Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausgewählte Materialprobleme klassischer und moderner Bauweisen und die Reduktion des U-Werts
Autor: Malorny, Winfried
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Seiten: 45-52
2017
Plusenergiehaus, Außenwandkonstruktion, Einschaligkeit, Zweischaligkeit, Bauweise, Mauerwerksbau, Baustoff(mineralisch), Ziegelmauerwerk, Porenbeton-Planstein, Porenbetonstein, Wärmeleitfähigkeit, Wärmedurchgangskoeffizient, U-Wert, Festigkeit, Nennfestigkeit, plus energy house, exterior wall construction, single-shell, two-shell, construction method, masonry construction, building material (mineral), brickwork, porous concrete flat stone, porous concrete block, thermal conductivity, heat-transmission coefficient, U-value, strength,

Potenziale, Nachhaltigkeit, Objektbeispiele
Helmuth Venzmer
2017, 218 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
ISBN 978-3-410-27111-6
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Können selbst Altbauten so saniert werden, dass sie ähnlich wie die neuesten Bauwerke auch Energie liefern können? Die 10. Konferenz Altbau-Effizienzhaus Plus stellte Entwicklungen in den Mittelpunkt mittels derer bestehende Gebäude nicht nur deutlich weniger Energie benötigen als früher, sondern sogar einen Überschuss an Energie produzieren. Die Beiträge enthalten praktische Beispiele und vertiefende Informationen zum Bautenschutz und zur Bauwerksabdichtung, verbunden mit theoretischen physikalischen Grundlagen sowie Hinweise zur Produktauswahl. Aus dem Inhalt: - Nachhaltigkeit, Optimierung, Anforderungen; - Messverfahren, Schutzmaßnahmen, Bautenschutz; - Bauweisen, Bauteile, Förderprogramme; - Energieeffizienz, Heizungen, Objektbeispiele.
Plusenergiehaus, Außenwandkonstruktion, Einschaligkeit, Zweischaligkeit, Bauweise, Mauerwerksbau, Baustoff(mineralisch), Ziegelmauerwerk, Porenbeton-Planstein, Porenbetonstein, Wärmeleitfähigkeit, Wärmedurchgangskoeffizient, U-Wert, Festigkeit, Nennfestigkeit, plus energy house, exterior wall construction, single-shell, two-shell, construction method, masonry construction, building material (mineral), brickwork, porous concrete flat stone, porous concrete block, thermal conductivity, heat-transmission coefficient, U-value, strength, Altbau, Altbausanierung, Energetische Gebäudesanierung, Nachhaltigkeit, Optimierung, Denkmalschutz, Aktivhaus, Algenbefall, WDVS, Wärmedämmung, Tauwasser, Messverfahren, Tauwasser, Laserscanner, Injektionsmittel, Rasterelektronenmikroskopie, Feuchtetransport, Experiment, Impedanz, Fassadenanstrich, Smart Home, Behaglichkeit, Energieeffizienz, Bauernhaus, Wüste, Strahlungsheizung, Energiezentrale,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle Untersuchungen zur Verfolgung von Feuchtebewegungen in Mauerwerken mit dem Niederfrequenz-Impedanzverfahren 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Hoffmann, Matthias; Kramme, Andreas; Venzmer, Helmuth
Experimentelle Untersuchungen zur Tauwasserbelastung von ausgewählten WDVS-Fassaden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Malorny, Winfried
Ausgewählte Materialprobleme klassischer und moderner Bauweisen und die Reduktion des U-Werts 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Appelbaum, Samual
Bauweise in der Wüste - Beispiele aus Israel 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Körber, Peter; Venzmer, Helmuth
Rasterelektronenmikroskopische Nachweise von Injektionsmitteln in Mörtel- und Ziegelstrukturen unter Nutzung von Betauungsvorgängen 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Melchior, Frank
Effizienzhaus Plus trotz Altbau. Die wichtigen 11 Schritte, Strategie zur Qualitätssicherung - Praxis-Bericht 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Werder, Julia von; Venzmer, Helmuth
WDVS plus: Dämmung und Wärmeenergiegewinnung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Rogalska, Patrycja
Energieeffizienz in Privathäusern. Förderprogramm für die Bürger in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Venzmer, Helmuth
Sechs Forderungen an die Planung algenbesiedlungs- und giftfreier Fassaden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Kuhlmann, Detlef
Eine platzsparende Energiezentrale von Solarfocus - Octoplus 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Walter, Astrid; Venzmer, Helmuth
Nachweis von Injektionsmitteln in mineralischen Baustoffen mittels thermischer Analyse (TA) 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Schmidt, Ditmar
Smart home - Lösung auch im Altbau? 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Molnar, Tamas; Bachmann, Balint
Design als Nachhaltigkeitsfaktor im Denkmalschutz 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Kloss, Stefan; Venzmer, Helmuth
Experimentelle Untersuchungen zur Schutzwirkung ausgewählter Fassadenanstrichsysteme 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Kistelegdi, Istvan
Smart Refurbishment 2.0. Schnittstelle zwischen Design, Komfort, Energie, Gesetz und Zukunft am Fallbeispiel einer Aktivhauserneuerung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Grohmann, Lutz; Frank, Holger; Ewald, Hartmut
Temperierte Fenster: Betrachtungen zur Behaglichkeit und Ökonomie beheizter Scheiben in Fenstern 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Barfels, Torsten
Materialwissenschaftliche Methoden für die Bausanierung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Schmidt, Ditmar
135 Jahre altes Bauernhaus - Etappen einer Sanierung 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Krus, Martin; Thiel, Andre; Born, A.; Höfener, S.
Neu entwickelter IR-Anstrich zur Reduktion des Bewuchsrisikos an Außenfassaden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Kurtz-Orecka, Karolina
Die Einwirkung von Strahlungsheizung auf die Verbesserung der Wärme- und Feuchteverhältnisse in unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Steffgen, Torsten; Venzmer, Helmuth
Tauwasser-Profilografie mit Hilfe der Laserscanmikroskopie 2017
Quelle: Energielieferant Altbau. Potenziale - Nachhaltigkeit - Objektbeispiele; Forum
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Welche Lüftung braucht das Haus?
Gebäudelüftungssysteme und -konzepte
3., überarb. u. aktual. Aufl.
2020, 192 S., 81 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Zehn Strategien für die Architektur
2020, 192 S., zahlr. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Jovis
Das ehemalige Benediktinerkloster Blaubeuren
Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg, Band 17
Bauforschung an einer Klosteranlage des Spätmittelalters
2020, 432 S., mit etwa 800 großteils farbigen Abbildungen und 6 Planbeilagen 300 mm, Hardcover
Thorbecke
Leitlinie für die Asbesterkundung
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 11
2020, 56 S., 30 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Effizientes Bauwerksmonitoring mit MEMS-Neigungssensoren und Mikrocontrollern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3105
2019, 141 S., 125 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3144
2019, 74 S., 23 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geschichte weitererzählen. Haus BS in Gavere/Belgien
Häuser, 2021
Kunsmann, Jeanette
Neue Gemeinde. K47 in Berlin-Kreuzberg
Häuser, 2021
Briegleb, Till
Wiege der Kreativen
Häuser, 2021
Rudolph, Katharina
Matrjoschka in London. House-within-a-house, London/Großbritannien
Häuser, 2021
Lella, Leonardo
Barocker Schwung. Mediathek in Pélissanne
Baumeister, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler