Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auslegung und Bewertung von Systemen zur Einbindung regenerativer Wärmequellen in kalte Nahwärmenetze
Altieri, Lisa
Bochum (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 250 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://d-nb.info]
Kalte Nahwärmenetze im Temperaturbereich bis 20°C bieten die Möglichkeit der CO2 armen Wärmeversorgung von Wohngebäuden mit Hilfe von dezentralen Wärmepumpen. Dazu muss eine zentrale Wärmequelle erschlossen werden. Hierfür kommen verschiedene regenerative Niedertemperatur-Wärmequellen wie Geothermie oder Umweltwärme in Frage. Um zu ermitteln, welche Wärmequelle sich für die Einbindung in ein kaltes Nahwärmenetz eignet, wird eine Methodik für die Auslegung der Wärmequelle, des kalten Nahwärmenetzes und der Wärmepumpen entwickelt. Im Rahmen einer technischen und wirtschaftlichen Bewertung liefert die Arbeit eine Entscheidungshilfe für die Wahl der Wärmequelle. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wärmequellen zwar einen Einfluss auf die Gesamteffizienz des Wärmeversorgungssystems haben, die größten Unterschiede aber im Flächenbedarf und den Betriebs- sowie Kapitalkosten liegen. Die Wärmepreise der erzeugten Wärme bewegen sich je nach Wärmequelle zwischen 17,7 und 31,2 ct/kWh.
Auslegung, Bewertung, Nahwärme, Wärmepumpe, Wohngebäude, Wärmeenergie, Erneuerbare Energie, Versorgung, Heizung, Heizungsanlage, Wärmetauscher, Temperatur, Kosten, Kälte, Fernwärme, Zentralheizung, Wärmerückgewinnung, Wärmeverteilung, Wärmeübertragung, Wärmeleitung, public inspection, evaluation, local heat, heat pump, residential building, heat energy, renewable energy, supply, heating, heating installation, heat exchanger, temperature, costs, cold, district heating, central heating, heat recovery, heat distribution, heat transmission,
Integrales Quartiers-Energiekonzept
Am Beispiel Karlsruhe-Rintheim
2015, 133 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser
Bauforschung für die Praxis, Band 105
2013, 81 S., 43 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffiziente Nahwärmesysteme
Grundwissen, Auslegung, Technik für Energieberater und Planer
2011, 210 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Oberflächennahe Geothermie für Gebäude
Grundlagen und Anwendungen zukunftsfähiger Heizung und Kühlung
2011, 323 S., 132 Abb., 40 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die thermische Konditionierung von Gebäuden im Kontext eines zukünftigen Energieversorgungssystems
2011, 72 S., farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3116
2019, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3059
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3092
2018, 59 S., 14 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2934
2015, 74 S., 43 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr Effizienz im Bestand und Betrieb. Heizungsoptimierung
GEG Baupraxis, 2022
Wie ein Blockheizkraftwerk die Energieversorgung sichert
Umbauen + Renovieren, 2022
Kalte Nahwärme: CO2-arme Energie der Zukunft. Klimaschutzsiedlung in Neuss
Element + Bau, 2022
Borsch-Laaks, Robert
Fördern ja! Aber was? Kreative Vorschläge für die Bundesförderung zur wärmetechnischen Sanierung
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Jagnow, Kati; Wolff, Dieter
Treibhausgas-Budget muss die Agenda sein. Standpunkt zur Energiewende im Gebäudesektor (kostenlos)
TGA Fachplaner, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler