
Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft? - Aktuelle Entwicklungen im Kreislaufwirtschaftsrecht
Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrechts-Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 14. und 15. April 2011Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht, Band 21
Hrsg.: Kurt Faßbender, Wolfgang Köck, Christoph Degenhart, Martin Oldiges
2011, 155 S., 227 mm, Softcover
Nomos
ISBN 978-3-8329-7102-1
Inhalt
Die Dokumentation des 16. Leipziger Umweltrecht-Symposions vom 14. und 15. April 2011 umfasst 11 Fachträge mit den Themen: - Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz - ein Überblick; - Abfallhierarchie, Vermeidungsprogramme, Recyclingquoten: Wirksame Instrumente für Vermeidung und Ressourcenschutz? - Bilanz und Perspektiven der Produktverantwortung; - Abfallverbrennung - Rolle und Zukunft nach dem neuen Kreislaufwirtschaftsrecht; - Verfüllung von Tagebauen - Anforderungen des Berg-, Bodenschutz- und Abfallrechts; - Hausmüll - Die öffentliche Entsorgungswirtschaft zwischen Gewährleistungsauftrag und europäischem Wettbewerb; - Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz - Impulse zum verstärkten Ressourcenschutz; - Perspektiven der privaten Entsorgungswirtschaft vor dem Hintergrund der rechtlichen Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts; - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (30.03.2011) und seine Auswirkungen auf die Kommunen und Bürger; - Auf dem Weg in die Recyclinggesellschaft - Was bringt das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz? - Was bringt das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz aus der Sicht der Landesebene? Beitrag zur Podiumsdiskussion am 15. April 2011.
Verfügbare Formate
Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Novellierung, Änderung, Hausmüll, Abfallentsorgung, Entsorgungswirtschaft, Abfallablagerung, Tagebau, Verfüllung, Abfallverbrennung, Abfallvermeidung, Wiederverwertung, Recycling, Ressourcenschutz, Entwicklungsperspektive, Rechtsgrundlage, Abfallrecht, Bergrecht, Bodenschutzrecht, Gesetzentwurf,
Zivilgerichtliche Billigkeitskontrolle nach 315 BGB und europäisches Eisenbahnregulierungsrecht.
Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, Band 1
2013, 89 S., 89 S. 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Leitfaden Abfallrecht
2007, 175 S., zahlr. Tab., Musterformulare, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Kreislaufwirtschaft im integrierten Umweltrecht
Forum Umweltrecht, Band 38
Eine Studie zu den begrifflichen, instrumentellen und funktionalen Grenzen des Abfallverwertungsrechts. Diss. Univ. Hamburg 1999/2000
2000, 278 S., 23 cm, Softcover
Nomos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die fachgerechte Entsorgung asbesthaltiger Bau- und Abbruchabfälle
Der Bausachverständige, 2022
Frenz, Walter
EPS ist nicht XPS. Die Reichweite der Einwegkunststoffverbotsverordnung
Müll und Abfall, 2021
Franck, Jörn
Aktuelle und künftige Rahmenbedingungen zur Klärschlammentsorgung aus Sicht eines Projektentwicklers
Müll und Abfall, 2021
Maurer, Helmut
Der "European Green Deal". Europa auf dem Weg zu Klimaschutz und nachhaltigem Wachstum
Müll und Abfall, 2021
Freise, Harald
Bauvertragliche Probleme im Zusammenhang mit der Entsorgung von mineralischen Bauabfällen
Baurecht, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler