
Aufbruch aus der Zwischenstadt
Urbanisierung durch Migration und NutzungsmischungUrban Studies
Klaus Schäfer
2018, 222 S., Klebebindung, 24 SW-Abbildungen, 21 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-4365-7
Inhalt
Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten "Zwischenstädten" nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Schäfer, KlausKlaus Schäfer (Prof.), geb. 1956, Stadtplaner und Architekt, lehrt Städtebau und Entwerfen an der Hochschule Bremen. Er studierte Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Münster und Architektur an der Hochschule für Künste Berlin. Er betreibt das Institut der Stadtbaukunst Bremen (Diskussionsforum und Informationsplattform zum Städtebau) und ist Träger des Deutschen Städtebaupreises (Anerk.) sowie des DIFA-Awards für Städtebau 2002 (zusammen mit H. Machleidt und W. Stepp) für das Klingelhöfer-Dreieck, Berlin-Tiergarten.
Stadtstruktur, Stadtraum, Urbanität, Funktionsmischung, Stadtentwicklung, Stadtökologie,
Mitte auf Augenhöhe
Straßen und Plätze des Berliner Stadtkerns gestern und heute
2020, 144 S., Teils farbige Abbildungen. 24.5 x 28 cm, Softcover
Lukas Verlag
Verlassene Orte. Abandoned BERLIN
Ruinen und Relikte in Berlin und Umgebung. Ruins and relics in and around Berlin. Dtsch.-Engl. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward in der Kategorie Deutsche Reisegebiete - Stadt Berlin 2016
4., Aufl.
2019, 192 S., 314 farbige Abbildungen. 27.5 cm, Softcover
Berlin Edition im bebra verlag
Dortmunder Architekturheft, Band 28
Ausstellungskatalog Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund 2016
2017, 204 S., 21 cm, Softcover
Verlag der Buchhandlung König
Leipzig - Stadt des Wandels
Dtsch.-Engl
4., Aufl.
2017, 224 S., 410 Abb. 29.5 cm, Hardcover
Passage-Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beispiele Inn-Salzach-Städte
Bauforschung, Band T 1479
1985, 207 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Charakteristik der Stadtgestalt gezeigt am Beispiel Wien. Grundlage fuer Stadterneuerung und Wohnbau
1985, 395 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
15-Minute City. Decomposing the New Urban Planning Eutopia
Dérive, 2021
Hübner, Arne
Donautorplatz in Györ: Wo sich Barock, Fluss und 2000 Jahre Geschichte begegnen
ISG-Magazin, 2020
Rentsch, Johannes
Masterplan Erlebnisraum Neckar - Stuttgart als Stadt am Fluss
ISG-Magazin, 2020
Meyer-Renschhausen, Elisabeth
Luft, Licht, Sonne - Gartenstädte der Lebensreform. Selbstversorgung und genossenschaftlicher Bodenbesitz als Grundidee.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2020
Wenzel, Eiko
Die "Deutsch-Dänische Kulturachse": ein nationales Projekt des Städtebaus zur Rettung von Kaufmannshöfen in der Flensburger Altstadt
Denkmal !, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler