
Auf dem Weg zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe
Hrsg.: Karlsruhe, Stadtplanungsamt
2015, 230 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
ISBN 978-3-7315-0394-1
Inhalt
Deutsche Großstädte beschäftigen sich seit einigen Jahren wieder verstärkt mit langfristigen planerischen Ausblicken auf ihre räumliche Entwicklung, unabhängig von der Bauleitplanung. So hat sich auch die Stadt Karlsruhe die Aufgabe gestellt, ein "räumliches Leitbild" zu erarbeiten. Zum Stadtjubiläum 2015 kann nun der größte Teil des Entstehungsprozesses des räumlichen Leitbildes durch eine Ausstellung und mit der Publikation dokumentiert werden.; For several years, European cities increasingly focus on long-term planning perspectives due to their spatial development, separated and independent of classic urban land-use planning. As a logical consequence, the city of Karlsruhe define the challenge to develop a spatial mission statement called "räumliches Leitbild". For the city anniversary in 2015, most of the development process of the spatial mission statement is documented through an exhibition and the publication.
Verfügbare Formate
Leitbild, Räumliche Gliederung, Freiraumplanung, Freiflächenplanung, Leitlinie, Stadtentwicklung, Planungswerkstatt, Stadtentwicklungsplanung, Handlungsfeld,
Städtebauliches Entwerfen
Springer-Lehrbuch
5., Aufl.
2018, xii, 313 S., XII, 313 S. 260 mm, Hardcover
Springer
Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt, Band 8
2018, 288 S., 350 Abb. 25 cm, Softcover
Dom Publishers
Das Urteil des Paris. Eine ikonologische Untersuchung des Paris-Mythos in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts
Dissertationsschrift
2017, 520 S., graph. Darst. 21 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
CityTrop
Projekte und Pflanzen für grünere Städte von morgen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2018, Kategorie Bester Bildband
2017, 192 S., 203 Farbfotos. 24 cm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Weiter Wohnen
Zukunftsfähige Wohnarchitektur in enger werdenden Städten. Hrsg.: Akademie der Architekten und Stadtplanerkammer Hessen
2016, 160 S., m. 300 Abb. 302 mm, Hardcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Visuelle Barrierefreiheit durch die Gestaltung von Kontrasten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3063
2018, 450 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.1. Textband
1990, 154 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.2. Kartenteil
1990, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Städtebauliche Qualität bei der Siedlungsplanung und der Verbesserung des Wohnumfelds. Tl.3. Supplement. Darstellung von Festsetzungen im Bebauungsplan nach der BauNVO vom 27.01.1990 und die Auswirkungen auf den Städtebau durch unterschiedliche Interpreta. tion und Komposition
1990, 18 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Symposion Lindabrunn 1976-1986
1986, 164 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Social Scale. Entwerfen zwischen Konzept und Detail
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Hoppe, Klaus; Hein-Wussow, Ulrich
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug. Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Chevallerie, Hildebert de la
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark. Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Witt, Reinhard
Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park. Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Schernau, Bernd Michael
Der grüne Kern. "Stadt in der Natur": Der Jurong Eco Garden in Singapur
Landschaftsarchitekten, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler