Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden: (49)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus





Gelleszun, Marlene; Kreye, Philip; Meon, Günter
Robuste Parameterschätzung und eine effiziente Unsicherheitsanalyse in großskaligen hydrologischen Modellanwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Kerl, Florian; Scharfe, Sabine; Müller, Uwe; Weiner, Stefanie; Goris, Anne
Starkregenrisikomanagement auf lokaler Ebene im europäischen Kontext 2019
Quelle: 11. Forum Hochwasserrisikomanagement. Tagungsband zur 11. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 27. Juni 2019 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zum Hochwasserrisikomanagement
Wolff, Stefan
Amazoniens fliegende Flüsse und ihr fruchtbarer Einfluss auf den südamerikanischen Kontinent 2019
Quelle: Wasserkreisläufe neu denken - 20./21. Februar 2019 in Braunschweig, Tagungsband. 14. Niedersächsisches Grundwasserkolloquium, 6. Internationales Symposium RE-WATER Braunschweig; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie. Teil 1, Allgemeine, angewandte, regionale und historische Geologie
Oehlmann, Jörg; Oetken, Matthias; Schulte-Oehlmann, Ulrike
Abwasserbehandlung für den Gewässerschutz aus Sicht der Ökotoxikologie 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Beyerle, L.; Brepols, C.; Drensla, K.; Schäfer, H.; Trimborn, M.; Wachendorf, N.
Spurenstoffe Erft - Bestandsaufnahme. Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte im Erfteinzugsgebiet 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Jardin, Norbert
Erfordernis einer weitergehenden Abwasserbehandlung - Perspektiven und Erfahrungen eines Wasserverbandes 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Sardemann, Hannes
Exploration von Fließgewässern in Kleineinzugsgebieten mit UAV- und USV-gestützten Multisensorsystemen 2018 (kostenlos)
Quelle: Hydrographie 2018 - Trend zu unbemannten Messsystemen. Beiträge zum 170. DVW-Seminar und 32. Hydrographentag vom 12. bis 14. Juni 2018 in Lindau; Schriftenreihe des DVW
Becker, Michael; Schumacher, Ralf; Siekmann, Marko
Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" - ein kooperationsorientierter Ansatz zur Verbesserung des Stadtklimas 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schäfer, Heinrich; Trimborn, Michael; Düppen, Renè; Drenslak, Kinga; Brepols, Christoph; Brunsch, Andrea
Spurenstoffagenda Erft. Ergebnisse des Spurenstoffmonitorings für das Flusseinzugsgebiet und mögliche Konsequenzen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellbasierte Strategieentwicklung zur Reduktion des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer aus Ab- wassersystemen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schulz, Juliane; Kufeld, Matthias; Johann, Georg
Einfluss veränderter Starkregencharakteristiken auf die Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken (HRB) 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Johann, Georg; Frings, Hans-Gerd
Hochwasserrisiko mindern und Ziele des Gewässerschutzes erreichen - geht das? Ein Praxisbeispiel: die ökologische Verbesserung des Gewässersystems der Emscher 2016 (kostenlos)
Quelle: Gewässerentwicklung und Hochwasserrisikomanagement. Synergien, Konflikte und Lösungen aus EU-WRRL und EU-HWRM-RL. 39. Dresdner Wasserbaukolloquium 2016, 03.-04. März 2016; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Treis, Adrian; Pfister, Angela
Nutzung von Radardaten in der Praxis bei Emschergenossenschaft und Lippeverband 2016
Quelle: 30. Oldenburger Rohrleitungsforum 2016. "Dumme" Rohre - "Intelligente" Netze, Modelle, Simulation und Steuerung von Infrastrukturen; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Christ, Andreas
Finanzierung von Hochwasserschutz-Maßnahmen 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Mehlig, Bernd; Buschhüter, Erik
Hochwasserrisikomanagementpläne in Nordrhein-Westfalen 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Schulte-Wülwer-Leidig, Anne
Von der Quelle bis zur Mündung: Hochwasserrisiken am Rhein - wichtigste Maßnahmen aus internationaler Sicht 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Schernikau, Ralf
Wie geht es in Rheinland-Pfalz mit dem Hochwasserrisikomanagement weiter? 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Geörg, Marc; Dapp, Klaus
Hochwasserrisikomanagement in Baden-Württemberg - Monitoring und Ausblick? 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Gräfe, Heinz; Gerber, Stephan; Hunger, Kristin
Das sächsische Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der nationalen Hochwasserrisikomanagement-Pläne 2016
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 8. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 23. Juni 2016 in Mainz; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Hellmann, Christiane
Bodenmanagement beim Emscherumbau in Zeiten knappen Deponieraums und der Entwicklungen zur Mantelverordnung 2016
Quelle: 7. Praxistagung Deponie 2016. Rechtliche, wirtschaftliche und technische Aspekte der Deponie. Tagungsband, 29. und 30. November 2016

weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: river catchment area

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler