Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Auf einem zweiten Standbein steht es sich besser. Franchise


Borchardt, Hans-Jürgen
Artikel aus: Baugewerbe
ISSN: 0005-6634
(Deutschland):
Jg.94, Nr. 1/2, 2013
S.22-24, Abb.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 9

Publikationslisten zum Thema:
Baubetrieb, Franchising, Vertrieb, Idee, Wissen, Marketing, Unterstützung, Vertrag, Prüfung, Partnerschaft, Wettbewerbsvorteil, Risiko, Checkliste, Voraussetzung, Team, Ethik, Kosten, Internet, construction operations, marketing, image, knowledge, marketing, support, contract, test, partnership, competitive edge, risk, check-list, prerequisite, ethics,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die Dach-Arbeitsgemeinschaft für mittelständische Bauunternehmen
Frank Wallau
Die Dach-Arbeitsgemeinschaft für mittelständische Bauunternehmen
Gabler Edition Wissenschaft, Schriften zur Mittelstandsforschung, Neue Folge
Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Erweiterungsbaus des BMWi in Berlin
1999
1999, xvi, 239 S., 21 SW-Abb., 12 Tabellen. 210 mm, Softcover
Deutscher Universitätsverlag
 
 
Kleine und mittlere Unternehmen müssen, wollen sie ihre Märkte halten oder neue Marktchancen wahrnehmen, häufiger und intensiver zusammenarbeiten als bisher. Für viele mittelständische Unternehmen scheitert der Schritt in eine Kooperation bereits an den relativ komplizierten rechtlichen und ökonomischen Planungen und Entscheidungen, die unverzichtbar sind, um eine Zusammenarbeit zu gestalten und Vorteile für alle beteiligten Partner zu sichern. Insofern hängt die Kooperationsbereitschaft kleiner und mittlerer Unternehmen eng zusammen mit ihrem Kenntnisstand über die Gesamtheit aller rechtlichen und ökonomischen Gestaltungsparameter sowie die - zugestandenermaßen existierenden - Risiken, aber auch großen Chancen, die für eine zwischenbetriebliche Zusammenarbeit typisch sind. Ein zentrales Anliegen dieser, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebenen Untersuchung bestand deshalb darin, anhand des konkreten Beispiels einer mittelständischen Arbeitsgemeinschaft von Bauunternehmen alle Schritte nachzuzeichnen, die in der wirtschaftlichen Realität für den Erfolg einer Kooperation von Bedeutung sind. Auf diese Weise wird ein Beitrag zur allgemeinen Verbesserung der Informationsversorgung kleiner und mittlerer Unternehmen mit kooperationsspezifischem Know-how geleistet und dazu beigetragen, daß Unternehmen, die konkret eine Kooperation planen, in der vorliegenden Untersuchung eine praxisnahe Entscheidungshilfe finden, die geeignet ist, ihnen Zeit und damit Kosten zu sparen.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Kooperationsgemeinschaften - Demonstrative Versuchs- und Vergleichsbauten zur praktischen Erprobung von Organisationsmodellen im Baugewerbe in Neue Stadt Wulfen und Kempten/Allgaeu
G. Achterberg, K. Hampe
Kooperationsgemeinschaften - Demonstrative Versuchs- und Vergleichsbauten zur praktischen Erprobung von Organisationsmodellen im Baugewerbe in Neue Stadt Wulfen und Kempten/Allgaeu
Bau- und Wohnforschung
1977, 73 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Honeger, Christian
Infrastrukturmanagement in der ASFINAG
Straße + Autobahn, 2019
Fiedler, Ludwig
"Hat uns vor der Pleite bewahrt". Erfolgreiche Bauunternehmer
Baugewerbe, 2013

Der Flottenverband. Ein Architekturbüro im Wandel der Zeit (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2013
Baron, Renigard
Öffentlich Private Partnerschaften: Ernüchterung oder neue Konstellation?
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2013
Borchardt, Hans-Jürgen
Auf einem zweiten Standbein steht es sich besser. Franchise
Baugewerbe, 2013

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler