Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auswirkungen von waldbaulichen Maßnahmen auf die Stabilität (Resistenz und Elastizität) von Fichtenreinbeständen in der Bergmischwaldstufe der Bayerischen Alpen. Eine Analyse aus waldbaulich-forstökonomischer Sicht. Online Ressource
Höllerl, Sebastian
München (Deutschland)
Selbstverlag
2009, 361 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Bergmischwaldzone der Alpen gibt es sehr viele Fichtenreinbestände, die anthropogenen Ursprungs sind und als sehr instabil gelten. Allein im Bayerischen Staatswald nehmen derartige Bestände eine Fläche von etwa 30.000 ha ein. Problematisch sind diese vor allem im Bereich des Schutzwaldes, wo die Stabilität (Resistenz und Elastizität) der WaIdbestockung eine große Bedeutung bei der Abfederung von Störungen hat. Langfristig weist ein Wald die größte Stabilität auf und bietet die beste Schutzfunktion, wenn nicht nur der Altbestand resistent gegen Schnee, Sturm und Insekten ist, sondern wenn auch eine vorhandene Vorausverjüngung für schnelle Erneuerung nach Schadereignissen sorgt. Hinsichtlich der geeigneten Behandlung zur Erhöhung der Stabilität von Fichtenreinbeständen im Gebirge gibt es aber eine Reihe offener Fragen. Letztlich fehlte bisher eine umfassende, integrative Forschungskonzeption, aus der eine fundierte Entscheidungsunterstützung abgeleitet werden kann. Ziel der Arbeit war es, eine solche Konzeption zu entwickeln und beispielhaft im bayerischen Alpenraum anzuwenden.
Bergregion, Gebirge, Schutzwald, Waldbau, Einfluss, Stabilität, Resistenz, Wirksamkeit, Bewertungsmethode, Statistik, Feldstudie, mountain region, mountains, protection forest, silviculture, influence, stability, resistance, effectiveness, evaluation method, statistics,
Landschaftsgovernance
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Ein Überblick zu Theorie und Praxis
2020, V, 77 S., m. 4 SW- u. 6 Farbabb. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
2020, xiii, 895 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
This Obscure Object of Desire
2019, 280 S., 46 farb. u. 93 schw.-w. Abb. 24 cm, Softcover
Park Books
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschaftsraum zwischen Kieswerk und EuroAirport. Ein durch Kiesabbau und Landwirtschaft geprägtes Areal wird zugänglich
Tec 21, 2020
Knaps, Falco; Mölders, Tanja; Herrmann, Sylvia
Räume nachhaltig entwickeln - Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Zellmer, Henning
Landschaften, geologische Ressourcen und kulturelle Entwicklung. Der niedersächsische Teil des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Denzler, Lukas
Pontresina zähmt seinen Hausberg
Tec 21, 2020
Denzler, Lukas
Lawinenschutz in der Schweiz
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler