Liste der Publikationen zum Thema "balance"
2020 7 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ökologische Bewertung von Verkehrsarten. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716581060, FB 000202. Online Ressource
2020 237 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klima positiv: jetzt! Wie jedes Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann
2020 27 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 89 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimaschutzbericht 2018. CO2-Bilanz, Indikatoren und Daten zum Klimawandel.
2019 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bevölkerungsdynamik und Innenentwicklung in Mittelstädten
2019 20 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
2019 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimal transport investment and pricing in a multimodal city
2019 257 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahme
2019 88 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: balance
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld. Arbeitsperiode 2014-2018
2019 69 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Flächensparend wohnen. Energieeinsparung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld "Wohnfläche". Forschungskennzahl: 37EV16 124 0 - Teilbericht, FB000172/ZW,2. Online Ressource
2019 98 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abwärmenutzungspotenziale in Anlagen integrierter Hüttenwerke der Stahlindustrie. Abschlussbericht. Projektnummer: 74338, UBA-FB: 002775. Online Ressource
2019 142 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Vergleichswerte für den Energieverbrauch von Nichtwohngebäuden
2019 180 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endbericht
2019 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Effects of heavy rainfall on construction-related infrastructure
2018 105 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Paradigmenwechsel im urbanen Energiesystem durch Synergiepotentiale mit der Industrie
2018 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Starkregeneinflüsse auf die bauliche Infrastruktur
2018 86 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Handlungsempfehlungen für Ökobilanzen biobasierter Produkte
2017 71 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Windheizung 2.0 - Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten Gebäuden. Projektphase 2017. IBP-Bericht Nr. EER 016/2017/952
2017 79 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: balance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende: EU-Leuchtturmprojekt STORE&GO erfolgreich abgeschlossen
Energie Wasser-Praxis, 2020
Schilling, Silke; Klomfaß, Juls
Ökologische Regen- und Grauwasserbewirtschaftung. Planungspraxis (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Pawlik, Anna
Eine Jahrhundertaufgabe - Die Konservierung der mittelalterlichen Reliquienschreine im Erzbistum Köln
Das Münster, 2020
Gemeinschaftszollanlage Kreuzlingen/Konstanz (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Halper, Christian
Wärme und Strom aus Sonne und flüssigen Energieträgern. Hybridheizung (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Mager, Matthias; Geißler, Karsten
Crack and deformation behavior of composite beams using partial-depth precast concrete units
Civil engineering design, 2020
Köhler, Jonas; Rödl, Anne; Kaltschmitt, Martin
Treibhausgasemissionen von Strom aus Wasserkraft
Wasserwirtschaft, 2020
Kahle, Petra; Bauwe, Andreas; Lennartz, Bernd
Nährstoffausträge aus landwirtschaftlich genutzten Böden in Nordostdeutschland
Wasser und Abfall, 2020
Zeller, Joachim
Dauer des Druckaufbaus bei Luftdichtheitsprüfungen sehr dichter Gebäude
Bauphysik, 2020
Schneider, Peter
L'importanza del luogo. Le piazze di Berlino
Domus, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: balance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Geodätische Herausforderungen beim Brückenmonitoring am Berliner Gleisdreieck 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Hanisch, Jochen
Stoff- und Energiebilanzen für die räumliche Planung - das war eine richtig gute Idee 2020
Quelle: Nachhaltigkeit (re)produktiv denken. Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft
Schaller, Till
Bauen gegen den Klimawandel - geht das? Holzbau als wichtiger Hebel 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Fadai, Alireza; Stephan, Daniel
Ressourceneffiziente Planung großflächiger Holz-Glas-Fassaden / Ökologische und energetische Bewertung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Schroeder, Horst; Lemke, Manfred
Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Liberto, Teresa; Bellotto, Maurizio; Robisson, Agathe
Are Alkali Activated binder behaviors intermediate between cement and mineral suspensions? 2020
Quelle: Rheologische Messungen an Baustoffen 2020. Tagungsband zum 29. Workshop und Kolloquium, 11. und 12. März an der OTH Regensburg
Whitworth, Marcus; Houdek, Milan
Abgaskondensation im Zusammenspiel mit Combustion Air Humidification. Effizienzsteigerung von Abfallverbrennungsanlagen 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Hoyme, Helge; Vollmert, Lars
Kunststoffe und Umwelt: Neue Herausforderungen an Geokunststoffe 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hugentobler, Margrit
Visionen zum Thema Neues soziales Wohnen 2020
Quelle: Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022
Ehard, Matthias; Söll, Harald
Entwicklung eines Moduls zur kontinuierlichen energetischen Überwachung und Optimierung von Altholzkraftwerken 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
weitere Aufsätze zum Thema: balance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Pirkelmann, Simon
Economic model predictive control and time-varying systems (kostenlos)
2020
Forouzandeh, Aysan
Numerical simulation of microclimate in courtyard (kostenlos)
2020
Camacho Montano, Sandra Carolina
Low-invasive measures for improving the summer indoor climate in school buildings (kostenlos)
2019
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones (kostenlos)
2019
Witzig, Udo
Standortverlagerung staatlicher Behörden als raumwirksame Maßnahme (kostenlos)
2019
Loder, Allister
Optimal transport investment and pricing in a multimodal city (kostenlos)
2019
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Ghader, Fatemeh
Water and water shortage in Iran. Case study Tashk-Bakhtegan and Maharlu lakes basin, Fars Province, South Iran (kostenlos)
2018
Klein, Christian Gerd
Modellierung der Energie- und Wasserflüsse zwischen Landoberfläche und Atmosphäre für Grünland- und Ackerpflanzensysteme (kostenlos)
2017
weitere Dissertationen zum Thema: balance
Insolvenzanfechtung bei Zahlungen aufgrund Zahlungsvereinbarung mit dem Gerichtsvollzieher
Prof. Ulrich Keller, Berlin
(BGH, Urteil vom 06.07.2017 - IX ZR 178/16)
Der Gläubiger hatte gegen den Schuldner eine Forderung von ca. 1.700 Euro. Er erwirkte einen Vollstreckungsbescheid und beauftragte den Gerichtsvollzieher mit der Zwangsvollstreckung, der mit dem Schuldner eine Zahlungsvereinbarung nach dem seinerzeit gel
IMR 2013, 23
Ausschlussfrist für Betriebskostenabrechnung: In Mieter-AGB unwirksam!
RA, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Volker Schmidt, Marburg
(OLG Jena, Urteil vom 04.07.2012 - 7 U 48/12)
Der Mieter eines Gewerbeobjekts schloss mit dem Vermieter einen Formularmietvertrag, der in § 4 Nr. 8 die oben genannte Klausel enthielt. Der Vermieter klagte vor dem Landgericht gegen den Mieter auf Zahlung von 5.159,87 Euro aus zurückliegenden Betriebsk
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Nachhaltigkeit im Hochbau - Theoretisch sind sich alle einig
aus: Gebäudehülle im Fokus. Planung - Konstruktion - Ausführung - Technologie - Bauschäden. Hladik, Michael (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Nach der Empfehlung SIA 112/1 »Nachhaltiges Bauen - Hochbau« des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins bilden fast 40 Kriterien die Basis für eine solche Entwicklung. Die Genossenschaft KraftWerk1 hatte sich Forderungen aus dem Umweltbereich der Nachhaltigkeit von Anfang an auf die Fahne geschrieben und das Ziel eines exemplarischen Baus nie aus den Augen verloren. Die Empfehlung SIA 112 / 1 Nachhaltiges Bauen - Hochbau ist ein Instrument für die Bestellung und ...
Kupers, Sylvia
3 Mediation als Schlüssel zu besserer Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Entwicklung moderner Unternehmenskulturen
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Die Kultur eines Unternehmens bestimmt ganz wesentlich, ob Mitarbeiter und Führungskräfte sich im Unternehmen wohl- und in einer Gemeinschaft aufgenommen fühlen, motiviert ihrer Arbeit nachgehen, sich wirklich aktiv einbringen und sich gegenüber dem Unternehmen loyal verhalten. Die Zusammenarbeit in diesem Prozess und die Ergebnisoffenheit stärken das Wirgefühl im Unternehmen und sorgen bei den Mitarbeitern für eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen. Der Erfolg von Unternehmen wird in ...
Kestler, Jens
Digitale Fotografie für Sachverständige
aus: 1. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 8.-9. Februar 2019. Tagungsband. Martin Schauer (BVS) (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Je stärker ein Bild komprimiert wird, desto mehr Bilder passen auch auf eine Speicherkarte. Histogramm-Anzeige: Ist ein Bild in der Bildansicht geöffnet, so wird hier die Helligkeitsverteilung des Bildes angezeigt. Ist kein Bild markiert, wird das erste Bild im Ordner angezeigt.
Spitzner, Katrin
5 Unterstützung kooperativer Verfahren durch externe Mediatoren - Vorteile gegenüber einer Inhouse-Lösung
aus: Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche. Wie gute Zusammenarbeit gelingt. Seidel, Susanne; Kupers, Sylvia (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020
Dieser Beitrag reflektiert auf der Grundlage eigener Mediationspraxis die Vorteile kooperativer Verfahren des Interessenausgleiches in Unternehmen und Organisationen. Die Organisationsentwicklung als Gestaltungsaufgabe und die Wirtschaftsmediation sind dabei Zugänge zur Entwicklung von Unternehmen, welche die abgegrenzten Definitionen von beteiligungsorientierter Beratung und Mediation erweitern und näher zusammenrücken lassen. In Erweiterung dieses Ansatzes führen Dorothea und Kurt Faller 4...
Polster, Helmut; Buwert, Christa; Herrmann, Peter; Pötke, Wilfried; Trätner, Arnulf; Wens, Rolf
Impuls - Schall - Test
aus: Prüfverfahren. Sanierungsgrundlagen Plattenbau. Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. -IEMB-, Berlin (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 1995
Berechnung und Optimierung von Hörsamkeitsparametern. Durchführung: Im zu prüfenden Raum werden am Standort der Originalschallquellen Schallquellensimulationen angeordnet, über die ein Schallimpuls abgestrahlt wird. Am Empfangsplatz im Rezeptionsbereich erfolgt die Aufnahme der Raumimpulsantwort mit den Mikrofonen eines Kunstkopfes. Die elektronisch-mathematische Auswertung über eine digitale Verarbeitung errechnet die binauralen Spannungs-Zeit-Verläufe ...
Schröder, Wolfgang
6.3.4 Flachdach
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Da bei Flachdächern in den meisten Fällen die Module mit einer künstlichen Neigung versehen werden; d. h. aufgeständert werden, ergeben sich hierdurch erhöhte Windangriffsflächen. Neuere Lösungen finden sich in Form von ballastarmen oder sogar »ballastfreien« Systemen mit Windableitblechen oder Modulreihen mit gegeneinander gestellten Modulen, welche eine geschlossene Modulfläche bilden. Die oftmals angepriesenen Werbeaussagen von im Windkanal getesteten Systemen täuschen ...
Schröder, Wolfgang
8.2 Unterbau / Tragsystem
aus: Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017
Hierbei sind neben den Eigenarten des Daches, dessen Dachkonstruktion und Dachhaut auch alle äußeren Umstande wie zusätzliche Lasten aus Schnee und Wind gemäß DIN EN 1991 (Eurocode 1) zu berücksichtigen. Die Ergebnisse hieraus bilden, neben den Tragreserven des Daches, die relevanten Grundlagen für das zu wählende Montagesystem, dessen Bemessung, Anordnung und Befestigung auf dem Dach. Bild 48: Schema Lastabtragung bei einem Dach mit Photovoltaikanlage bei der durchgehend nur an ...
Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
3.2 Kommerziell erhältliche Sammelmedien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014
Abbildung 3-8: Verschiedene Passivsammlertypen: Direktanzeigende Probenahmeröhrchen (links unten), radiello®-Passivsammler (oben) und UMEx-100 (SKC Inc.) (rechts unten) Quelle: Fraunhofer WKI, Braunschweig . Ein sehr ähnliches Produkt wie die A–D Strips ist das Dancheck® Prüffenster, das mit der Farbskala der A–D Strips übereinstimmt. Abbildung 3-11: Verschiedene mikrochemische Methoden, die von einigen Autoren zum Nachweis spezifischer Schadgase empfohlen werden: A: ...
Hartmann, Thomas; Reichel, Dirk; Richter, Wolfgang
II/2 Feuchteabgabe in Wohnungen
aus: Wohnungslüftung und Raumklima. Helmut Künzel (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009
Im Rahmen von Feuchtebilanzen in Wohnungen wird dieser Umstand meistens übersehen und die Feuchteabgabe von Pflanzen am natürlichen Standort auf Zimmerverhältnisse übertragen. So wird durch Pflanzen nachts fast keine Feuchte emittiert, der in Bild ausgewiesene Wert resultiert aus der Feuchteabgabe über Substrat- und Topfoberfläche und aus der Verdunstung des u. U. im Untersetzer stehenden Wassers. In Haushalten mit bis zu vier Personen können für die tägliche Feuchteabgabe durch Koch- ...
Treffer 1 bis 20
Z-43.12-340 Zulassung
vom: 06.11.2019
– aktuell
Raumluftunabhängige Feuerstätte mit der Bezeichnung "balance (RLU)"
skantherm GmbH & Co. KG
P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 13.03.2019
– aktuell
Produktfamilie Akustik Produkte mit den Bezeichnungen "Akustik-Wandfliesen Sound balance", "Akustik-Wandboard Sound balance", "Akustik-Eckelement Sound balance", "Akustik-Raumtrenner Sound Balan-ce", "Akustik-Stellwand Sound balance" und "Akustik-Säule Sound balance". Entsprechend dem Punkt C 3.2 der Bayerischen Technischen Baubestim-mungen (Bay TB), Ausgabe 2018/10 Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die normalentflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B2) sind.
Sigel GmbH
P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 13.03.2019
– aktuell
Product family Acoustic products with the designations "Acoustic-Tiles Sound balance", "Acoustic-Board Sound balance", "Acoustic-Edge Sound balance", "Acoustic-Curve Sound balance", "Acoustic-Wall Sound balance" and "Acoustic-Tower Sound balance". According to Section C 3.2 of the Bavarian Technical Building Regulations (Bayerische Technische Baubestimmungen (Bay TB)), Issue
2018/October Building materials subject only to the requirements for reaction to fire and which are normally flammable (building materials class DIN 4102-B2).
Sigel GmbH
P-18-001954-PR05-IFT Prüfzeugnis
vom: 07.03.2019
– abgelaufen
Produktfamilie Schallabsorbierende Paneele mit den Bezeichnungen "Akustik Wandfliesen Sound balance", "Akustik Wandboard Sound balance", "Akustik Eckelement Sound balance", "Akustik Raumtrenner Sound balance", "Akustik Stellwand Sound balance" und "Akustik Säule Sound balance" entsprechend dem Punkt C 3.2 der Bayerischen Technischen Baubestimmungen (Bay TB), Ausgabe 2018/10 Baustoffe, an die nur Anforderungen an das Brandverhalten gestellt werden und die normalentflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B2) sind.
Sigel GmbH
P-IX 19935/II Prüfzeugnis
vom: 27.11.2018
– aktuell
Wanneneinlauf für Wandmontage der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Serie balance Modules, Art.-Nr. 13.425.979.33
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
PA-IX 29336/I Prüfzeugnis
vom: 16.05.2018
– aktuell
Water Curve UP-Seitenbrause für Wandmontage der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Serie balance Modules, Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.085.970.90, Bausatz Endmontage, Art.-Nr. 36.514.979.FF
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
PA-IX 29335/II Prüfzeugnis
vom: 16.05.2018
– aktuell
Water Fan UP-Seitenbrause für Wandmontage der Firma Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Serie balance Modules, Bausatz Vormontage, Art.-Nr. 35.206.970.90, Bausatz Endmontage, Art.-Nr. 36.512.979.FF. Varianten: Serie balance Modules, Bausatz Endmontage Art.-Nr. 36.513.979.FF, Bausatz Vormontage Art.-Nr. 35.206.970.90
Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Armaturenfabrik
P-IX 7505/IO Prüfzeugnis
vom: 21.09.2017
– aktuell
KLUDI balance 3-Loch Wannenfüll-Brause-Einhandmischer, Artikelnummer 524470575 sowie die Oberflächen- und Griffvarianten, Artikelnummern 52447XXXX
Kludi GmbH & Co. KG
P-IX 7502/IO Prüfzeugnis
vom: 21.09.2017
– aktuell
KLUDI balance Waschschüssel-Einhandmischer, Artikelnummer 522980575 sowie die Ausstattungs-, Oberflächen- und Griffvarianten, Artikelnummern 52298XXXX und 52296XXXX
Kludi GmbH & Co. KG
P-IX 7501/IO Prüfzeugnis
vom: 21.09.2017
– aktuell
KLUDI balance Bidet-Einhandmischer, Artikelnummer 522160575 sowie die Oberflächen- und Griffvarianten, Artikelnummern 52216XXXX
Kludi GmbH & Co. KG
P-IX 7500/IO Prüfzeugnis
vom: 21.09.2017
– aktuell
KLUDI balance Waschtisch-Einhandmischer, Artikelnummer 520230575 sowie die Ausstattungs-, Oberflächen- und Griffvarianten, Artikelnummern 52023XXXX und 52026XXXX
Kludi GmbH & Co. KG
Z-156.607-1626 Zulassung
vom: 07.04.2016
– abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Dreischichtdiele TopLine balance"
Bembé Parkett GmbH
Z-156.610-1442 Zulassung
vom: 05.11.2014
– abgelaufen
Fußbodenpaneele nach DIN EN 14041 "Eco balance PUR"
PARADOR GmbH & Co. KG
Z-43.12-340 Zulassung
vom: 11.12.2013
– abgelaufen
Raumluftunabhängige Feuerstätte mit der Bezeichnung "balance (RLU)"
Skantherm Wagner GmbH & Co. KG
P-BAY26-080319 Prüfzeugnis
vom: 30.04.2013
– abgelaufen
Beschichtetes Polyestergewebe, einseitig aluminiumbedampft "Grenscreen balance Metal FR" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Augabe 2013/1, Lfd. Nr. 2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1.
Hunter Douglas Europe BV
P-IX 7505/IDB Prüfzeugnis
vom: 16.12.2011
– abgelaufen
3-Loch Wannenfüll- und Brause-Einhandmischer DN15 Kludi balance Artikel-Nr. 524470575 und dessen Oberflächen- und Griffvarianten, Artikel-Nr. 52447XXXX
KLUDI GmbH & Co. KG
P-IX 7502/IO Prüfzeugnis
vom: 15.12.2011
– abgelaufen
Waschschüssel-Einhandmischer DN 10 KLUDI balance Artikel-Nr. 522980575 und dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Griffvarianten, Artikel-Nr. 52296XXXX und 52298XXXX
KLUDI GmbH & Co. KG
P-IX 7501/IO Prüfzeugnis
vom: 15.12.2011
– abgelaufen
Bidet-Einhandmischer DN 10 KLUDI balance Artikel-Nr. 522160575 und dessen Oberflächen- und Griffvarianten, Artikel-Nr. 52216XXXX
KLUDI GmbH & Co. KG
P-IX 7500/IO Prüfzeugnis
vom: 15.12.2011
– abgelaufen
Waschtisch-Einhandmischer DN 10 KLUDI balance Artikel-Nr. 520230575 und dessen Ausstattungs-, Oberflächen- und Griffvarianten, Artikel-Nr. 52023XXXX und 52026XXXX
KLUDI GmbH & Co. KG
P-BAY26-06292 Prüfzeugnis
vom: 12.04.2011
– abgelaufen
PU-beschichtetes Polyester-Gewebe "Greenscreen balance" entsprechend Bauregelliste A, Teil 2, Ausgabe 2010/1, lfd.Nr.2.10.2 als schwerentflammbarer Baustoff der Baustoffklasse B1
Hunter Douglas Europe B.V.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler