Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von kalklösender Kohlensäure im Grundwasser auf den Neubau von fünf Schleusen an der Schleusentreppe Rheine
Autor: Heidenreich, Fabian; Herten, Markus
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Seiten: 367-376
2020
Binnenwasserstraße, Schifffahrtskanal, Schleusenanlage, Ersatzneubau, Neubau, Baugrund, Schleusenkammer, Spundwandbauart, Stahlspundwand, Massivbauweise, Stahlbetonrahmen, Rahmenkonstruktion, Rückverankerung, Verpressanker, Herstellung, Einbau, Stahlbetonbauteil, Grundwasser, Inhaltsstoff, Kohlensäure, Angriff(chemisch), Betonschaden, Auswirkung, Anker, Tragfähigkeitsverlust, Tragverhalten, Untersuchungsmethode, Verformung, Kriechmaß, Messung, Belastungsversuch, Ausziehversuch, Modellversuch, Laborversuch, In-Situ-Versuch, Feldversuch, Versuchsstand, inland waterway, ship canal, lock system, replacement construction, new building, ground, lock chamber, sheet pile construction type, steel sheet pile wall, solid construction, reinforced concrete frame, frame construction, grouted anchor, grout anchor, production, installation, reinforced concrete unit, ground-water, ingredient, carbonic acid, attack (chemical), concrete damage, effect, anchor, loss of load-bearing capacity, load-bearing behaviour, investigation method, deformation, magnitude of creep, measurement, loading test, pull-out-test, model testing, laboratory test, in-situ test, field test,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anwendung der Tunnel-im-Tunnel-Methode auf elektrifizierten Strecken der Deutschen Bahn (Stand: 30.10.2019) 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Rebhan, Matthias J.; Kwapisz, Maciej; Marte, Roman; Tschuchnigg, Franz; Vorwagner, Alois
Monitoringkonzept für korrosionsgeschädigte Winkelstützmauern 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Westermann, Konrad; Grasso, Pasquale; Pitteloud, Laurent
Reaktivierung einer 45 Jahre alten Schlitzwand als Baugrubensicherung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Budach, Christoph; Pohl, Carsten; Röchter, Lars
Vortriebe mit Tunnelbohrmaschinen im Lockergestein: Einteilung des Baugrunds in Homogenbereiche im Kontext der aktuellen Normung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Lächler, Annette; Jud, Holger
Umgang mit Hohlräumen und plombierten Dolinen im Stuttgarter Talkessel 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Graeser, Markus Simon
GfK-Bauweisen bei Tunnelanschlagssituationen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Rumpelt, Thomas; Keller, Jörgen; Krienen, Lisa
Ergänzende Baugrunderkundung bei unerwarteten Baugrundverhältnissen - Besondere Randbedingungen und Erkenntnisse 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Meier, Joachim; Böhm, Sebastian; Borchert, Christoph; Otten, Stefan
Rheinbrücke auf Mikropfählen - Aufwändige Probebelastungen an engständigen Pfahlgruppen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Niesel, Isabelle; Maier, C.
Kombilösung Karlsruhe - Bau des Straßentunnels in der Kriegsstraße 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Depta, Nadine; Röchter, Lars
Erschütterungen aus Sprengvortrieben für Profilaufweitungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Plinninger, Ralf; Blauhut, Andreas; Eichiner, Hans; Mett, Michael
Vergleich ingenieurgeologischer Dokumentationsmethoden am Beispiel eines alpinen TBM-Stollens 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Moormann, Christian; Dietz, Claus; Vrettos, Christos
Eurocode 7, Teil 3 "Geotechnical Structures" - neue Ansätze für die Bemessung in der Geotechnik 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Nagelsdiek, Siegfried; Siewert, Dirk
Technisches Positionspapier "BIM im Spezialtiefbau". Die Anforderungen an die Fachmodelle des Spezialtiefbaus aus Sicht ausführender Unternehmen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Schuppener, Bernd; Vogt, Norbert; Ziegler, Martin
Neue Konzepte im Entwurf der EN 1997-1 "Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln" 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Große, Almuth; Borchert, Kurt-M.
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Hegert, Harriet
Baugruben: Ermittlung des Bettungsmoduls auf der Grundlage von Mobilisierungsfunktionen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Bastian, Bettina
Modellbasierte Projektbearbeitung im Spezialtiefbau heute - Praxisbeispiele Planung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Düser, Olaf
Bau eines Hochwasserschutzdamms auf gering tragfähigem Untergrund 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Kies, Maximilian; Meißner, Simon; Michael, Joachim; Schmitt, Jürgen
Risikoanalysen für geotechnische Fragestellungen bei der Planung und Ausführung von Baugruben, Gründungen und Tunnelbauwerken 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Hoffmann, Jens; Zimmermann, Julia
BIM im Verkehrswegebau - Anwendung im Rahmen der operativen Angebotsbearbeitung und Ausführung 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Vogel, Marco; Bock, Moritz; Keuser, Manfred
Planerische und bautechnische Herausforderungen beim Tunnelprojekt Vötting auf der neuen Westtangente Freising 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Möllmann, Axel; Schwolow, Holger; Stierle, Michael; Sulke, Bernd-Michael
Zweikammerlösung zur Koexistenz von Bahn und Fledermäusen in Bestandstunneln 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Gabriel, Patrick; Hechenbichler, Johann; Wirth, Heiko; Zimmermann, Andreas
Südumfahrung Küssnacht - Umfangreiche Maßnahmen zur Vortriebssicherung beim Auffahren eines seichtliegenden Lockergesteinsvortriebs im innerstädtischen Raum 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Nissen, Hanna; Herten, Markus; Pulsfort, Matthias
Herstellungseinflüsse auf die Druckentwicklung im Frischbeton bei Bohrpfählen in nichtbindigen Böden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Richter, Annette
Der LCPC-Versuch zur Bestimmung der Abrasivität von Boden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Dedic, Damir; Jänke, Michael
Verschub einer Brücke auf Spundwandlager: Ausführungsbeispiel zum Nachweis der Vertikalkräfte bei Spundwänden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Krüger, Benjamin; Stöger, Jürgen
Nachhaltige Stabilisierung von Kriechhängen mittels HZV-Verfahren: Bemessung und Ausführungspraxis 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Hempel, Markus
Wirtschaftliche Geogitter-Bauweisen beim Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Duque-Barroso, Juan; Hallfeldt, Jens; Sandner, Tilmann
Tunnelbau im Schwarzjura - Erfahrungen bei den Vortrieben des Albvorlandtunnels 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Wolf, Jochen; Chachaj, Philipp; Häring, Achilles; Levin, Klaus
Das Doggerwerk bei Happurg: Sicherung einer einsturzgefährdeten Produktionsstollenanlage unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
weitere Aufsätze
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tiefenstabilisierung von Aussentiefs -AT-S- mit Naturuntersuchungen am Nessmersieler Aussentief. Schlussbericht ueber das KFKI-Forschungsprojekt
1987, 252 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fit für weitere 35 Jahre. Schiffshebewerk Lüneburg wird saniert (kostenlos)
Bauportal, 2022
Mehl, Dietmar; Iwanowski, Janette; Dehnhardt, Alexandra; Püffel, Catharina; Albert, Christian
Der Ökosystemleistungsansatz als Grundlage einer Bewertung von Handlungsalternativen im Sinne der WRRL für die Bundeswasserstraße Lahn
Wasser und Abfall, 2022
Haake, Klaus
Die Hohenzollern, die Regenten und die Wasserstraßen. Teil 2: Eingriffe in Flussläufe im Land Brandenburg
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Kiesel, Annika; Stein, Ronald; Borschnek, Ferdinand; Stephan, Christoph
Bautechnische Untersuchungen an der historischen Kanalbrücke Minden
Bautechnik, 2022
Holste, Karsten; Hesse, Christian; Neumann, Ingo
Innovative Verfahren zur 3-D-Bestandsaufnahme an Verkehrswasserbauwerken
Bautechnik, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler