Meinten Sie: ambulant ambulanten ?
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Töllner, Andrea
Gemeinschaftliches Wohnen plus, Versorgung und Pflege. Settings zur Entwicklung der ländlichen Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Nachhaltige StadtGesundheit als "Blickfelderweiterung" und "Brückenbau" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Gust, Nina
Sicher nachts versorgt!? Anforderungen an eine verlässliche Nachtversorgung im Quartier 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Claßen, Thomas; Baumeister, Hendrik; Heiler-Brik, Angela; Matros, Jasmin; Pollmann, Thorsten; Völker, Sebastian; Kistemann, Thomas; Krämer, Alexander; Lohrberg, Frank; Hornberg, Claudia
Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe "StadtLandschaft und Gesundheit" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Graul, Guido
Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Ersatzneubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit geriatrischer Station 2017
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2017; Ernst und Sohn Special
Richter, Julia; Meinel, Lars; Heß, Markus; Apitzsch, Andre; Weisleder, Stefan; Findeisen, Michel; Wiede, Christian; Hirtz, Gangolf
Integration technischer Assistenzsysteme in das häusliche Wohnumfeld am Beispiel des Projektes OPDEMIVA 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.
Fritzsche, Stefan
Vernetzte Gesundheit planen - Internet als Werkzeug, Entwicklungsimpuls und Forschungsgegenstand im ländlichen Raum 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
Gemeinschaftliches Wohnen plus, Versorgung und Pflege. Settings zur Entwicklung der ländlichen Räume 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Fehr, Rainer; Hornberg, Claudia
Nachhaltige StadtGesundheit als "Blickfelderweiterung" und "Brückenbau" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Gust, Nina
Sicher nachts versorgt!? Anforderungen an eine verlässliche Nachtversorgung im Quartier 2018 (kostenlos)
Quelle: Gemeinschaftliches Wohnen plus. Teilhabe, Fürsorge, Pflege, Beratung. Modellprogramm - Gemeinschaftlich Wohnen, selbstbestimmt leben
Claßen, Thomas; Baumeister, Hendrik; Heiler-Brik, Angela; Matros, Jasmin; Pollmann, Thorsten; Völker, Sebastian; Kistemann, Thomas; Krämer, Alexander; Lohrberg, Frank; Hornberg, Claudia
Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe "StadtLandschaft und Gesundheit" 2018
Quelle: Stadt der Zukunft - Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren; Edition Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region
Graul, Guido
Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Ersatzneubau der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit geriatrischer Station 2017
Quelle: Bauten des Gesundheitswesens, September 2017; Ernst und Sohn Special
Richter, Julia; Meinel, Lars; Heß, Markus; Apitzsch, Andre; Weisleder, Stefan; Findeisen, Michel; Wiede, Christian; Hirtz, Gangolf
Integration technischer Assistenzsysteme in das häusliche Wohnumfeld am Beispiel des Projektes OPDEMIVA 2015
Quelle: MATI Mensch - Architektur - Technik - Interaktion für demografische Nachhaltigkeit.
Fritzsche, Stefan
Vernetzte Gesundheit planen - Internet als Werkzeug, Entwicklungsimpuls und Forschungsgegenstand im ländlichen Raum 2014 (kostenlos)
Quelle: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten. 15. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover; Arbeitsberichte der ARL
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler