Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk mittels Injektionsverfahren - neueste Erkenntnisse
Autor: Balak, M.; Simlinger, C.
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Seiten: 129-140
2007
Mauerwerksbau, Feuchtigkeit(aufsteigend), Sanierungsmaßnahme, Horizontalabdichtung, Abdichtung(nachträglich), Injektionsverfahren, Verfahrenstechnik, Injektionsmittel, Ausführungsbeispiel, Wirksamkeit, Qualitätssicherung, Laborversuch, masonry construction, damp (rising), rehabilitation measure, horizontal sealing, sealant (subsequent), grouting method, process engineering, grout, example of good practice, effectiveness, quality securing,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimatisierte denkmalgeschützte Gebäude - ein Widerspruch? Möglichkeiten des Feuchtemanagements am Beispiel des Jagdschlosses Grunewald in Berlin betrachtet 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hofbauer, W.; Krus, M.; Lengsfeld, K.
Kann die neue Vermauerungstechnik zu mikrobiellem Bewuchs der Fassade führen? 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Friedrich, M.
Feuchtetransport bei WU-Beton - Stand des Wissens. Bauphysikalische Aspekte von Baukonstruktionen im Grundwasser 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Balak, M.; Simlinger, C.
Nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk mittels Injektionsverfahren - neueste Erkenntnisse 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Venzmer, H.; Werder, J.von; Lesnych, N.; Koss, L.
Feuchtefilme - Biofilme 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hladik, M.
Schadensursache: Hinternässung der Fassade 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Grabnitzki, B.
Produkte und Verfahren - Schutz, Weiterentwicklung und Umgehung von Patenten 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Hemmer, K.
Optimierte Holzkonstruktionen für den gewerblichen und öffentlichen Bau 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Lißner, K.; Rug, W.
Sanierung von Rissen an Brettschichtholzträgern 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Galster, R.
Brandschutztechnische Beurteilung eines denkmalgeschützten Gebäudes unter Anwendung ingenieurmäßiger Nachweismethoden am Beispiel des Neuen Schlosses in Stuttgart 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Künzel, H.M.; Zirkelbach, D.
Innendämmung von Kellerwänden - was macht die Feuchte? 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Wagner, C.
Nachverfestigendes zementgebundenes Material für die Sanierung gerissener Betonoberflächen 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Donath, G.
Die Sanierung der korrodierten Anker in der Westturmanlage des Doms zu Meißen 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Kalwoda, F.
Flachdachsanierung aus bauphysikalischer Sicht 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Pfeiffer, M.
Nachhaltige Gebäudemodernisierung 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Pfanner, M.; Pfanner, J.
Regenschutz außen ist gleich Kollateralschaden innen? Vom Nutzen und Schaden der Gesimsabdeckungen an historischen Monumenten 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Schläpfer, W.
Wärmedämmverbundsysteme: Beurteilung eines aktuellen Schadensfalls mit undichten Fensterzargen-Anschlüssen aus der Sicht des Sachverständigen 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Haustein, T.; Laar, C.von; Hasenstab, A.; Osterloh, K.
Apparative Verfahren zur Diagnose von Schäden durch Insekten an Holzbauteilen 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Rademacher, I.
Die hydrophile Alternative einer Algen- und Pilzvorbeugung ohne Biozide 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Erfurth, U.
Feuchtehaushalt von WDVS-Fassaden: Voraussetzungen und Verhinderung von Mikroorganismenbefall 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Müller-Rochholz, J.; Recker, C.
Wirksamkeit von Lotuseffekt-Farben 2007
Quelle: Feuchteschutz. 18. Hanseatische Sanierungstage vom 8. bis 10. November 2007 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom. Vorträge; Forum Altbausanierung; Bauwesen
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2021, ca. 280 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brick Award
Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur
2020, 288 S., 268 farb. u. 100 schw.-w. Abb. 30.5 cm, Hardcover
Park Books
Basics Mauerwerksbau
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Mauerwerk-Kalender
Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schallschutz
2019, 700 S., 500 SW-Abb., 100 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 86
Dissertationsschrift
2019, 312 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Grenzen der Anwendbarkeit von Drahtankern für die Verankerung der Vormauerschale an einer Hintermauerschale aus Kalksandhohlblocksteinen oder Hohlblöcken aus Beton oder Leichtbeton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3375
2020, 64 S., 43 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von planaren Ziegelfertigteilen für die Herstellung von weitspannenden Schalentragwerken
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3188
2020, 157 S., 206 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einbruchhemmung mit hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Analyse des Ist-Zustandes, Erarbeitung von Konstruktions- sowie Nachweiskriterien
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3148
2019, 86 S., 6 Abb. u. 54 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung der Tragfähigkeit von Befestigungen im Mauerwerk durch Baustellenversuche
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3370
2019, 162 S., 50 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fenstermontage in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Erarbeitung eines Leitfadens zur Befestigung von energieeffizienten Fenstern in hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3087
2019, 166 S., 128 Abb. u. 88 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zyklische Schubversuche an Wänden aus Hochlochziegelmauerwerk
Das Mauerwerk, 2020
Rast, Ronald; Scheller, Eckehard
Der Deutsche Ausschuss für Mauerwerk e.V. (DAfM) - ein Statusbericht im dritten Jahr nach der Gründung
Das Mauerwerk, 2020
Nisse, Juliane; Armbrecht, Katharina
Nachhaltigkeitsaspekte unter der Lupe - Ökobilanzen im Gebäudevergleich
Das Mauerwerk, 2020
Ducatez, Vincent
Klimagerechter Freespace. Thema - Toulouse School of Economics
Bauwelt, 2020
Hönig, Roderick; Wurstemberger, Laurent de
"Der Zementanteil ist der Schlüssel". Laurent de Wurstemberger über seinen Ziegel aus Erde
Hochparterre, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler