Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Alonso Junghanns, Maria Teresa; Haardt, Peter
Rechnerische Dauerhaftigkeitsbemessung für Brückenbau- werke aus Beton: Status quo 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Proske, Dirk
Versagenshäufigkeit und Versagenswahrscheinlichkeit von Brücken 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, M.
Numerischer Entwurf von Tragwerken mit unscharfen Daten - Aktuelle Forschung im DFG-Schwerpunktprogramm 1886 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Mudersbach, Christoph; Bender, Jens; Netzel, Fabian
Bemessung von wasserbaulichen Anlagen unter instationären Bedingungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kopmann, Rebekka; Riehme, Jan; Naumann, Uwe
Zuverlässigkeitsanalysen für die morphodynamische Modellierung von Binnenwasserstraßen 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Ermittlung und Bedeutung der normalen Bauzeit für Bauprojekte 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Petschacher, M.
Erhaltung aus Sicht der Stochastik 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Prammer, Dominik; Ralbovsky, Marian; Strauss, Alfred
Schädigungsentwicklung und Zuverlässigkeit gealterter Infrastruktur 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Sickert, J.-U.; Götz, M.; Graf, Wolfgang; Kaliske, Michael; Leichsenring, F.
Zur Entwicklung der Sicherheitskonzepte im Bauingenieurwesen 2016
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 20. Dresdner Baustatik-Seminar, 21. Oktober 2016; Dresdner Baustatik-Seminar
Müller, Christoph; Kloft, Harald
Parameterbestimmung mit dem Anderson-Darling-Test bei Versuchen an Glas 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Wani, Omar; Blumensaat, Frank; Scheidegger, Andreas; Rieckermann, Jörg
Die Kalibrierung von Kanalnetzmodellen mit binären Messdaten 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Egger, Christoph; Maurer, Max
Rehabilitationsplanung von Kanalnetzen unter Unsicherheit 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Bachmann, Daniel; Fries, Jürgen; Schüttrumpf, Holger
Verfahren zur Berechnung des Hochwasserrisikos auf Einzugsgebietsebene unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit in der Hochwasserschutzlinie 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bjarsch, Benno
Verfahren zur Bestimmung der Häufigkeit von Hochwasserereignissen als HQT und HWT aus Langzeitauswertungen 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Werner, Matthias; Pfluger, Rainer; Feist, Wolfgang; Geisler-Moroder, David
Tageslicht-Parameterstudie mit Hilfe einer Matlab-Radiance-Koppelung 2012 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier".Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
Burhenne, Sebastian; Herkel, Sebastian
Methodik zur Unsicherheitsbewertung und Sensitivitätsanalyse für thermische Gebäudesimulationen 2012 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier".Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
Albrecht, Cornelius
Grundlagen und Sicherheitskonzept für den Nachweis der Entfluchtung im Brandfall 2011 (kostenlos)
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2011. 25. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 27. und 28. September 2011. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schumann, Andreas
Simulation als Teil des Risikomanagements. Erfahrungen aus dem Unstrut-Projekt 2011
Quelle: Innovative Methoden und Ansätze in Wasserbau und Wasserwirtschaft. 40. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2010; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Möllmann, Axel; Huber, Maximilian; Vermeer, Pieter A.
Einfache Überprüfung der Zuverlässigkeitsanalyse von Hochwasserschutzdeichen mit einem bewährten Bemessungskonzept 2010
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 7. Kolloquium 26. und 27. Januar 2010. Mit CD-ROM
Erp, Noel van; Gelder, Pieter van
How to interpret the beta distribution in case of a breakdown 2008 (kostenlos)
Quelle: 6th International Probabilistic Workshop - 32. Darmstädter Massivbauseminar, 26-27 November 2008 Darmstadt, Germany 2008. Technische Universität Darmstadt; Darmstädter Massivbau-Seminar
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Rechnerische Dauerhaftigkeitsbemessung für Brückenbau- werke aus Beton: Status quo 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Proske, Dirk
Versagenshäufigkeit und Versagenswahrscheinlichkeit von Brücken 2018 (kostenlos)
Quelle: 28. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 12./13. März 2018. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Kaliske, Michael; Graf, Wolfgang; Götz, M.
Numerischer Entwurf von Tragwerken mit unscharfen Daten - Aktuelle Forschung im DFG-Schwerpunktprogramm 1886 2017
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 20. Oktober 2017; Dresdner Baustatik-Seminar
Mudersbach, Christoph; Bender, Jens; Netzel, Fabian
Bemessung von wasserbaulichen Anlagen unter instationären Bedingungen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kopmann, Rebekka; Riehme, Jan; Naumann, Uwe
Zuverlässigkeitsanalysen für die morphodynamische Modellierung von Binnenwasserstraßen 2017 (kostenlos)
Quelle: Kompetenz für die Wasserstraßen - Heute und in Zukunft. Forschungs- und Entwicklungsprojekte der BAW; BAW-Mitteilungen
Hofstadler, Christian; Kummer, Markus
Ermittlung und Bedeutung der normalen Bauzeit für Bauprojekte 2017
Quelle: 15. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium. Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST. Baubetriebliche, bauwirtschaftliche und rechtliche Aspekte
Petschacher, M.
Erhaltung aus Sicht der Stochastik 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Prammer, Dominik; Ralbovsky, Marian; Strauss, Alfred
Schädigungsentwicklung und Zuverlässigkeit gealterter Infrastruktur 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Sickert, J.-U.; Götz, M.; Graf, Wolfgang; Kaliske, Michael; Leichsenring, F.
Zur Entwicklung der Sicherheitskonzepte im Bauingenieurwesen 2016
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 20. Dresdner Baustatik-Seminar, 21. Oktober 2016; Dresdner Baustatik-Seminar
Müller, Christoph; Kloft, Harald
Parameterbestimmung mit dem Anderson-Darling-Test bei Versuchen an Glas 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Wani, Omar; Blumensaat, Frank; Scheidegger, Andreas; Rieckermann, Jörg
Die Kalibrierung von Kanalnetzmodellen mit binären Messdaten 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Egger, Christoph; Maurer, Max
Rehabilitationsplanung von Kanalnetzen unter Unsicherheit 2015
Quelle: Wasser Schutz Mensch. 5. Aqua Urbanica und 90. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium, 7. und 8. Oktober 2015; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Bachmann, Daniel; Fries, Jürgen; Schüttrumpf, Holger
Verfahren zur Berechnung des Hochwasserrisikos auf Einzugsgebietsebene unter Berücksichtigung der Zuverlässigkeit in der Hochwasserschutzlinie 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bjarsch, Benno
Verfahren zur Bestimmung der Häufigkeit von Hochwasserereignissen als HQT und HWT aus Langzeitauswertungen 2013 (kostenlos)
Quelle: Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Werner, Matthias; Pfluger, Rainer; Feist, Wolfgang; Geisler-Moroder, David
Tageslicht-Parameterstudie mit Hilfe einer Matlab-Radiance-Koppelung 2012 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier".Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
Burhenne, Sebastian; Herkel, Sebastian
Methodik zur Unsicherheitsbewertung und Sensitivitätsanalyse für thermische Gebäudesimulationen 2012 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2012. "Gebäudesimulation auf den Größenskalen Bauteil, Raum, Gebäude, Stadtquartier".Vierte deutsch-österreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2012. Tagungsband. Online Ressource
Albrecht, Cornelius
Grundlagen und Sicherheitskonzept für den Nachweis der Entfluchtung im Brandfall 2011 (kostenlos)
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2011. 25. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 27. und 28. September 2011. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schumann, Andreas
Simulation als Teil des Risikomanagements. Erfahrungen aus dem Unstrut-Projekt 2011
Quelle: Innovative Methoden und Ansätze in Wasserbau und Wasserwirtschaft. 40. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2010; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Möllmann, Axel; Huber, Maximilian; Vermeer, Pieter A.
Einfache Überprüfung der Zuverlässigkeitsanalyse von Hochwasserschutzdeichen mit einem bewährten Bemessungskonzept 2010
Quelle: Bauen in Boden und Fels. 7. Kolloquium 26. und 27. Januar 2010. Mit CD-ROM
Erp, Noel van; Gelder, Pieter van
How to interpret the beta distribution in case of a breakdown 2008 (kostenlos)
Quelle: 6th International Probabilistic Workshop - 32. Darmstädter Massivbauseminar, 26-27 November 2008 Darmstadt, Germany 2008. Technische Universität Darmstadt; Darmstädter Massivbau-Seminar
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: Wahrscheinlichkeitsrechnung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler