Liste der Publikationen zum Thema "automation"
KI in der Bauwirtschaft. Einsatzmöglichkeiten für Planung, Realisierung und Betrieb von Bauwerken
2021 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
BauSIM 2020. 8th Conference of IBPSA Germany and Austria 23-25 September 2020, Graz University of Technology, Austria. Proceedings. Online Ressource
2020 678 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der TU Graz
kostenlos
Heizung/Lüftung/Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
2020 205 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Heizung/Lüftung/Elektrizität
Bau und Energie
Energietechnik im Gebäude
6., überarb. Aufl. 2020
2020, 208 S., zahlreiche Abbildungen und Tabellen 28.1 cm, Softcover
vdf Hochschulverlag AG
Geregelte Verhältnisse
Bauwelt Fundamente, Band 162
Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik
2., Aufl.
2020, 256 S., 100 b/w ill. 190 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
AVENUE21. Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
2020 XX,190 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Springer Vieweg
kostenlos
Energie - Mobilität - Prozesse. Schriften des Forschungsclusters EMP 2019
2020 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Automatisierung des Automobils und ihre Folgen. Chancen und Risiken selbstfahrender Fahrzeuge für nachhaltige Mobilität. Analyse
2020 37 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamic demand simulation for automated mobility on demand
2020 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: automation
2007, 12 S.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW
kostenlos
Einsatz automatisierter und vernetzter Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr. Handbuch.
2021 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen
2021 94 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlager
2021 86 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Bauen für die neue Mobilität im ländlichen Raum. Anpassung der baulichen Strukturen von Dörfern und Kleinstädten im Zuge der Digitalisierung des Verkehrs. Online Ressource
2021 159 S., Abb., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauen von morgen. Zukunftsthemen und Szenarien
2021 207 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Abbau von Nutzbarkeitshürden für den Einsatz von effektiven Sicherheitsmechanismen in der Gebäudeautomation der Zukunft
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3139
2020, 180 S., 75 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
User feedback for energy efficiency in buildings. FEELings
2020 77 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungsbedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Verkehr der Zukunft 2060. Technologischer Wandel und seine Folgen für Mobilität und Verkehr
2020 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: automation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Energieeffizienzklassen für Gebäude. Eine moderne Gebäudeautomation kann bis zu 30 Prozent der benötigten Energie für Heizung, Kühlung und Beleuchtung einsparen
IKZ Fachplaner, 2022
Scheppach, Joseph
Bauen wie gedruckt. Eine Innovation aus Betonwüsten wird Realität
Bild der Wissenschaft, 2022
Zöller, Raphael; Ochlast, Andreas; Zimmert, Florian; Braml, Thomas
Entwicklung von Prozessen zur automatisierten Planung und Herstellung von Stahlbetonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Mittner, Eva
Bühnenreif instand gesetzt. Eindrucksvolle Sanierung des Salzlagers "Magazin 3" in Bad Reichenhall
Bausubstanz, 2022
Mechtcherine, Viktor; Taubert, Markus; Müller, Steffen; Will, Frank; Storch, Florian; Plaschnick, Paul; Otto, Jens; Maiwald, Patrick
3D-gedruckte monolithische Stahlbetonwände im CONPrint3D-reinforced Verfahren
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Malkwitz, Alexander; Quellmelz, Friedrich; Kemand, Rani Ayham
Drohnentechnologie - Automation aus der Luft (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
Tannert, Vincent; Mehlberg, Sarah
In einem Zug: Mit innovativer Technologie zur kontinuierlichen Erdkabelverlegung
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Voss, Karsten; Nengel, Nils; Berges, Malin Johanna; K?rant-Miti?, Tu?çin
Dezentrales Monitoring als Beitrag zur Verbesserung des Raumklimas und der Betriebsführung von Nichtwohngebäuden
Bauphysik, 2021
Kloft, Harald; Gehlen, Christoph; Dörfler, Kathrin; Hack, Norman; Henke, Klaudius; Lowke, Dirk; Mainka, Jeldrik; Raatz, Annika
TRR 277: Additive manufacturing in construction (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
Knippers, Jan; Kropp, Cordula; Menges, Achim; Sawodny, Oliver; Weiskopf, Daniel
Integrative computational design and construction: Rethinking architecture digitally (kostenlos)
Civil engineering design, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: automation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ressourceneffizientes Bauen mit Betonfertigteilen. Material - Struktur - Herstellung 2021
Quelle: Beton-Kalender 2021. Fertigteile - Integrale Bauwerke. 2 Bde. 110.Jg.; Beton-Kalender
Basu, Prithwish; As, Imdat; Munch, Elizabeth
Generating new architectural designs using topological AI 2021
Quelle: The Routledge companion to artificial intelligence in architecture; Routledge companions
Röder, Alexander; Finkbeiner, Matthias
Was jeder im Bauwesen über Ökobilanzen wissen sollte 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Pfister, Angela
Wasserwirtschaftliche Anwendung von Radardaten in der operationellen Hochwasservorhersage 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Braun, Martin; Degner, Thomas; Kneiske, Tanja; Stock, Sebastian; Wittwer, Christof; Wurdinger, Kerstin; Maydell, Karsten von; Vogt, Thomas; Linßen, Jochen; Robinius, Martin; Hagenmeyer, Veit; Merten, Frank
Resiliente und kosteneffiziente Stromnetze für die europäische Energieversorgung 2021 (kostenlos)
Quelle: Themen 2020. Forschung für den European Green Deal. Jahrestagung 2020 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 02. bis 04. November 2020, Online-Veranstaltung; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Martens, Susanne; Findeisen, Lukas; Bohne, Tobias; Rolfes, Raimund
Automatisiertes Clustering der Schallemissionen von Windenergieanlagen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik
Liegl, T.; Walter, A.; Rampl, D.; Henle, M.; Uhrig, S.; Schramm, S.
Entwicklung einer generisch multikriteriellen Auslegung und automatisierten Modellierung von Energiezellen 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Festag, Sebastian; Herbster, Chiara
Erforschung der frühesten Brandphase: Laborversuche und Feldexperimente zur Branderkennung 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Brehm, Eric; Wurll, Christian
Mauerwerksroboter für die Baustelle - internationaler Stand 2021
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2021. Kunststoffverankerungen, Digitalisierung im Mauerwerksbau. 46.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Benz, Alexander
Automatisierte bildbasierte Erkennung des Gebäudealters 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
weitere Aufsätze zum Thema: automation
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Demonstrationsfabriken. Eine gebäudetypologische Untersuchung (kostenlos)
2022
Melenbrink, Nathan; Menges, Achim (Herausgeber)
Designing for unsupervised construction. An investigation of the affordances of on-site autonomy (kostenlos)
2021
Golovin, Ievgen
Model-based control for active damping of crane structural vibrations (kostenlos)
2021
Wibranek, Bastian
Robotic digital reassembly. Towards physical editing of dry joined architectural aggregations (kostenlos)
2021
Zini, Giacomo
Fully automated operational modal analysis for Structural Health Monitoring (SHM) of Heritage Buildings (kostenlos)
2021
Iturralde Lerchundi, Kepa
Study on automated and robotic renovation of building facades with prefabricated modules (kostenlos)
2021
Brunken, Hauke; Gühmann, Clemens (Herausgeber)
Stereo vision-based road condition monitoring (kostenlos)
2021
Fauth, Judith
Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben (kostenlos)
2021
Braun, Alexander
Automated BIM-based construction progress monitoring by processing and matching semantic and geometric data (kostenlos)
2020
Hörl, Sebastian
Dynamic demand simulation for automated mobility on demand (kostenlos)
2020
weitere Dissertationen zum Thema: automation
Produktangaben sind wörtlich zu nehmen!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Schleswig, Beschluss vom 28.04.2021 - 54 Verg 2/21)
Ausgeschrieben sind Leistungen der Gebäudeautomation. Eine Position des Leistungsverzeichnisses beschreibt die technischen Anforderungen der anzubietenden Kanalrauchmelder wie folgt: ... bauartzugelassen, ... mit integriertem Netzteil, Versorgungsspan
VPR 2022, 2579
Produktangaben sind wörtlich zu nehmen!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(OLG Schleswig, Beschluss vom 28.04.2021 - 54 Verg 2/21)
Ausgeschrieben sind Leistungen der Gebäudeautomation. Eine Position des Leistungsverzeichnisses beschreibt die technischen Anforderungen der anzubietenden Kanalrauchmelder wie folgt: ... bauartzugelassen, ... mit integriertem Netzteil, Versorgungsspan
IBR 2021, 635
Leistungszeitraum verlängert: Mehrkosten sind konkret darzulegen!
RA Dr. Stephan Bolz, Mannheim
(OLG Celle, Urteil vom 06.10.2021 - 14 U 39/21)
Ein Ingenieur (I) wird mit der Planung und Überwachung der Erneuerung einer Gebäudeautomation beauftragt. Nach einer Regelung im Ingenieurvertrag ist eine Überschreitung bis zu 20 % der festgelegten Ausführungszeit, maximal sechs Monate, mit dem vereinbar
IBR 2020, 366
Anspruch auf Preisprüfung: Ja, aber wie?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Julius Kitzlinger, Berlin
(VK Brandenburg, Beschluss vom 11.05.2020 - VK 4/20)
Die Angebotspreise des ersten und zweiten Bieters für Leistungen der Gebäudeautomation an einem Institutsgebäude weichen um 34% voneinander ab. Die Vergabestelle (VSt) hat die Angemessenheit des erstplatzierten Angebotspreises ohne Darstellung der zu Grun
VPR 2020, 140
Anspruch auf Preisprüfung: Ja, aber wie?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Julius Kitzlinger, Berlin
(VK Brandenburg, Beschluss vom 11.05.2020 - VK 4/20)
Die Angebotspreise des ersten und zweiten Bieters für Leistungen der Gebäudeautomation an einem Institutsgebäude weichen um 34% voneinander ab. Die Vergabestelle (VSt) hat die Angemessenheit des erstplatzierten Angebotspreises ohne Darstellung der zu Grun
IBR 2018, 2406
Anforderung nicht erfüllbar: Zuschlag kann nicht erteilt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Westfalen, Beschluss vom 04.12.2017 - VK 1-31/17)
Eine Stadt schreibt für den Neubau einer Feuer- und Rettungswache die Gebäudeautomation im Wert von etwa 250.000 Euro im Offenen Verfahren aus. Darunter befindet sich auch ein Touchpanel zur Bedienung der Automationsstation, das u. a. lediglich 4,5 Watt b
VPR 2018, 63
Anforderung nicht erfüllbar: Zuschlag kann nicht erteilt werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ingo Wittchen, Hamburg
(VK Westfalen, Beschluss vom 04.12.2017 - VK 1-31/17)
Eine Stadt schreibt für den Neubau einer Feuer- und Rettungswache die Gebäudeautomation im Wert von etwa 250.000 Euro im Offenen Verfahren aus. Darunter befindet sich auch ein Touchpanel zur Bedienung der Automationsstation, das u. a. lediglich 4,5 Watt b
VPR 2017, 175
Mindestanforderungen: Kein Ausschluss bei unklarer Leistungsbeschreibung
RA und FA für Vergaberecht Oliver Weihrauch, Bonn
(OLG München, Beschluss vom 21.04.2017 - Verg 1/17)
Der öffentliche Auftraggeber schreibt europaweit im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Systeme für Laborautomation einer Klinik aus. Nach dem ursprünglichen Leistungsverzeichnis war als Ausschlusskriterium gefordert, dass ein integriertes Rout
IBR 2017, 155
Hohe Hürden für Produktvorgaben!
RA Dr. Alexander Fandrey, Düsseldorf
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.05.2016 - 1 VK 18/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Gebäudeautomation für den Neubau einer Feuerwehr europaweit aus. Kurz vor Ablauf der Angebotsfrist meldete sich ein Hersteller und rügte, dass die Leistungsbeschreibung den zwingenden Einsatz von Produkten eines Mitbewerb
VPR 2017, 13
Hohe Hürden für Produktvorgaben!
RA Dr. Alexander Fandrey, Düsseldorf
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 04.05.2016 - 1 VK 18/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb die Gebäudeautomation für den Neubau einer Feuerwehr europaweit aus. Kurz vor Ablauf der Angebotsfrist meldete sich ein Hersteller und rügte, dass die Leistungsbeschreibung den zwingenden Einsatz von Produkten eines Mitbewerb
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Elektroschaltschränke der Gebäudeautomation eines Hotels - Wasserschäden aufgrund von Planungs- und Ausführungsfehlern bei der Ableitung von Bauabwasser
aus: Bauschadensfälle, Band 8, Günter Zimmermann und Ralf Schumacher (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005
Beim Innenausbau eines Hotels wurden die Gewerke Putz- und Stuckarbeiten, Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten sowie Gebäudeautomation kurz vor der Abnahme nahezu zeitgleich ausgeführt. Alle vier Schaltschränke der Gebäudeautomation standen zum Zeitpunkt des Wasseraustritts unter Spannung. Die Inbetriebnahme der elektrischen und elektronischen Bauteile muss zeitversetzt nach der Inbetriebnahme der wasserführenden Bauteile erfolgen.
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
Quellen
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
DIN V18599-1-11 DIN V 18599-1-11: Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teile 1-11. Deutsche Normen Vornorm DIN V 18599-1:2011-12; DIN V 18599-2:2011-12; DIN V 18599-3:2011-12; DIN V 18599-4:2011-12; DIN V 18599-5:2011-12; DIN V 18599-6:2011-12; DIN V 18599-7:2011-12; DIN V ...
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
7.4 Normen und Richtlinien
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
EN 15217 Energieeffizienz von Gebäuden -Verfahren zur Darstellung der Energieeffizienz und zur Erstellung des Gebäudeenergieausweises Gesamtkennwerte zur Darstellung der Energieeffizienz von Gebäuden, einschließlich Heiz-, Lüftungs-, Luftkonditionierungs-, Kühlungs-, Trinkwarmwasser- und Beleuchtungssystemen. EN 15232 Energieeffizienz von Gebäuden - Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement Strukturierte Liste von Funktionen der Gebäudeautomation und des ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Mikroklima-Bestimmung
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
Gerätehersteller/-lieferanten: Josef Freundl ABB Industrie und Automation AG ASM GmbH, Automation Sensorik Meßtechnik Ahlborn Meß- und Regelungstechnik Airflow Lufttechnik GmbH Althen Meß- und Datentechnik GmbH Bluhm & Feuerherdt Driesen + Kern GmbH Elcometer Instruments GmbH Endress + Hauser GmbH Geraberger Thermometerwerk GmbH Itronic-Fuchs GmbH JMS Jörg-Michael Schlender M.K. Juchheim GmbH & Co. Merz & Klasmeier GmbH, Temperaturmesstechnik Pabisch GmbH & Co.KG, W., Vertrieb...
Höttges, Kirsten; Kirchhof, Wiebke; Klauß, Swen; Krüger, Nadine; Maas, Anton
7.3 Integration dezentraler Systeme in das technische Gebäudemanagement
aus: Leitfaden Fassadensanierung bei Nichtwohngebäuden. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
In Gebäuden mit komplexen technischen Anlagen, die überwiegend im Nichtwohngebäudebereich vorzufinden sind, ist die Gebäudeautomation (GA) das wesentliche Werkzeug für das technische Gebäudemanagement (TGM). Die Auswirkungen von Gebäudeautomationssystemen und des Gebäudemanagements auf die Energieeffizienz eines Gebäudes lassen sich nach EN 15232 entweder mittels eines ausführlichen Verfahrens oder mit einem GA-Faktor-Verfahren ermitteln. Die GA-Faktoren wurden für die unterschiedlichen ...
Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Schwingungsanalyse am Bauwerk
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991
ZfPBau-Symposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZfP, Berlin 1991, S. 234-243 91Gie G. Giegerich, A. Ötes Dynamische Systemüberprüfung In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht Int. ZfPBau-Syrnposiurn 27. Feb.-1. März 1991, Berlin; Hrsg: G. Schickert, BAM, DGZFP, Berlin 1991, S. 213-220 91Luz E. Luz, K. Kerkhof Diagnose von Bauwerken mit Hilfe der Schwingungsanalyse In: „Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen“, Tagungsbericht ...
Schwarzmann, Stephan
25. Energiesparendes Bauen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Anforderungen der EnEV gelten für Gebäude, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, und für Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik sowie der Warmwasserversorgung von Gebäuden, soweit sie unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden. Mit Einbau eines neuen Wärmeerzeugers muss die Erweiterung den Anforderungen für zu errichtende Gebäude gemäß § 3 EnEV (Wohngebäude) und § 4 EnEV (Nichtwohngebäude) ...
Motzke, Gerd
9. Bauvertragsrecht und Sachmängelhaftung
aus: Handbuch für den Bausachverständigen. Rechtliche und technische Informationen für die Praxis. Staudt, Michael; Seibel, Mark (Hrsg.), 4., überarb. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
2 Satz 2 BGB n.F., den §§ 650i-650l BGB sowie § 650n BGB nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden darf. Das Kaufrecht kennt auch nicht die dem Werkvertragsrecht bekannten Sicherungssysteme, nämlich § 650e BGB n.F. (Sicherungshypothek des Bauunternehmers; bis 31.12.2017: § 648 BGB a.F.) und § 650f BGB n.F. (Bauhandwerkersicherung; bis 31.12.2017: § 648a BGB). Nach § 648 BGB n.F. (Kündigung des Werkvertrages) fügt der Reformgesetzgeber ab ...
Drusche, Volker
9.5 Automatische Fensterlüftung
aus: Wohnraumschimmel. Ursachenanalyse - Vermeidung - Sanierung, 2., erw. Aufl., Edition Der Bausachverständige, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Als Mischform zwischen Fenster-Stoßlüftung und mechanischen Lüftungssystemen bietet sich der Einsatz von automechanischen Fensterantrieben mit einem Elektrostellmotor an. Optionale Sensoren für Luftfeuchte, CO 2, Präsenz und Temperatur ermöglichen den nutzungsabhängigen und witterungsgeführten Betrieb. Auch schwer erreichbare Fenster können so Lüftungsfunktionen übernehmen.
Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
2 Übersicht geltender Regelwerke zum Wärme- und Feuchteschutz
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
DIN 4108-1 Größen und Einheiten DIN 4108-2 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3 Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise zur Planung und Ausführung DIN V 4108-4 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte DIN 4108-5 Berechnungsverfahren (Datensatz zurückgezogen) DIN 4108-6 Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs DIN 4108-7 Luftdichtheit von Bauteilen und Anschlüssen, Planungs- und ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
Z-15.1-358 Zulassung
vom: 15.03.2022
– aktuell
Gitterträger Typ "PGSd" hergestellt mit einer vollautomatischen Gitterträgerschweißmaschine und Bestimmungen für die Anwendung in Decken
Progress Maschinen & Automation AG
Z-15.2-350 Zulassung
vom: 01.01.2021
– aktuell
Gitterträger PG für Elementwand
Progress Maschinen & Automation AG
Z-6.500-2521 Zulassung
vom: 28.08.2020
– aktuell
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "DFA 127 FSA ..."
record Türautomation GmbH
Z-6.510-2520 Zulassung
vom: 13.08.2020
– aktuell
Gerätekombination (Auslösevorrichtung mit Energieversorgung und Feststellvorrichtung) "DFA 127 FSE" und "DFA 127 FSE 108" für Feststellanlagen
record Türautomation GmbH
Z-6.510-2519 Zulassung
vom: 13.08.2020
– aktuell
Gerätekombination (Auslösevorrichtung mit Rauchmelder, Energieversorgung und Feststellvorrichtung) "DFA 127 FS" und "DFA 127 FS 108" für Feststellanlagen
record Türautomation GmbH
Z-65.16-536 Zulassung
vom: 28.08.2019
– aktuell
Kontinuierliche Standmesseinrichtung mit Radar-Antenne Typ "Rosemount 3308 Wireless" als Teil von Überfüllsicherungen
Emerson Automation Solutions Rosemount Tank Radar AB
Z-65.16-476 Zulassung
vom: 28.08.2019
– aktuell
Standaufnehmer (Radar-Antennen) "Rosemount 5300" mit angebautem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen
Emerson Automation Solutions Rosemount Tank Radar AB
Z-6.500-2298 Zulassung
vom: 16.07.2019
– abgelaufen
Bauart zum Errichten der Feststellanlage "record 127" (mit Gerätekombinationen aus Lagerbeständen)
record Türautomation GmbH
Z-15.1-303 Zulassung
vom: 07.08.2018
– aktuell
Gitterträger Typ PG und Typ PGS für Fertigdecken nach Eurocode 2
Progress Maschinen & Automation AG
Z-6.510-2296 Zulassung
vom: 13.06.2018
– aktuell
Geräte (Feststellvorrichtungen / Magnetbremsen) "Combinorm B..." für Feststellanlagen
KEB Automation KG
Z-6.510-2338 Zulassung
vom: 25.05.2018
– aktuell
Geräte (Feststellvorrichtungen / Magnetbremsen) "Combiperm P1..." für Feststellanlagen
KEB Automation KG
Z-65.50-450 Zulassung
vom: 07.11.2017
– aktuell
Magnet-Heberschutzventil Typ Q.211.308.21 HS als Hebersicherung gegen Aushebern von Heizöl aus Heizölbehältern
MV automation systems gmbh
Z-6.510-2296 Zulassung
vom: 16.10.2017
– abgelaufen
Geräte (Feststellvorrichtungen / Magnetbremsen) der "Baureihe Combinorm B..." für Feststellanlagen
KEB Automation KG
Z-6.500-2298 Zulassung
vom: 02.10.2017
– abgelaufen
Feststellanlage "record 127"
record Türautomation GmbH
Z-6.510-2297 Zulassung
vom: 31.08.2017
– abgelaufen
Gerätekombination (Auslösevorrichtung mit Energieversorgung) "Brandbox 581-Platine mit NET DFA 127" für Feststellanlagen
record Türautomation GmbH
Z-15.2-328 Zulassung
vom: 01.06.2017
– aktuell
Rapperstorfer Korbbewehrung
Rapperstorfer Automation Ing. Hubert Rapperstorfer
P-IX 28652/II Prüfzeugnis
vom: 15.10.2015
– abgelaufen
Systemtrenner. Typ: BA295S- 1"B, Zeichnungs-Nr. BA295S-025-000A
Automation & Control Solutions Honeywell GmbH
P-IX 28651/I Prüfzeugnis
vom: 15.10.2015
– abgelaufen
Systemtrenner Typ: BA295S-1/2"A, Zeichnungs-Nr. BA295S-015-000; Typ: BA295S-3/4"A, Zeichnungs-Nr. BA295S-020-000; Typ: BA295S- 1"A, Zeichnungs-Nr. BA295S-025-000; Typ: BA295S-1 1/4"A, Zeichnungs-Nr. BA295S-032-000
Automation & Control Solutions Honeywell GmbH
P-IX 28221/II Prüfzeugnis
vom: 30.05.2014
– abgelaufen
Systemtrenner Typ: BA 295 D - 3/4" WH. Zeichnungs-Nr. BA295D-020-000A
Automation & Control Solutions Honeywell GmbH
P-IX 28220/II Prüfzeugnis
vom: 30.05.2014
– abgelaufen
Druckminderer Typ BG04M-1/2"A, Typ BG04M-1/2"AN
Automation & Control Solutions Honeywell GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler