Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Ausblühungen auf Ziegelsteinmauerwerk: Ursprung und Behandlung


Steenhoudt, P.; Dirkx, I.
Artikel aus: Kontakt
(Belgien):
Jg.16, Nr. 6, 2019
S.14-15, Abb., Tab.

Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 2049


  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.cstc.be]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Ausblühung, Ziegelmauerwerk, Ursprung, Beseitigung, Vorbeugung, Oberfläche, Kristall, Ablagerung, Sanierung, Salz, Wassereinwirkung, Materialwahl, Zementart, Klebemörtel, Regenschutz, Witterungsschutz, Wirksamkeit, Reinigung, Schutzmaßnahme, efflorescence, brickwork, source, removal, prevention, surface, crystal, process of sedimentation, rehabilitation, salt, water action, material choice, cement type, adhesive-mortar, protection against rain, weathering protection, effectiveness, cleaning,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Mauerwerk-Kalender 2020
Mauerwerk-Kalender 2020
Mauerwerk-Kalender
Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk
2020, XIV, 378 S., 171 SW-Abb., 16 Farbabb., 118 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
 
 
Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt. Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt. Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert. Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.


Trockenmauern
Richard Tufnell, Marianne Hassenstein, Alain Ducommun, Frank Rumpe
Trockenmauern
Anleitung für den Bau und die Reparatur. Auszeichnung für die '20 schönsten Schweizer Bücher 1996'
10., Aufl.
2019, 83 S., m. zahlr. z.Tl. zweifarb. Zeichn. 12 x 17 cm, Hardcover
Haupt
 
 
In Weinbergen, am Rande von Wiesen und Feldern, in Gebirgstälern stößt man auch heute noch da und dort auf Trockenmauern - interessante Zeugen einer jahrhundertealten, traditionellen Bautechnik. Trockenmauern sind sehr stabil, passen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und bieten vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Schritt für Schritt werden in der bibliophil gestalteten Anleitung der Bau und die Reparatur von Trockenmauern erläutert.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
Engelbert Janik
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Technologie der mechanischen Arbeitshilfen beim Mauern wird dargestellt, um kleinen und mittleren Bauunternehmen Kenntnisse und auch Tips und Tricks fuer den Einsatz zu vermitteln. Die moeglichen Kosteneinsparungen und Arbeitsentlastungen fuer den Maurer sind naemlich nur unter Beachtung der Einsatzvoraussetzungen zu erzielen. Im Laufe des Projekts wurde der Stand des Mauerwerksbaus mit herkoemmlichen Mitteln, die Arbeitsverfahren und erzielbaren Leistungen mit den weiterentwickelten Wandbauarten verglichen. Die Geraete und Hilfsmittel wurden beschrieben. Besonderes Gewicht wurde ferner auf die Einsatzvoraussetzungen gelegt. Diese sind die systemgerechte Anlieferung der Steine, die richtige Arbeitsfolge beim Mauern der Waende, die Beachtung der technischen Randbedingungen insbesondere der Verlegegeraete. Ergebnis ist, dass bei richtiger Anwendung und entsprechender Gebaeudeplanung, z.B. Querwandgefuege, bis ca. 100 DM pro cbm Mauerwerk an Kosten gespart werden kann. Der Einsatz der mechanischen Arbeitshilfen verursacht Kosten in Hoehe von ca. 12,00 DM/cbm Mauerwerk. Der Maurer wird ausserdem von der stark physiologisch belastenden Arbeit beim herkoemmlichen Mauern durch das Heben der Steine entlastet. (-z-)


Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
F. Oswald, W. Dross
Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
Erschienen in: Schriften-Reihe 04.038 des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1976, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gentzch, Friedrich
Mauerwerksverbände und Fugenverstrich. Eine praxisorientierte Kurzbetrachtung und Erläuterung
Der Maueranker, 2020
Gigla, Birger
Vermeidung von Planungsfehlern bei Verblendmauerwerk
Der Bausachverständige, 2020
Gigla, Birger
Vermeidung von Planungsfehlern bei Verblendmauerwerk
Bauen plus, 2019
Jaeger, Falk
The Art of Masonry
Das Mauerwerk, 2019
Steenhoudt, P.; Dirkx, I.
Ausblühungen auf Ziegelsteinmauerwerk: Ursprung und Behandlung (kostenlos)
Kontakt, 2019

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler