Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen des automatisierten Fahrens. Teilprojekt 5. Mischverkehr
Busch, Fritz; Krause, Sabine; Fehn, Fabian; Richner, Marco; Armbruster, Stefan; Winzer, Thomas
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2020, 179 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1684

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Die Technologie des automatisierten Fahrens (AF) wird - das zeigen bereits die zahlreichen ausländischen Studien - sowohl auf die Verkehrs- wie auch Raumplanung einen enormen Einfluss haben. In Anbetracht einer langfristig angelegten Infrastruktur- und Siedlungsplanung ergeben sich für die Behörden der Schweiz verschiedene zentrale Fragestellungen, auf die es Antworten zu suchen gilt. Eine dieser Fragen ist die Thematik des Mischverkehrs (Vermischung von automatisierten und konventionellen Fahrzeugen). Dabei besitzt die zeitliche und räumliche Durchdringung der Technologie einen massgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung. Es ist notwendig, diese Durchdringung für verschiedene Zeitzustände abzuschätzen. Neben dem Einfluss einzelner Faktoren auf die Durchdringung des AF gibt es eine starke gegenseitige Beeinflussungen zu weiteren Themenfeldern wie "Verkehrliche Auswirkungen (TP 2)", "Umgang mit Daten (TP 3)" und die "räumliche Auswirkung (TP 6)". Die relevanten Erkenntnisse der parallel laufenden Teilprojekte werden während der Bearbeitung im Teilprojekt 5 einfliessen. Das Teilprojekt 5 wird - aufbauend auf vorhandenen Forschungsergebnissen - eigene auf die Schweiz adaptierte Einflussfaktoren und Migrationsszenarien entwickeln. Diese dienen als Grundlage, um die zentralen Herausforderungen für ein sicheres und funktionsfähiges Verkehrssystem zu eruieren. Darauf aufbauend werden schliesslich möglichst konkrete Lösungsvorschläge für unterschiedliche Strassentypen konzeptionell erarbeitet und Handlungsempfehlungen für die relevanten Stakeholder formuliert.
Straßenverkehr, Individualverkehr, Personenverkehr, Güterverkehr, Automatisiertes Fahren, Autonomes Fahren, Mischverkehr, Technologie, Durchdringung, Migration, Einflussgröße, Auswirkung, Verkehrsplanung, Raumplanung, Siedlungsplanung, Zukunftsentwicklung, Entwicklung(zeitlich), Untersuchungsmethode, Szenario-Methode, Handlungsempfehlung, road traffic, individual traffic, passenger traffic, freight traffic, mixed traffic, technology, permeation, migration, factor of influence, effect, traffic planning, regional planning, settlement planning, future development, development (temporal), investigation method, scenario-method,
Verkehrsphasenbasierte Datenanalyse von zeitlich-räumlichen Strukturen der Staufronten
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen (Karlsruhe), Band 76
2022, 182 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Bd.1,
Studium - Beuth
Straßenverkehrstechnik; Verkehrsplanung
2019, XXXII, 1250 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 17 x 24 cm, Hardcover
Beuth
Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt
Das Mit- und Gegeneinander verschiedener Verkehrsteilnehmertypen
2014, xix, 274 S., XIX, 274 S. 90 Abb., 21 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1033
Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
2006, 420 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Raumordnerisches Bewertungsverfahren für die gesamtdeutsche Bedarfsplanung - Bundesfernstraßen 1991/92. Phase 2. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2527
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Esslingen. Vorher-Untersuchung
1986, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Elektromobilität im Stadtverkehr.
V+T Verkehr und Technik, 2021
Gantenbein, Köbi
Ein blühender Rosengarten. Der Alternativvorschlag zum gescheiterten Tunnel- und Tramprojekt
Hochparterre, 2021
Gilbert, Andreas; Schäfer, Petra K.
Anteil der KEP-Dienstleister am Stadtverkehr. Empirische Forschung zum Wirtschaftsverkehr und Erkenntnisse aus dem Projekt "Zukunft.de".
Internationales Verkehrswesen, 2021
Wortmann, Andreas
Der Sicherheitsintegritätslevel (SIL) und seine Anwendung bei Straßenverkehrs-Signalanlagen
Straßenverkehrstechnik, 2021
Dageförde, Angela
Mindestziele für saubere Fahrzeuge. Neues Gesetz in Kraft getreten
Vergabe Navigator, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler