Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auenspezifische Einbauwerte für Arsen und Schwermetalle in Oberböden der Lippeaue.
Schieber, Benjamin
Artikel aus: Altlasten-Spektrum
ISSN: 0942-3818
(Deutschland):
Jg.30, Nr. 5, 2021
S.172-177, Abb., Tab., Lit.
Standort in der Bibliothek: ZLB Kws 253 ZB 1236
Flussaue, Bodenbelastung, Schwermetallbelastung, Arsen, Bodenuntersuchung, Untersuchungsmethode, Bodenkennwert, Bewertungsmethode, water meadow, heavy metal pollution, arsenic, soil investigation, investigation method, soil characteristic,
Die Anwendung der ländlichen Bodenordnung bei der Renaturierung und naturnahen Entwicklung von Fließgewässern
Essentials
2020, xvii, 44 S., XVII, 44 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Die Abnahme von Bauleistungen
3., Aufl.
2020, 238 S., 21 cm, Hardcover
Werner, Neuwied
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ganzheitliche ökologische Bewertung von Bauprodukten mit Kontakt zu Boden und Grundwasser
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3209
2021, 221 S., 67 Abb. u. 66 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenführung und Analyse von digitalen Daten der tatsächlichen und der geplanten Bodennutzung. Ergebnisbericht
Bauforschung, Band T 2453
1992, 92 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das nationale Bodenschutzrecht. Bestandsaufnahme, Herausforderungen, Perspektiven
Altlasten-Spektrum, 2022
Schlott, Siegfried; Schlott, André
Bewertung der Bodenbeschaffenheit in Verbindung mit oberflächennaher Erdwärmenutzung
Der Sachverständige, 2021
Angler, Martin
Erzrausch am Meeresground
Bild der Wissenschaft, 2021
Camenzind, Reto; Stähli, Ruedi
Deutschland, Österreich und die Schweiz: Drei Wege und ein gemeinsames Nachhaltigkeitsziel zum Schutz des Kulturlands. (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
Thorens Goumaz, Adèle; Bovet, Philippe
"Uns fehlen qualitative Daten zu den Böden." (kostenlos)
Forum Raumentwicklung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler