreform. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück 2020
Quelle: Schulen. Neubau - Umbau - Sanierung, März 2020; Ernst und Sohn Special

weitere Aufsätze zum Thema: auditorium

nach oben


Dissertationen: (1)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Del Bianco, Katharina Mathilde
Der Architekt Giuseppe Piermarini und seine Theater für Monza, Mantua, Crema und Matelica (kostenlos)
2009

nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Wirth, Stefan; Wirth, Oliver
22. Die technische Ausstattung von Gebäuden im Blickwinkel des Bausachverständigen
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Damit kommt den Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung eine große Bedeutung bei der Errichtung von Gebäuden zu. Wegen der großen Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung bei der Errichtung eines Gebäudes sind für einen Bausachverständigen grundlegende Kenntnisse zu Komponenten und Funktionen von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung wichtig. Entsprechend den vorstehend erläuterten Anforderungen an die Kenntnisse eines Bausachverständigen werden nachfolgend zuerst die grundlegenden ...


Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

DIN 4108-1 Größen und Einheiten DIN 4108-2 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3 Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise zur Planung und Ausführung DIN V 4108-4 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte DIN 4108-5 Berechnungsverfahren (Datensatz zurückgezogen) DIN 4108-6 Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN 4108-7 Luftdichtheit von Bauteilen und Anschlüssen, Planungs- und ...


Wirth, Stefan
3.4 Schallschutz
aus: Schäden an Installationsanlagen. Schadenfreies Bauen, Band 24. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw.. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Grenzwerte für Geräusche aus haustechnischen Installationen werden in der DIN 4109  19 vorgegeben (Tabelle 11). Die in dieser Norm genannten Grenzwerte sind in der Praxis jedoch häufig noch zu hoch und daher nicht mehr anwendbar, da der Komfortanspruch an den Schallschutz in Gebäuden gestiegen ist. Die SSt I ist mit den Anforderungen der DIN 4109 identisch, die SSt II definiert einen durchschnittlichen Komfort an den Schallschutz und die SSt III ist bei ...


Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Impuls - Schall - Test
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

  Berechnung und Optimierung von Hörsamkeitsparametern. Durchführung: Im zu prüfenden Raum werden am Standort der Originalschallquellen  Schallquellensimulationen angeordnet, über die ein Schallimpuls abgestrahlt wird. Am  Empfangsplatz im Rezeptionsbereich erfolgt die Aufnahme der Raumimpulsantwort mit den  Mikrofonen eines Kunstkopfes. Die elektronisch-mathematische Auswertung über eine digitale  Verarbeitung errechnet die binauralen Spannungs-Zeit-Verläufe ...


Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Anlaß für den Katalog
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995

zwischen einzelnen Schaumschichten   - Biologische Verwertbarkeit in Anlehnung an DIN 40046 Teil 10   - Schaumkunststoffe als Ortschäume im Bauwesen DIN 18159 Teil 2      Harnstoff-Formaldehydharz-Ortschaum für die Wärmedämmung   - Probengröße   - Beschaffenheit   - Rohdichte nach DIN 53420   - Hydrophobie   - Schrumpfen   - Formstabilität bei Wärmeeinwirkung nach DIN 53431   - Thermische Stabilität    - ...


Ruhnau, Ralf; Bonk, Michael
Fußbodenabdichtung in Feuchträumen - Mangelhafte Aufkantung im Türschwellenbereich
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 8. Günter Zimmermann (Hrsg.), 3., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Im Abschnitt 7.1.6 der DIN 18 195 Teil 5 wird diesbezüglich präzisiert, daß die Abdichtung an höhergehende Bauteile in der Regel 15 cm über die Oberfläche des Belages hochzuführen und dort zu sichern ist. Eine Beseitigung der Schadensursache erfordert die vollständige Abtragung der Fußbodenkonstruktion im Bereich der Duschräume sowie eine Neuausführung unter Berücksichtigung einer ausreichenden Gefälleausbildung unterhalb der Abdichtungslage sowie eine fachgerechte Ausführung der Abdichtung ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

4

720

29

1

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler