Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Außenwände mit raumseitiger Wärmedämmung
Jenisch, Richard; Stohrer, Martin
Seiten: 50-61

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

7.1.2 Außenwände mit raumseitiger Wärmedämmung

7.1.2.1 Betonwand mit raumseitiger Wärmedämmung mit Anschluss an Mauerwerk und Decke

In 3-geschossigen Reihenhäusern traten schon kurz nach Bezug in mehreren Kinderzimmern und Wohnrä...

Abb. 12: Staubablagerungen an der Unterseite der Decke entlang der Ränder der in die Decke...

Bei diesen Wohnhäusern bestanden die Außenwände teils aus 300mm dickem Mauerwerk aus Leicht-Hochl...

Die in Abbildung 14 dargestellten Ergebnisse der Temperaturberechnungen zeigen, dass die Isot...

Die Stirnflächen aller Geschossdecken waren in Sichtbeton ausgeführt, auch im Bereich der Außenwä...

Bei der Sichtbeton-Außenwand (Abb. 15a) überlappten die in die Deckenplatten eingelegten Wärm...

Bei der Mauerwerkswand war der Anschluss der in die Decke eingelegten Polystyrol-Hartschaumplatte...

Das Ergebnis der rechnerischen Untersuchung der beiden Konstruktionen bei einer Lufttemperatur vo...

Die in Abbildung 12 zu sehenden dunklen Streifen an der Unterseite der Deckenplatte beruhten ...

Die Abbildung 12 zeigt außerdem, dass die Wärmedämmplatten in der Decke nicht mit der genügen...

Um die Oberflächentemperatur sowohl im Winkel zwischen Decke und Außenwand als auch im Winkel zwi...

Beim Anschluss der Deckenplatte an die gemauerte Außenwand wurde empfohlen, die Deckenunterseite ...

Bei den Sichtbetonwänden gab es zwei Möglichkeiten zur Sanierung. Entweder mussten die Außenwände...

Bei Außenwänden aus Sichtbeton mit raumseitig angebrachter Wärmedämmschicht müssen die Wärmedämmp...

Bei in die Decken eingelegten Wärmedämmplatten sollte die Wärmedämmplatte etwa 50 mm über die Mau...

Die Abbildungen 19, 20 und 21 zeigen den Verlauf der Isothermen im Winkelbereich der ...

7.1.2.2 Betonwand mit raumseitiger Wärmedämmung und ungedämmte Fensterlaibung

Auf der Fensterlaibung einer raumseitig gedämmten Betonwand trat Tauwasser auf, es bildete sich e...

Das Untergeschoss eines Einfamilienhauses in einer Hanglage wurde mehrere Jahre nach dem Bezug fü...

Die berechneten Isothermen und die Oberflächentemperatur im Winkel zwischen Fensterlaibung und Fe...

Um den Schaden zu beseitigen und zukünftigen Tauwasserausfall zu unterbinden, musste die Laibung ...

Auf Grund der geometrischen Verhältnisse im Bereich des Fensteranschlusses an die Laibung ist weg...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler