Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ausführung von Hebungsinjektionen unter besonderen Randbedingungen. Experimentelle Versuche und numerische Simulation
Cudmani, Roberto; Fillibeck, Jochen; Sailer, Martin
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 173 S., Abb., Tab., graf. Darst., Grundr., Schn.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.10/2022
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Mithilfe des Spezialtiefbauverfahrens der Hebungsinjektionen können Gebäude vor schädlichen Setzungen geschützt oder deren Höhenlage nach aufgetretenen Setzungen korrigiert werden. Allerdings ist bei der Ausführung von Hebungsinjektionen in grobkörnigen Böden unklar, wie groß die Suspensionsverluste (Porenraumverfüllung des Bodens und Ausfiltern der Wasserphase aus der Suspension) sind und welche Injektionskörperstrukturen entstehen. Diese beiden Faktoren wirken sich jedoch maßgeblich auf die Größe der Hebungen und damit auf die erforderliche Bauzeit aus. Mit dem Ziel die Planung und Ausführung von Hebungsinjektionsmaßnahmen in grobkörnigen Böden zu verbessern, wurden umfangreiche experimentelle und numerische Untersuchungen durchgeführt. Mit Hilfe der entwickelten Bodenfilterpresse konnte gezeigt werden, dass durch die Reduzierung des Wasser/Feststoff-Werts der Suspension die Porenraumverfüllung und das Ausfiltern deutlich reduziert werden können. Welche Feststoffe in der Suspension verwendet wurden, wirkte sich hingegen kaum auf die Suspensionsverluste aus. Die räumliche Ausbildung der durch Hebungsinjektionen erzeugten Injektionskörperstrukturen wurde in Großversuchen untersucht. Es entstanden ca. 0,5-1 cm dicke, plattenförmige Injektionsrisse, die sich infolge mehrerer Injektionsdurchgänge zu großflächigen Injektionskörperstrukturen ausbildeten. Diese Erkenntnisse konnten für die Modellierung von Hebungsinjektionen in Finiten-Elemente-Berechnungen genutzt und damit die infolge der Hebungsinjektionen auftretenden Oberflächenhebungen abgeschätzt werden.
Hebung, Injektion, Simulation, Boden, Injektion, Filterung, Bodenverbesserung, Hydrodynamik, Suspension, heave, grouting, simulation, soil, grouting, filtration, soil improvement, hydrodynamics,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energetische Einsparpotentiale bei der Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen mit Hilfe des Vereisungsverfahrens. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2887
2014, 109 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2744
2010, 95 S., zahlr. Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Online-Vermessung von Düsenstrahlsäulen. Schlussbericht
2003, 50 S., 22 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Horizontalverspannung nicht bindiger Böden durch die Rütteldruckverdichtung mit Tiefenrüttler - Experimentelle und numerische Untersuchungen
Geotechnik, 2022
Rauch, Frank; Hass, Ulrike; Köller-Schöllmann, Bettina; Lindstädt, Ralph
Sanierung mit Hindernissen
Altlasten-Spektrum, 2022
Huber, Stefan; Henzinger, Christoph; Hock, Andreas; Maurer, Holger
Prognose der Festigkeitsentwicklung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) anhand des Wasser-Bindemittel-Wertes
Bauingenieur, 2022
Wannenmacher, Helmut; Kratz, Thorsten; Passmann, Svend; Liebetrau, Norbu
Combined cement-polyurethane grouting operations in tunnel and shaft construction (kostenlos)
Tunnel, 2021
Gömmel, Roland; Neidhart, Thomas
Nachweis gegen Grundbruch bei Fundamenten auf Stabilisierungssäulen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler