Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wenn Fenster und Türen Maschinen werden. Nutzungssicherheit elektromotorischer Bauelemente - Umgang mit der Maschinenrichtlinie
Autor: Kessels, Ulrich
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Seiten: 101-104
2008
Fenster, Tür, Antrieb, Elektroantrieb, Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit, Rechtsgrundlage, Maschinenrichtlinie, window, door, drive, electric drive, serviceability, safety, legal basis,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überarbeitung der DIN EN 14351-1 und DIN EN 13830. Aktueller Stand der Überarbeitung, Rolle von Systemgebern 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Sieberath, Ulrich
Energieeffiziente Fenster, Fassaden und Verglasungen. Energie sparen und gewinnen mit innovativen Bauelementen 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Jehl, Wolfgang
Energetische Sanierung im Bestand. Austausch und Montage von Fenstern, Fassaden, Türen und Glas - Planung und Durchführung in der Praxis 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Matschi, Andreas
Nachweise für internationale Märkte. Planung und Organisation von international akzeptierten Nachweisen und Zertifikaten 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Niemöller, Christian
Fenstertausch im Bestand. Besondere Haftungsrisiken für den Hersteller? 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Köster, Heinz
Die Wissenspyramide als Herausforderung für mittelständische Unternehmen 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Voisard, Felix
BMW Welt München. Design und Technik - Motive und Hintergründe für ein innovatives Gebäude 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Leuschner, Ingo
Holzfenster 2012. Ansätze für energetisch optimierte Konstruktionen und Materialien zur Erfüllung der EnEV 2012 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Fisch, Norbert; Wilken, Thomas
Energieeffizienz in der Praxis. Was bringen moderne Fassadenkonzepte? - Ergebnisse aus Forschungsprojekten des BMVBS 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Maas, Anton
Novellierungen der EnEV 2009 und 2012. Auswirkungen auf den Baubestand und Perspektiven für Fenster und Fassaden 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Zeumer, Martin
Solar Decathlon 2009. Visionen, Gestaltung und Technologien für 2012 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Hegner, Hans-Dieter
Zukunft Bau. Zielsetzung der Forschungsinitiative und erste Ergebnisse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Bauelementen im europäischen Binnenmarkt 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Rosemann, Alexander
Tageslicht oder Kunstlicht? Stand der Lichtforschung - Energieeffizientes, gesundes Bauen und Wohnen mit Licht 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Layer, Klaus
Aufträge durch Beratung. Energieberater als Zusatzqualifikation für Fensterbauer 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Lieb, Karin
Dreifach-Isolierglas - Standardglas der Zukunft? Dauerhaftigkeit, Absturzsicherheit und Akustik in der Baupraxis 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Tschorn, Ulrich
Klimaschutz als Auftragsmotor. Den globalen Trend durch PR und Marketing für den betrieblichen Erfolg nutzen 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Kessels, Ulrich
Wenn Fenster und Türen Maschinen werden. Nutzungssicherheit elektromotorischer Bauelemente - Umgang mit der Maschinenrichtlinie 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Schneider, Jens
Ingenieurmäßige Umsetzung visionärer Glasarchitektur. Einfluss der Sicherheitsaspekte 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Kehrer, Christian
Einbruchschutz und Kriminalprävention in Deutschland. Aktuelle Informationen aus Normung, Versicherungswirtschaft und Kriminalstatistik 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Klimaschutz als Exportschlager. Erfolgreiche Strategien für die weltweite Vermarktung innovativer Produkte 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Priedemann, Wolfgang; Anders, Lars
Chancen innovativer Technik. Perspektiven für innovative Fenster und Fassaden in den Märkten Osteuropas, Asiens und im Nahen Osten 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Eierle, Benno
Fensterstatik leicht gemacht. Einfache Methoden zur Bemessung nach neuer Windlastnorm 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Niermann, Dirk
Kleben im Bau. Chancen für neue Anwendungen im Bauwesen 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Sack, Norbert
Innovation und Forschung im ift Rosenheim. Ergebnisse abgeschlossener Projekte und Zielsetzung laufender Projekte 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Feldmeier, Franz
Analyseverfahren im Bestand nutzen! Sinn und Unsinn von Blower-Door und Thermographie 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Kuhn, Tilmann E.
Solarenergie in Fenster und Fassade. Technologie, Anwendung und Erfahrungsberichte von Photovoltaik und Solarthermie in der Gebäudehülle 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Houwald, Bernhard von
Nachhaltiges Bauen. Modeerscheinung oder konkrete Forderung? 2008
Quelle: Rosenheimer Fenstertage am 16. und 17. Oktober 2008. Klimatisch Bauen 2012!
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2021, ca. 220 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit
Mit Ergänzung (Amendment) A1:2010.
3., aktual. Aufl.
2014, 346 S., zahlr. Abb. u. Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen
BINE-Fachbuch
4., vollst. überarb. Aufl.
2013, 148 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
2013, 34 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Fenstern in vorgesetzter Einbaulage (vorgesetzte Fenster)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3164
2019, 64 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermaschine II. Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik - Demoprojekt. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3118
2019, 83 S., 56 Abb. u. 18 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik "Fenstermaschine". Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3008
2017, 62 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Digitalisierung in der Fensterbranche. ift-Serie Teil III
Glaswelt, 2021
Koch, Ulrich
Mit Sicherheit mehr Licht. Serie Brandschutz
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Schober, Peter; Haberl, Jakob; Pont, Ulrich; Wölzl, Magdalena; Schuss, Matthias
Das Morgenfenster. Entwicklung smarter und energieeffizienter Fensterprototypen mit Vakuumglas (kostenlos)
Holzforschung Austria, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Klos, Hermann
Glas - mehr als ein durchsichtiger Werkstoff. Zerbrechlich und faszinierend - goldwert und Massenware
Restaurator im Handwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler