Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Technische Merkblatt "Anforderungen an Lehmputze" des Dachverbandes Lehm e. V.
Autor: Minke, G.; Schroeder, H.; Ziegert, C.
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Seiten: 105-111
2009
Lehmputz, Aufbau, Verarbeitung, Gebrauchstauglichkeit, Eigenschaft(mechanisch), Abriebfestigkeit, Druckfestigkeit, Haftfestigkeit, Anforderung, Regelwerk, Merkblatt, loam rendering, processing, serviceability, characteristic (mechanical), abrasion resistance, compressive strength, adhesive strength, requirement, set of rules,

Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. Mit Normen auf CD. DIN Deutsches Institut für Normung e.V
Helmuth Venzmer
Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. -DIN-, Berlin
4., Jg.
2009, 484 S., m. zahlr. meist farb. Abb. 24,5 cm, Hardcover
Beuth
ISBN 978-3-410-16871-3
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Schwerpunktthemen des 4. Jahrgangs 2009 sind die ökologische und energetische Sanierung von Fachwerk- bzw. Lehmbauten (z. B. Ensemble Bindhof in Metzingen-Neuhausen), die Feuchteproblematik bei der Sanierung von Kirchenbauten (z. B. St. Michaelis (Michel) in Hamburg), die Abdichtung erdberührter Bauteile, Untersuchungen feuchtigkeitsbedingter Beeinträchtigungen (z. B. Wendelgang der Kuppel der Dresdener Frauenkirche), Ursachen von Schimmelpilzbildung sowie Verbiegungen von Marmorplatten an Fassaden. Anhand von Restaurierungsbeispielen wird die praktische Anwendung moderner Sanierungstechnologien an aktuellen Projekten dokumentiert: Schwind-Fresken der Wartburg, Divi-Blasii-Kirche und Dom in Nordhausen, Dreifaltigkeitssäule in Krems (Österreich), Mühle in Überlingen-Goldbach und St. Marien in Wismar. Die beigefügte CD enthält die neuen Normen E DIN EN 15757, DIN EN 15758 und E DIN EN 15759 (Ausgaben 2008-02) zur Erhaltung des kulturellen Erbes im Originaltext.
Lehmputz, Aufbau, Verarbeitung, Gebrauchstauglichkeit, Eigenschaft(mechanisch), Abriebfestigkeit, Druckfestigkeit, Haftfestigkeit, Anforderung, Regelwerk, Merkblatt, loam rendering, processing, serviceability, characteristic (mechanical), abrasion resistance, compressive strength, adhesive strength, requirement, set of rules, Bauen im Bestand, Sanierungsmaßnahme, Altbauerneuerung, Bauerhaltung, Instandsetzung, Altbausubstanz, Restaurierung, Denkmalpflege, Restaurierung, Bautenschutz, Holzschutz, Diagnoseverfahren, Energetische Sanierung, Abdichtungsarbeit, Korrosionsschutz, Konservierungsmaßnahme, Mauerwerksbau, Lehmbau, Verfestigung, Sachverständigenwesen, Statusbericht, Kalender,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Feuchteproblematik in einer kleinen Kirche unter Nutzungsbedingungen 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Kalwoda, F.
Fallbeispiel Schimmelpilzbildung- Ursachenrekonstruktion, wenn weder Baumängel noch Nutzerfehiverhalten feststellbar sind 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Köhler, M.; Malorny, W.
Wärmeschutz durch extensive Gründächer 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Wetzel, H.H.
Abdichtungen erdberührter Bauteile nach DIN 18195 - Aktuelles zur Normung und Beispiele aus der Praxis 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Schreier, A.; Mann, G.
Nachhaltige Dachbegrünungssysteme - für Neubau und Sanierung 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Stopp, H.; Strangfeld, P.
Feuchtigkeitsbedingte optische Beeinträchtigungen im Wendelgang der Kuppel der Dresdener Frauenkirche 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Egermann, R.
Statische Sicherung von Wackenmauerwerk 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Siegesmund, S.; Rüdrich, J.
Verbiegungen von Marmorplatten: Gebäudekartierungen, gesteinstechnische Charakteristika und Problemlösungen 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Perau, J.
Feuchteschäden an Hamburgs Hauptkirche St. Michaelis (Michel) - Statische Sicherung des Mauerwerks und der Fundamente; 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Minke, G.; Schroeder, H.; Ziegert, C.
Das Technische Merkblatt "Anforderungen an Lehmputze" des Dachverbandes Lehm e. V. 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Conradi, G.; Lippe, H.
Ökologische Gebäudesanierung mit verschiedenen Lehmbautechniken 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Krus, M.; Sedlbauer, K.; Fitz, C.
Neue Lösungen zur energetischen Sanierung von Fachwerkhäusern 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Plagge, R.; Grunewald; Ishazaki, T.; Takami, M.
Lehmbaukonstruktionen in Asien - Experimentelle und numerische Studien zur Umverteilung von Feuchte 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Röhlen, U.
Sanierung von Lehmgefachen 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Flohr, E.
Holzfußböden im untersten Geschoss - Gefährdung, Schädigung und Sanierung 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Guericke, B.; Kähler, A.; Lucius, D.
Tragsicherheitsbewertung, Sicherung und Sanierung der Gewölbe der Kirche Zurow 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Weber, A.; Stürmer, S.
Das Fachwerkensemble Bindhof in Metzingen-Neuhausen - ein Baudenkmal als Quelle und Chance 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Albert, D.; Beyer, K.
Hansestadt Rostock Backsteingotik trifft Moderne 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Köhler, W.
Riss- und Verwitterungsanalytik mit zerstörungsfreien Verfahren 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Venzmer, H.; Werder, J. von; Koss, L.; Lesnych, N.
PAM-Fluorometrie an biozid eingestellten Bauwerksoberflächen 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Bakhramov, O.; Kaps, C.
Theorie und Praxis der lichtoptischen Porenfeuchtemessung 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Möller, G.
Straßensanierung im Bau- und Bodendenkmal Altstadt Stralsund 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Zier, H.W.; Scholz, J.
Schäden an den Fresken Moritz von Schwinds im Palas der Wartburg und Möglichkeiten der Restaurierung 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Romstedt, H.; Hopp, H.
Restaurierungsarbeiten an der Blasii-Kirche und am Dom zu Nordhausen - Zwei Beispiele für die Sanierung von historischem gipshaltigen Mauerwerk 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Mahrwald, J.
Raumluftfeuchteregulierung durch den Baustoff Lehm 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Sturbeck, H.J.; Jatzek, M.
Wiederherstellung von Gewölben im Kirchturm von St. Marien in Wismar 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Götz, K.
Wasser auf unsere Mühle... - Konservierung, Restaurierung und Reaktivierung der `Oberen Mühle` in Überfingen-Goldbach 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Pummer, E.; Fleischer, G.
Die Restaurierung der Dreifaltigkeitssäule in Krems an der Donau, Österreich 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Pfanner, M.; Reichenbach, L.; Pfanner, J.; Jeggle, A.; Kowalski, W.
Historische Ziegelfassaden - Wie gut gemeinte Sanierungen zu Totalzerstörungen führen 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Huckfeldt, T.
Bläuepilze 2009
Quelle: Europäischer Sanierungskalender 2009. Lehmbau, Holzschutz, Bautenschutz, Bauwerkserhaltung, Bauwerksinstandsetzung, Restaurierung, Denkmalpflege. 4.Jg. Mit Normen auf CD. 4.Jg.; Europäischer Sanierungskalender; Bauwesen
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2022, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke
Untersuchen, Bewerten und Instandsetzen
2022, ca. 280 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Radon und Radonschutz im Bauwesen
Edition Der Bausachverständige
2022, ca. 300 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Gebäudesanierung
Bauen im Bestand
2022, 287 S., 184 Abb. und 40 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Abschlussbericht "IngiMa".
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3149
2019, 141 S., 117 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EVaSENS - Einsatz von Vakuum-Inlinern im Bestand. Integration von Unterdruck-Sanitärtechnik im bestehenden Gebäude zur Etablierung von NASS-Systemen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3038
2017, 52 S., 39 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Inseldom wird Schlossbrauerei wird Zeitkapsel wird Besuchermagnet
Bauwelt, 2022
Jakobi, Verena; Mückenberger, Kai
Kirchenruine "Unserer lieben Frau zum Landstein" in Weilrod-Altweilnau. Neue Forschungsergebnisse - aktuelle Instandsetzungsmaßnahmen
Denkmal Hessen, 2022
Wolf, Ulrich
Kurz vor dem Kollaps. Sanierungspreis
Bauen mit Holz, 2022
Anders, Johanna
Altes Haus in neuem Glanz. Instandsetzung und Umbau des Hauses Markt 5 in Hofgeismar
Denkmal Hessen, 2022
Henke, Michael
Erhalten, instand setzen, modernisieren. Gewinner des Sanierungspreises 2021, Kategorie Bauwerkserhaltung
Bauen im Bestand B + B, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler