Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Außenwände eines Hallenbades - Eiszapfenbildung infolge Wasserdampf-Konvektion
Zimmermann, Günter
Seiten: 90-91

Aus dem Inhalt
Außenwände eines Hallenbades
Eiszapfenbildung infolge Wasserdampf-Konvektion
Die meisten Bauphysik-Lehrbücher und auch die neue DIN 4108 erwähnen einen wichtigen Wasserdampf-...
Sachverhalt
Die Außenwände eines Hallenbades sind aus Aluminium-Profilen und 80 mm dicken Sandwich-Elementen ...
Im Sommer 1980 bemerkte man weißliche Ablagerungen an den Unterkanten von Asbestzementplatten, mi...
Ursachen
Die meisten Bauphysik-Lehrbücher, auch die neue DIN 4108, erwähnen einen wichtigen Wasserdampf-Tr...
In dem hier geschilderten Schadensfall beträgt die lichte Höhe etwa 6,5 m: Unter der Dachdecke en...
Im hier geschilderten Schadensfall waren die Anschlüsse der Alu-Profile an die Holzdielendecke un...
Durch diese verhältnismäßig kleinen Undichtigkeiten ließen sich die schweren Vereisungen aber nic...
Sobald der Wasserdampf auf die kalte Außenseite der Hüllkonstruktion gelangt und die Tautemperatu...
Die starke Eisbildung war auch die Folge einer fehlenden Hinterlüftung der Attika-Verkleidung aus...
Die weißlichen Verfärbungen (Abb. 2) entstanden durch Herauslösen von Calciumhydroxid aus den...
Sanierung
Literatur
aus dem Buch

Sachverhalt - Ursachen - Sanierung
Bauschäden-Sammlung, Band 5
Hrsg.: Günter Zimmermann
4., unveränd. Aufl.
2000, 168 S., zahlr. Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4173-2
nicht mehr lieferbar
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Die "Bauschäden-Sammlung" hat in der in der Fachwelt als "Klassiker" der Schadensliteratur ein hohes Ansehen erlangt. Jeder Band der Reihe enthält instruktive Schadensdarstellungen zu allen Gebäudeelementen. Zu jedem Schadensbeispiel werden Sachverhalt und Ursache analysiert, Sanierungsvorschläge entwickelt und weiterführende Literaturstellen angegeben. Die "Bauschäden-Sammlung" enthält alle von 1971 bis 2003 erschienenen Schadensfälle aus der gleichnamigen Rubrik des "Deutschen Architektenblattes". Die Reihe wird herausgegeben von Professor Günter Zimmermann, einem der Pioniere der Bauschadensprävention. Autoren sind angesehene Bausachverständige und Baufachleute, die hier in praxisbezogener Form ihr Wissen weitergeben.
Die Reihe wird mit erweitertem Inhalt fortgeführt unter dem Namen "Bauschadensfälle". Herausgeber der Folgereihe sind die Sachverständigen Professor Günter Zimmermann und Ralf Schumacher.
Beispielsammlung, Bauschaden, Instandsetzung, Schadensursache, Sanierungsmaßnahme, Dach, Innenwand, Decke, Fußboden, Tiefbau, Außenwand, Fenster, Gutachten, Heizungsinstallation, Schadensbehebung,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler