Liste der Publikationen zum Thema "automatic"
UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg
2018 171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wißner
kostenlos
Soziale Stadt und local governance. Online Ressource
2005 229 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bemessung von Begegnungsabschnitten auf eingleisigen S-Bahn-Strecken. Online Ressource
2001 ca.270 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1997 12 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verkehrserhebungen: Methoden der Verkehrsbefragung
2019 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aktuelle Praxis der kommunalen Parkraumbewirtschaftung in Deutschland
2006 68 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eine Zuverlässigkeitsanalyse von automatischen Brandmeldeanlagen
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2020
Krause, Wolfram
Brandschutz in Theatern und Opernhäusern. Fehlauslösungen von Wasserlöschanlagen
s+s Report, 2020
Hegelbach, Stephanie
Streicheleinheit gegen Zukunftsängste. Ramser Schmid Architekten: Gartenhochhaus Aglaya in Risch-Rotkreuz
Archithese, 2020
Koch, Stefan
Freilauftürschließer in privaten Zimmern im Pflegeheim? Anmerkung zum Beschluss des OVG Münster vom 04.06.2020 - 10 A 2913/19, juris
Feuertrutz, 2020
Wagner, Max; Khanh, Tran Quoc
Sicher durch die nächtliche Stadt. Helligkeits- und Kontrastwahrnehmung in der städtischen Straßenbeleuchtung aus Fahrersicht
Licht, 2020
Wegerich, Sven Henry
Schere sichert Entrauchung. Tageslicht/RWA
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Bäcker, Carsten; Rickmann, Bernd; Hornbergs, Christine; Kirchhoff, Timo
Thermostatische Regulierventile in Warmwasser-Zirkulationssystemen. Installationstechnik
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Kanders, Angela
Die Wasserleitung 24/7 beobachten lassen. Mit technischen Einrichtungen gelingt der Leckageschutz von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2019
Kahl, Richard
Erstellung von ETCS-Testfällen. Entwicklung einer Methodik zur Beschreibung und Erprobung von ETCS in Deutschland
EI Der Eisenbahningenieur, 2019
Monninger, Daniel; Scharrer, Reiner
Intelligentes Parkplatz-Management. Tank- und Rastanlage "Inntal West"
Bau Intern, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: automatic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
ETCS in Spanien 2020
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2020. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Zimmermann, Karsten
What is at stake for metropolitan regions and their governance institutions? 2020
Quelle: Metropolitan regions, planning and governance
Fontana, Adrian; Lussu, Andrea; Grüllich, Sebastian; Morocutti, Alex
Brenner Basistunnel: Baulogistische Besonderheiten beim TBM-Vortrieb des Erkundungsstollens Los Tulfes-Pfons 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Waschnewski, Jan; Zimmermann, Florian
Neue Assistenzsysteme zur Bewertung des Kanalzustands - Perspektiven durch die automatische Bildauswertung. Vorstellung des BMBF-Projektes AUZUKA 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Festag, Sebastian; Meinert, Marion
Falschalarme als Phänomen: Chancen, Risiken und Gegenmaßnahmen 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Nyman, Wolfgang; Breit, Wolfgang
Entwicklung eines zementgebundenen Werkstoffs zum 3D-Drucken von Beton im Pulverdruckverfahren 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Guo, Hongling; Yu, Run
An approach to automatic recognition of Construction workers' unsafe behaviors: a Conceptual framework 2018 (kostenlos)
Quelle: Joint CIB W099 and TG59 International Safety, Health, and People in Construction Conference; Coping with the Complexity of Safety, Health, and Wellbeing in Construction
Bisenberger, Tobias; Urban, Harald
Emissions- und Kraftstoffverbrauchsproblematik bei Baumaschinen und verschiedene Ansätze der Problemlösung für den Baubetrieb 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
Kohl, Bernhard; Leucker, Roland; Sistenich, Christof
Die Implementierung von automatischen Brandbekämpfungsanlagen in bestehende Straßentunnel und deren Einfluss auf die Personensicherheit 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Leindecker, H. C.; Mittermaier, D.; Zainer, S.
NutzerInnenzufriedenheit durch Gebäudeautomation? 2015
Quelle: Nachhaltige Gebäude. Versorgung - Speicherung - Optimierung. E-Nova, Internationaler Kongress 2015, 26. und 27. November 2015, Band 19; Science, Research, Pannonia
weitere Aufsätze zum Thema: automatic
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Development of a viscoplastic-damage model for creep-fatigue FE-calculations of the lead-free SnAgCu solder alloy for automotive applications (kostenlos)
2019
Ochmann, Sebastian Klaus
Automatic reconstruction of parametric, volumetric building models from 3D point clouds (kostenlos)
2019
Zimmermann, Karsten
Soziale Stadt und local governance. Online Ressource: PDF-Format, ca. 3,5 MB (kostenlos)
2005
Lademann, Frank
Bemessung von Begegnungsabschnitten auf eingleisigen S-Bahn-Strecken. Online Ressource: PDF-Format, 3724 KB (kostenlos)
2001
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.
Rosenbrock, Hilkea; Heinskill, Josef; Bahadir, Müfit
Analytik von proteinhaltigen Bindemitteln in historischen Anstrichstoffen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Mittels HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) wurden die proteinhaltigen Bindemittel von Anstrichen mit Eidotter und Casein auf ihre Aminosäurenverteilung hin untersucht. 17 Gew.%) von Casein (Ala: 2,5 Gew.% und Gly: 1,6 Gew.%) und Eidotter (Ala: 3,7 Gew.% und Gly: 2,6 Gew.%) eindeutig zu unterscheiden. Bei der Analytik der Proteine, die mit Hilfe der (CE) durchgeführt wurde, werden bei einem Vergleich zwischen Eidotter und Eitempera teilweise übereinstimmende Migrationszeiten der ...
Treffer 1 bis 20
Z-6.100-2391 Zulassung
vom: 14.02.2020
– aktuell
Zubehörteile Mehrfachverriegelungen "GU Secury..." und "GU Secury automatic..."
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
Z-6.500-2363 Zulassung
vom: 09.11.2018
– abgelaufen
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "FSA ATS-Kombi" (mit Geräten aus Lagerbeständen)
GU Automatic GmbH
P-IX 8451/II Prüfzeugnis
vom: 06.07.2018
– aktuell
Thermostat-Mehrzweckarmatur der Firma Grohe. Serie automatic 2000 Compact, Art.-Nr. 34.365.000
Grohe AG
Z-6.5-1628 Zulassung
vom: 15.12.2015
– abgelaufen
Feststellanlage "FSA ATS-Kombi"
GU Automatic GmbH
Z-6.5-2204 Zulassung
vom: 29.01.2014
– abgelaufen
Feststellanlage "GU Kombi"
GU Automatic GmbH
Z-6.5-1628 Zulassung
vom: 08.11.2013
– abgelaufen
Feststellanlage "FSA ATS-Kombi"
GU Automatic GmbH
Z-6.5-2033 Zulassung
vom: 31.08.2009
– abgelaufen
Feststellanlage "Feststellanlage GU BKS" für Feuerschutzabschlüsse
GU Automatic GmbH
P-IX 8451/II Prüfzeugnis
vom: 30.07.2009
– abgelaufen
Thermostat-Merzweckarmatur der Firma Grohe Serie automatic 2000 Compact, Art.-Nr. 34.365.000
Grohe AG
P-IX 8450/ID Prüfzeugnis
vom: 30.07.2009
– abgelaufen
Thermostat-Mehrzweckarmatur der Firma Grohe AG Serie automatic 2000 Compact Nr. 34.366.000
Grohe AG
P-IX 2663/IC Prüfzeugnis
vom: 12.07.2008
– abgelaufen
Unterputz-Thermostatbatterie der Firma Grohe AG Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.953.000
Grohe AG
PA-IX 3164/ICC Prüfzeugnis
vom: 21.02.2006
– abgelaufen
Thermostat-Wannenfüll- und Brausearmatur der Firma Grohe Water Technology AG & Co. KG, Serie "automatic 2000" Art.- Nr. 34.357.000, Serie "automatic 2000" Art.- Nr. 34.358.000, Serie "automatic 2000" Art.- Nr. 34.383.000, Serie "automatic 2000" Art.- Nr. 34.450.000, Serie "COMPASS 2000" Art.- Nr. 34.389.000
Grohe Water Technology AG & Co. KG
PA-IX 2675/IC Prüfzeugnis
vom: 21.02.2006
– abgelaufen
Thermostat-Brausearmatur der Firma Grohe Water Technology AG & Co. KG , Serie "automatic 2000" Nr.34.657.000,Varianten: Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.647.000, Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.650.000, Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.656.000, Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.675.000, Serie automatic 2000, Art.-Nr. 34.692.000, Serie COMPASS 2000, Art.-Nr. 34.648.000
Grohe Water Technology AG & Co. KG
P-IX 8632/II Prüfzeugnis
vom: 24.05.2004
– abgelaufen
Unterputz-Thermostatbatterie DN 20 der Firma Grohe Water Technology Ag&Co.KG. Serie automatic 2000, Art-Nr. 34.959.000
Grohe Water Technology AG & Co. KG
P-IX 8532/IICC Prüfzeugnis
vom: 01.12.2003
– abgelaufen
Unterputz-Thermostatarmatur der Firma Grohe Water Technology AG & Co. KG Serie automatic 2000, Art-Nr. 34.954.000
Grohe Water Technology AG & Co. KG
P-IX 8451/II Prüfzeugnis
vom: 17.10.2003
– abgelaufen
Thermostat-Merzweckarmatur Serie automatic 2000 Compact, Art.-Nr. 34.365.000
Grohe Water Technology AG & Co. KG
P-IX 8450/ID Prüfzeugnis
vom: 17.10.2003
– abgelaufen
Thermostat-Mehrzweckarmatur Serie automatic 2000 Compact Nr. 34.366.000
Friedrich Grohe AG
P-3317/6002-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 04.04.2003
– abgelaufen
Einsteckschlösser nach DIN 18 250 mit der Bezeichnung "Secury automatic"
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
P-3317/6002-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 10.06.2002
– abgelaufen
Einsteckschlösser nach DIN 18 250 mit der Bezeichnung "Secury automatic"
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge
P-IX 2663/IC Prüfzeugnis
vom: 29.06.2001
– abgelaufen
Unterputz-Thermostatbatterie der Firma Friedrich Grohe AG, Serie automatic 1000; Art.-Nr.34.329.000 Art.-Nr. Oberbau 19.655.000 Varienten: Art.-Nr. 34.953.000 (ohne Oberbau) Art.-Nr.34.965.000(ohne Oberbau, DR-Messing)
Friedrich Grohe AG & Co. KG
PA-IX 3164/ICC Prüfzeugnis
vom: 14.12.2000
– abgelaufen
Thermostat-Wannenfüll- und Brausebatterie "automatic 2000" Nr. 34.357.000, "EUROTREND" Nr. 34.371.000, 34.382.000, "SENTOSA" Nr. 34.384.000
Friedrich Grohe AG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler